Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1102 Antworten
Zitat:
@Peterson1982 schrieb am 17. November 2020 um 09:06:50 Uhr:
Was ist "Akra"?
Akrapovic
Ich habe die Akra auf meinem TTRS. Sie ist den Aufpreis wert da Hammersound.Dazu bringt sie noch eine leichte Mehrleistung beim Drehmoment (messbar beim Durchzug).
Wer legal (EWG-Betriebserlaubnis) und mit Werksgarantie! mehr Sound will fuer den gibts nur die Akra. Sie nutzt die LEGALE Basis voll aus. Illegal gibts natuerlich lauter aber wie gesagt die Rennleitung ist nicht auf den Kopf gefallen die findet Illegales raus dann steht die Muehle und ist weg. Garantie natuerlich auch.
tja, leider gibts für den S3 keine Akra, warum auch immer, muss man nicht verstehen.
Sorry aber die Akra ist total überteuert,man kann auch legal gute AGA's kaufen . Eine gute AGA misst man auch nicht an der Lautstärke sondern am klang. Wenn du nur laut möchtest dann einfach die Schalldämpfer leeren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ericc schrieb am 17. November 2020 um 13:28:43 Uhr:
Sorry aber die Akra ist total überteuert,man kann auch legal gute AGA's kaufen . Eine gute AGA misst man auch nicht an der Lautstärke sondern am klang. Wenn du nur laut möchtest dann einfach die Schalldämpfer leeren.
Ist aber die einzige Möglichkeit,wenn du ne verlängerte Garantie hast, das der Händler nicht die Garantie ablehnt, wenn was betroffen ist wo die geänderte Abgasanlage mit rein fällt. Da versucht der Händler immer alles auf die geänderte Abgasanlage zu schieben. Die Akra ist vom Werk montiert und kann nicht moniert werden.
Alles schon erlebt...
Wir brauchen nicht drüber reden das du für den Preis beim Tuner ne Leistungssteigerung inkl Abgasanlage kriegst... der Preis ist einfach nicht gerechtfertigt
Wo soll den eine geänderte AGA zum Garantieverlust führen? Außer Abgase wegtr. tut die ja eh nicht
Korrekt. Und wie gesagt die Akra hat ne EWG. Das haben nicht viele Tuneranlagen. Und sie holt das Maximum aus dem legalen Bereich. Sprich alles was lauter ist ist illegal. Dazu die Garantiesache. Ich habe auch die Akra montiert: mein Audihaendler hat sie montiert er war deutlich: bei jeder anderen Anlage waere die Garantie floeten gewesen. Auf Nimmerwiedersehen. Also viel Spass beim Tunen und bezahlen falls etwas kaputt geht (was ist schon nen Motor😉).
Wir sprechen vom Tausch der AGA nicht vom Tunen
Interessiert Audi nicht. Wenn was kaputt ist in der Garantiezeit und du hast ein Tuningteil am Auto ist die Garantie weg. Da hilft kein Betteln. Die waren da knallhart. Bei der Akra bleibt die Garantie. Geht dir die Maschine hoch kriegst du ne Neue.
Und auch nur bei der AGA wird sich Audi querstellen im Garantiefall... Und wenn die andere AGA noch so viel besser für den Motor ist, Stichwort Gegendruck. Audi schaut schon auch, dass sie so wenig wie möglich bezahlen müssen. Eine andere AGA ist da ein gefundenes fressen.
Audi ist wie jeder Hersteller:,geht der Motor hoch suchen sie zuerst nach Tuning. Erst wenn sie nix finden wird repariert auf Herstellerkosten. Ich hatte damals beim ersten TTRS nen teuren Kettenschaden von mehreren tausend euro. Die haben die Kiste auf links gedreht und die Elektronik ausgelesen (war Serie) bevor sie zaehneknirschend repariert haben (war mein letzter Garantiemonat). Gluecklicherweise hatte ich die Tuningfelgen abmontiert bevor ich mich mit dem waidwubden Auto beim Haendler meldete. Das waere ein Fest gewesen sonst.
Zitat:
@Ericc schrieb am 17. November 2020 um 13:36:39 Uhr:
Wo soll den eine geänderte AGA zum Garantieverlust führen? Außer Abgase wegtr. tut die ja eh nicht
Doch der Gegendruck wird weniger, ist ja eigentlich alles besser für den Turbo usw. aber interessiert beim
Hersteller keinen, da wird das auf die geänderte Abgasführung geschoben und Garantie abgelehnt.
Wie ist das bei Herstellern von AGA wie Apr und Abt? Hab mal gehört bei Abt erlischt die Garantie für das Bauteil dann nicht. Mein Audi-Händler ist auch Abt Vertriebspartner. Deswegen die Frage.
Hat da einer Infos?
Zitat:
@Ph1lstolero schrieb am 17. November 2020 um 16:41:55 Uhr:
Wie ist das bei Herstellern von AGA wie Apr und Abt? Hab mal gehört bei Abt erlischt die Garantie für das Bauteil dann nicht. Mein Audi-Händler ist auch Abt Vertriebspartner. Deswegen die Frage.
Hat da einer Infos?
ABT gibt Garantie auf Ihre Teile und eine erweiterte mit dem Hersteller zusammenarbeitende Garantie, da ABT der Haustuner vom VAG Konzern ist.
Bei APR wird APR für zuständig sein nicht Audi.
Jain, Abt gibt dir Garantie im Umfang der des Herstellers,die vom Hersteller erlischt. Wenn Garantieansprüche entstehen musst Du mit der Abt Garantie das klären ,da geht nichts mehr über den Hersteller. Die Werkstatt rechnet das dann mit dem Garantiegeber der Abt Versicherung ab.