Alles zum neuen S3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 24. November 2020 um 20:31:16 Uhr:



Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 24. November 2020 um 17:05:27 Uhr:


Der TTS hat nun auch 320PS bekommen wegen der Umstellung auf Euro 6d-ISC-FCM, der S3 wird weiterhin 310PS haben da gibt es nichts neues.

Die 10PS sind innerhalb der Toleranz. Ich meine die darf um 5% streuen. Ich könnte wetten S3 und Golf R bzw TTS haben die gleiche Bedatung und geben sich bei Leistungsmessungen absolut gar nichts. Dahinter stehen dann wieder irgendwelche Marketingentscheidungen die man als außenstehender nicht durchschaut.

Nachtrag zu meinem letzten Beitrag:
Auf Youtube gibt es ein Video von MCChip zur Leistungsmessung eines Cupra Formentor. Dieser hat ja ebenfalls die 310PS, wie auch der S3 und macht in der Leistungsmessung Serie 327PS. Das untermauert meine Annahme dass die ganzen Sportmodelle (S3, Golf R, TTS, Formentor, etc.) die selbe Leistung haben und die realen Leistungsunterschiede wenn dann nur durch die normale Streuung zustande kommen, nicht aber weil dort aktiv eine andere Motorapplikation dahinter steckt.
..die Stammtischjungs dürfte das aber vermutlich trotzdem nicht zufrieden stellen.

Türlich, Cupra, S3, GolfR etc sehen alle absolut gleich vom Motorraum aus. Macht auch eher wenig Sinn diese jeweils anzupassen. Ist halt der brot und butter Motor des VW Konzerns.

Da empfehle ich aber einen Motorenprüfstand alles andere geht auch Richtung Stammtisch diese Messungen.

Wenn der R denselben Prozentsatz nach oben streut wie der S3 faehrt er immer noch weg.
Beispiel: S3 hat reale 326 Ps. Dann hat der R 336 Ps.
Und wie schon vorher gesagt; die 20 Mehr-Nm (ueber das gesamte Drehzahlband!) und das geringere Gewicht tun dem S3 am meisten weh.

Ähnliche Themen

Wer’s glaubt, Papierangaben und die Realität sehen meiner Meinung nach so aus das der R dann auch die 327 PS drückt und somit sein Soll erfüllt. Der 310PS steht dann halt besser im Futter.
Ist doch beim 7 R OPF das gleiche, der TCR kommt mit Angabe 290 PS und hat auf der Rolle über 300, der R ebenso nur da ist die Streuung geringer nach oben weil er halt vom Papier her schon 300 PS haben soll.

Zitat:

@dauntless schrieb am 25. November 2020 um 09:26:59 Uhr:


Wenn der R denselben Prozentsatz nach oben streut wie der S3 faehrt er immer noch weg.
Beispiel: S3 hat reale 326 Ps. Dann hat der R 336 Ps.
Und wie schon vorher gesagt; die 20 Mehr-Nm (ueber das gesamte Drehzahlband!) und das geringere Gewicht tun dem S3 am meisten weh.

Heißt ja nicht dass der R um den selben Prozentsatz nach oben streuen MUSS. Er trifft eben nur seine Werksangabe genauer, während der S3 dann der ist der stärker nach oben streut.

Die Motoren sind m.M.n exakt gleich gebaut und bedatet (kleine derivatabhängige Unterschiede mal außen vor) und bewegen sich real alle irgendwo im Raum ca. 305 bis 325PS. Jetzt ist es nur noch Sache der Marke welche PS Zahl aus diesem Bereich sie in das Datenblatt schreiben. Eine "Bevorzugung" des R findet dann nur auf dem Papier statt.

Hallo an Alle hier,

eine Frage in die Runde.

Ist jemand das Gewicht des Panoramadachs - konkret im S3 - bekannt? Leider findet man keine konkreten Angaben. Klar ist irgendwo zwischen 20 und 40 kg Mehrgewicht, aber ich hätte da gern einen genaueren Wert. Der Audi-Konfigurator hilft hier leider auch nicht wirklich.

Danke!

Hat der S3 eigentlich ein Torque-Vectoring bekommen?

Nein

Dann die Frage, wo sich der Antrieb vom S3 zum Antrieb vom Golf 8 R genau unterscheidet?

Welche Unterschiede gibts bei den beiden Fahrzeugen, in Sachen Motor und Antriebskonzept?

Na torque-vectroing z.b. 😉
Der R hat das ja.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 28. November 2020 um 22:12:53 Uhr:


Na torque-vectroing z.b. 😉
Der R hat das ja.

Aber nur gegen Aufpreis Serie ist das auch nicht.

Doch, sollte Serie sein.

Zitat:

@Pauli1990 schrieb am 29. November 2020 um 01:09:09 Uhr:


Doch, sollte Serie sein.

Ohne das R-Performance-Paket soll er den gleichen haben wie der S3.

Hallo,

sind wir noch im S3 Forum oder in einer Golf/Cupra Forum?

Ich habe meinen Limo gestern abgeholt.
Das Auto gefällt mir echt gut, alles in schwarz. Bilder folgen.

Ein paar erste Eindrücke:

Mir ist aufgefallen, dass der Hebel für den Tempomat verbaut ist. Obwohl ich keinen bestellt habe. (Vielleicht eine Codierungsmöglichkeit)

Mein Fahrzeug hatte bereits ca. 100km auf dem Tacho!?

Das Fahrwerk mit Dämpfer Regelung macht echt Spaß, wirklich angenehm in Comfort, aber in Sport brutal hart.

Das Auto liegt für meinen Geschmack ca. 2-4 cm zu hoch.

Die B&O Anlage hört sich Klasse an.

Android Auto ist bei Android 10 echt Schrott.

Apple Car Play Wireless ab Werk ist aktiv.

Mein erster Verbrauch ca. 40km inkl. Startverkehr 9,6l.
Geht hoffentlich noch Richtung 8,x.

Spaltmaße sind sehr gut.

Der Unterboden sieht sehr gut aus, die Abgasanlage hat für Serie einen schönen Durchmesser und müsste aus Edelstahl sein. Ob die Blenden abnehmbar sind muss ich noch checken.

Erste Probleme:

Im Virtual Cockpit Plus, zwei helle Flecken, vermutlich Display defekt. Siehe Fotos.

Ich kann mich nicht als Hauptnutzer in den Connect Diensten anmelden. Beim Q8 hab ich das für meinen Vater gemacht und hatte keine Probleme.

Diese zwei Punkte werde ich reklamieren und ein Update Posten.

Winterräder:

Ich habe mir jetzt Sparco Podio 18x8 mit ET 48 drauf gemacht, mit Bridgestone 225/40 R18 Winterreifen komplett mit Montage für ca. 1300€.

Sehen fast besser aus als die originalen Sommer Felgen.

Weitere Eindrücke/Probleme und Fotos werde ich bald Posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen