Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Ja, ATE ist ja teilweise Erstausrüster bei vielen Namhaften KFZ Herstellern.
Also eigentlich eine "Premium Marke" Da kann man eigentlich nix falsch machen..
Preis ist absolut Ok.
bei den Originalbelägen vom 🙂 hört man jedesmal wenn man bremmst wie die Eurostücke hinter einem auf der Straße klimpern 🙄

naja, ATE ist einer von vielen Erstausrüstern. Den Titel der Nr.1 seit vielen Jahren ist eher TRW.
ATE bzw. die Teves Gruppe gehört ja schon länger zu Conti und die sind in Sachen Bremsenteile vorrangig stark auf dem Ersatzteilemarkt.
Auch verbauen Konzerne und gerade im VW Konzern gerne unterschiedliche Hersteller und das auch Achsweisse. Mein GTI hatte z.B. vorne ATE und hinten TRW. Mein Cupra dagegen hat rundum TRW

Aber gibt es passende Beläge von TRW? Glaube nicht..

GDB 1912

https://www.trwaftermarket.com/.../?...(10%2F13+-%3E+%3B+265HP+%2F+195KW)%7C108637%2CFrontantrieb+(10%2F13+-%3E+%3B+280HP+%2F+206KW)%7C118002%2CFrontantrieb+(10%2F15+-%3E+%3B+290HP+%2F+213KW)%7C125719%2CFrontantrieb+(11%2F16+-%3E+%3B+300HP+%2F+221KW)&variantId=118002&productGroupId=402

http://m.mister-auto.de/de/search_s_refoem_GDB%201912.html

Ähnliche Themen

Bei dem Kurs der TRW Beläge ist mein Favorit immer noch die ATE Backen..
Sollen heute kommen und werde die mal über das Wochenende einbauen u. antesten :-)

Die sollen wohl auch sehr gut sein... hat die schon jemand getestet?

https://www.at-rs.de/.../index.php?...

Ein Bekannter fährt die EBC Yellowstuff auf seinem R36, und ist sehr zufrieden.

@larsvaider
Bin schon auf dein Feedback gespannt. 🙂

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage an die Experten hier in der Runde.
Das hat bei den Felgen schon wunderbar geklappt (dafür nochmal herzlichen Dank !), jetzt sind die Bremsen fällig.

Ich würde gerne (muss) Scheiben und Beläge wechseln.
Bei den Scheiben würde ich gerne die Serienscheiben mit der neuen Revision (8J0615301K) nehmen.
Jetzt sind hier ja schon öfter mal die Serienbeläge angesprochen worden in der Revision AA.
Diese würde es auch geben, kosten irgendwas um 450,- Euro.
Wenn ich jetzt auf at-rs gucke, gibt es da die Brembo-Serienbeläge für 180,- Euro.
Gibt es da einen Unterschied ? Ich dachte immer, das wäre das Gleiche ?!
Oder ist der Preisunterschied nur damit begründet, dass vier Ringe drauf sind ? :-)

Kann da jemand etwas zu sagen ?
Danke vorab :-)

Zitat:

@Azzkicker schrieb am 25. August 2017 um 14:32:27 Uhr:


Ein Bekannter fährt die EBC Yellowstuff auf seinem R36, und ist sehr zufrieden.

@larsvaider
Bin schon auf dein Feedback gespannt. 🙂

Habe die Beläge heute bekommen und wollte mich mal dran machen die zu tauschen "29'C hier! Shit!"
Habe jetzt aber festgestellt das an der Aussenseite noch 4mm und innen noch 5mm Belag vorhanden sind. Werde also noch bis zum Rädertausch auf Winter warten..

Schaue dir einmal die Verschleißanzeige an..... die müsste fast schon abgenutzt sein.
4mm ist nicht mehr viel🙂

4/5mm ist fast noch die halbe Belagstärke !

Zitat:

@zwei0 schrieb am 25. August 2017 um 17:53:48 Uhr:


4/5mm ist fast noch die halbe Belagstärke !

Unter 4mm bei ca. 3mm fängt er bei PP an zu meckern...hatte ich schon 3 x, optisch überprüft vom 🙂 kann nicht sein.... Anzeige MFA sagt ja.
Alles ausgebaut....Beläge mussten erneuert werden.

würde ich so mit Sicherheit nicht akzeptieren und den Belag verschenken ! Bei 2mm ok. , aber nicht bei noch 50% Belagstärke.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 25. August 2017 um 18:38:31 Uhr:


würde ich so mit Sicherheit nicht akzeptieren und den Belag verschenken ! Bei 2mm ok. , aber nicht bei noch 50% Belagstärke.

Mir war es egal.. Service/Verschleißpaket gebucht🙂
Aber bei mir war auch der rechte Brembosattel rechts vorne 69.000 KM defekt (seit der Auslieferung) und hat dort die Beläge gefressen.... die rechte Scheibe immer beschädigt, genau dort wo der Verschleißsensor sitzt.
Jetzt alles OK.... Bremse ist besser denn je🙂

Zitat:

@gruenerwolfvfl schrieb am 25. August 2017 um 14:47:37 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage an die Experten hier in der Runde.
Das hat bei den Felgen schon wunderbar geklappt (dafür nochmal herzlichen Dank !), jetzt sind die Bremsen fällig.

Ich würde gerne (muss) Scheiben und Beläge wechseln.
Bei den Scheiben würde ich gerne die Serienscheiben mit der neuen Revision (8J0615301K) nehmen.
Jetzt sind hier ja schon öfter mal die Serienbeläge angesprochen worden in der Revision AA.
Diese würde es auch geben, kosten irgendwas um 450,- Euro.
Wenn ich jetzt auf at-rs gucke, gibt es da die Brembo-Serienbeläge für 180,- Euro.
Gibt es da einen Unterschied ? Ich dachte immer, das wäre das Gleiche ?!
Oder ist der Preisunterschied nur damit begründet, dass vier Ringe drauf sind ? :-)

Kann da jemand etwas zu sagen ?
Danke vorab :-)

Die Serienbeläge sind die von Audi mit der Nr. und Revision AA.
Die Original-Brembobeläge hatte schon jemand getestet und war damit überhaupt nicht zufrieden.
Die ATE schmeißt irgendwann Larsvaider wieder drauf...hatte die ja schon einmal 3000 KM gefahren bis zum Unfall.

Wenn man den Preis sieht von den ATE Belägen....darf man eigentlich keine anderen Beläge drauf machen.
Die ATE kosten 82-84 €, die TRW 144 € im Aktionspreis, normal ca. 260> €.
Hätte ich nicht das S/V Paket und müsste alles selbst zahlen, würde ich die Scheiben "K" im Netz kaufen für die günstigen 615 € und die ATE Beläge für 82-84 € zuzüglich 14 € Sensor.
Schmale 700 -715 €.

Günstiger kann man PP nicht fahren und wechseln🙂😁

Fährst du eigentlich die TEC AS 2 8.5 x 19 ET 45 jetzt ?
Gab es Probleme beim TÜV?

Deine Antwort
Ähnliche Themen