Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Ok, Danke für die Antworten. Ich habe ein Angebot vorliegen für K-Scheiben, Originale AA-Beläge (2 Paar) und Sensor für 999,- Euro. Ich erwäge, zuzuschlagen. Aber mit ATE wären es natürlich nochmal 300,- Euro weniger ...

Genau, ich habe die TEC's drauf und bin sehr zufrieden. Das einzig komische ist, dass es mit den Felgen so zwischen 130kmh - 145kmh manchmal komisch ruckelt. Das war vorher nicht, fahre damit demnächst nochmal zu reifen.com. TÜV war geil. Der erste Prüfer hat 1000 Auflagen in den Raum gestellt und ich muss hier und da etwas wegnehmen. Dann war ich bei einer kleinen Station, die ganz neu aufgemacht hat -> keine Beanstandungen. :-D

Der Preis mit 999€ geht aber mit den Audi AA Belägen, weil die sehr teuer sind.
Die ATE und die Scheiben aus dem Netz sind super günstig.

Wegen den TEC AS 2 wollte ich nur einmal wissen wie es war.... weil in einen anderen Thread es nicht geglaubt wird.... das die 8.5 x 19 ET 45 mit 235er Reifen ohne Probleme eingetragen werden.

Ruckeln kann von den Felgen/ Reifen kommen, lasse die einmal wuchten🙂

Habe letztes Jahr auch die AS 2 in der Größe mit 235er reifen gekauft, Eintragung war ohne Probleme möglich.... keine Änderungen nötig.

Bei mir gibt es kein ruckeln von den felgen, aber bei der Qualität der felgen kann ich mir eine Unwucht gut vorstellen :/

Hallo!
Ich fahre seit Anfang des Jahres einen 290 (BJ 2016) mit PP. Habe jetzt 23.000km runter und seit einigen Tagen "schrubbelt" bzw. "schleift" die Bremse vorne rechts. Jedenfalls gefühlt. Ist immer nur nach längeren Fahrten und wenn das Teil warm ist. Dann hält das Problem aber auch bis der Wagen ne zeitlang gestanden hat.
Besonders zu spüren wenn man ausrollen lässt, oder Geschwindigkeit hält. Gebe ich Gas oder tippe nur minimal die Bremse an ist es immer für ein paar Sekunden weg. Kommt dann aber immer wieder.
Ist dieses Problem ein bekannten? Kann ich da etwas bei Seat erreichen?
Beläge müssten wohl bei der 30.000er erneuert werden. Scheiben eher nicht.

Ähnliche Themen

Im Stadtverkehr quietscht meine Bremse jetzt richtig schlimm aktuell knapp 7tkm gelaufen.

Bis jetzt ( 2200km) läuft meine Bremse ohne Rubbeln oder Geräusche!

Moin zusammen, wollte mal ein kurzes Feedback zu den neuen Scheiben und Belägen geben. Vor nicht allzulanger Zeit habe ich hier wegen Scheiben und Belägen nachgefragt und die Rückmeldungen waren wie immer sehr hilfreich. Ich habe mich dann für die originalen Scheiben per Angebot bei eBay und ATE-Beläge (für PP !) entschieden. Es wurde alles montiert (fachgerecht) und ich war sehr positiv überrascht, was es doch für ein Unterschied von alter zu neuer Bremsscheibe ist. Kein Quietschen, kein Klappern, sanft und perfektes Bremsgefühl. Leider hielt die positive Überraschung nur ungefähr 1.500km, denn seitdem ist es so, dass die Bremsanlage -wenn sie warm ist !- unglaublich ruckelt beim Bremsen, zu spüren bis ins Lenkrad ... Das passiert meist nicht während des gesamten Bremsvorganges, sondern oft nur zu Anfang oder mal mittendrin und hört dann irgendwann wieder auf. Wir haben nochmal alle Schrauben und Befestigungen überprüft, alles tutti.
Frage: Hat zufällig jemand noch einen schlauen Ratschlag, woran es liegen könnte ? Können evtl. die Scheiben einen Produktionsfehler haben ? Das ist unheimlich störend und hemmt etwas beim Bremsen, gerade bei Geschwindigkeiten von 200kmh oder mehr, wo man denkt, die gesamte Bremsanlage fliegt einem um die Ohren ... 🙁

Wenn es die "K" Revision bei den Scheiben ist... werden es nicht die Scheiben sein.
Eher die ATE Beläge🙁
Oder einer der Bremssättel von Brembo (meistens vorne rechts).
Habe jetzt mit der " K" Scheibe und Original Beläge von Audi, Revision "AA" und dem rechten neuen Bremssattel vom Brembo mittlerweile 11.000 KM runter und alles ist top, besser wie die 69.000 KM zuvor.
Kein rubbeln/quietschen/dröhnen mehr.... egal ob auf der BAB mit höheren Geschwindigkeiten oder im kurvigen/hügeligen Gelände.

Bin aber zu der Überzeugung gekommen... das alles optimal zueinander passen muss... und die Brembosättel eher das Problem darstellen bzw. verschlimmern.
Passen die Beläge nicht zur Scheibe und hat der Brembosattel nur eine kleine Macke, geht fast nichts mehr, wenn die Anlage warm/heiß ist.

Zitat:

@gruenerwolfvfl schrieb am 9. Oktober 2017 um 22:49:26 Uhr:


Moin zusammen, wollte mal ein kurzes Feedback zu den neuen Scheiben und Belägen geben. Vor nicht allzulanger Zeit habe ich hier wegen Scheiben und Belägen nachgefragt und die Rückmeldungen waren wie immer sehr hilfreich. Ich habe mich dann für die originalen Scheiben per Angebot bei eBay und ATE-Beläge (für PP !) entschieden. Es wurde alles montiert (fachgerecht) und ich war sehr positiv überrascht, was es doch für ein Unterschied von alter zu neuer Bremsscheibe ist. Kein Quietschen, kein Klappern, sanft und perfektes Bremsgefühl. Leider hielt die positive Überraschung nur ungefähr 1.500km, denn seitdem ist es so, dass die Bremsanlage -wenn sie warm ist !- unglaublich ruckelt beim Bremsen, zu spüren bis ins Lenkrad ... Das passiert meist nicht während des gesamten Bremsvorganges, sondern oft nur zu Anfang oder mal mittendrin und hört dann irgendwann wieder auf. Wir haben nochmal alle Schrauben und Befestigungen überprüft, alles tutti.
Frage: Hat zufällig jemand noch einen schlauen Ratschlag, woran es liegen könnte ? Können evtl. die Scheiben einen Produktionsfehler haben ? Das ist unheimlich störend und hemmt etwas beim Bremsen, gerade bei Geschwindigkeiten von 200kmh oder mehr, wo man denkt, die gesamte Bremsanlage fliegt einem um die Ohren ... 🙁

Hattest du ggf. eine Vollbremsung während der 1. 500Km?
Könnte mir nur vorstellen, dass die Bremse nicht richtig eingefahren wurde.
Würde mal ein paar Vollbremsungen hintereinander aus unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen machen und schauen ob sich was ändert. Hat man sich nochmal die Beläge u. Scheiben genau angeschaut ? Evtl. ungleichmäßiges Belagsbild? Ich glaube nicht das es an der Kombination Belag / Scheibe liegt.
Eher wie mzmzmz schon vermutet am Sattel, bzw. den Kolben. Wenn die unglichmäßig drücken bekommst auch das "Rubbeln"
Wurde mal die Bremsflüssigkeit getauscht? bzw. Stand noch O.k.?

http://www.elektronikinfo.de/diverses/bremsenrubbeln.htm

Ich glaube das teilweise die Brembosättel für den PP Cupra nicht perfekt funktionieren.
Auch das es wirklich die perfekten Beläge, passend zur Scheibe sein müssen.
Habe die letzen Tage die Bremsanlage reichlich hier (sehr hart ) im Mittelgebirge wieder gefordert und die gibt keinen Anlass zu meckern.
War vor 2 Monaten (direkt nach der Reparatur) schon so und nach 11.000 weiteren KM.....alles wie am ersten Tag.
Wenn ich an den 69.000 KM vorher denke.... kommt mir es immer noch übel hoch.
Da die Strecken bei den letzten 6 Besuchen hier immer identisch waren.... merke ich seit August 2017 einen erheblich Unterschied zu vorher.
Aber das Reklamationdrama mitSeat...Beläge/Scheiben/Brembosattel, brauche ich nicht noch einmal.
Seat war die ersten 2 1/2 Jahre so etwas von zäh...das hat keinen Spass gemacht.

Alle die diese Probleme haben können nur ganz hartnäckig bleiben und haben hoffentlich auch einen 🙂 der diese Reklamation auch gegenüber Seat voll unterstützt.
Sonst wird man nur abgewimmelt von Seat... und die wollen oder dürfen da nichts gegen machen.
Wenn möglich 1-2 Videos aufnehmen (quietschen/dröhnen etc.), den 🙂 mit auf eine Probefahrt nehmen und wenn das alles nichts hilft, eine Fahrt mit dem 🙂 und dem Außendienst von Seat machen.
Sonst wird das Drama nie ein Ende nehmen.

Mir graut es schon vor dem neuen 300 SC mit PP im Aoril....wenn das wieder wie beim 280er auftritt, können die gleich den bzw. die Sättel tauschen.

Bin mal gespannt auf meine ATE's kommen jetzt auch am Wende drauf. Mal sehen was ich zu berichten habe..

Zitat:

@gruenerwolfvfl schrieb am 9. Oktober 2017 um 22:49:26 Uhr:


Moin zusammen, wollte mal ein kurzes Feedback zu den neuen Scheiben und Belägen geben. Vor nicht allzulanger Zeit habe ich hier wegen Scheiben und Belägen nachgefragt und die Rückmeldungen waren wie immer sehr hilfreich. Ich habe mich dann für die originalen Scheiben per Angebot bei eBay und ATE-Beläge (für PP !) entschieden. Es wurde alles montiert (fachgerecht) und ich war sehr positiv überrascht, was es doch für ein Unterschied von alter zu neuer Bremsscheibe ist. Kein Quietschen, kein Klappern, sanft und perfektes Bremsgefühl. Leider hielt die positive Überraschung nur ungefähr 1.500km, denn seitdem ist es so, dass die Bremsanlage -wenn sie warm ist !- unglaublich ruckelt beim Bremsen, zu spüren bis ins Lenkrad ... Das passiert meist nicht während des gesamten Bremsvorganges, sondern oft nur zu Anfang oder mal mittendrin und hört dann irgendwann wieder auf. Wir haben nochmal alle Schrauben und Befestigungen überprüft, alles tutti.
Frage: Hat zufällig jemand noch einen schlauen Ratschlag, woran es liegen könnte ? Können evtl. die Scheiben einen Produktionsfehler haben ? Das ist unheimlich störend und hemmt etwas beim Bremsen, gerade bei Geschwindigkeiten von 200kmh oder mehr, wo man denkt, die gesamte Bremsanlage fliegt einem um die Ohren ... 🙁

Schon was Neues ergeben??

@larsvaider
Wie zufrieden bist du bisher mit den ATEs?

Kommen heute erst mit den Winterschlufen. Bei dem Wetter hatte ich noch keine Lust mit Winterbereifung in den Urlaub zu fahren ;-)
Aber jetzt quietschen die OEM's bei jedem Bremsvorgang was nur noch nervig ist... daher kommen sie heute runter!

Sooo, Beläge sind getauscht! War jetzt auch genau richtig, da die "Belagsbolzen" die den Belag auf dem Träger halten schon leicht geschliffen haben, daher das quietschen. Der Verschleisswarner hätte auch bestimmt in den nächsten Tagen gemeckert, da das Kabel schon leicht angeschliffen ist. Und das bei ~4mm Rest. D.h bei 17mm Gesamtstärke hat man Ca. 8-10mm Nutzstärke.. schon wenig. Und da die halt sehr weich sind das sie im Alltag auch im Kalten Bremsen sind die halt ratz fatz aufgefressen wenn man sportlich fährt...
tja.. Spass kostet! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen