Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Durchaus, aber ich bereife meine Wägen immer saisonal und nicht erst bei Gebrauch 😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Du kannst aber schon auf 2 zählen ?Denn Reifen brauchst Du gleich viel, da Du ja in der Regel nur mit einem Fahrzeug fahren kannst und mit 2 zusammen nicht mehr fährst wie mit einem.
Steuer ist vernachlässigbar, sind im Monat vielleicht 30,-- Euro Mehrkosten, Garage 50,-- Euro und Versicherung nochmal 100,-- Euro.
Macht zusammen vielleicht 200,-- Euro und das sind genau die 200,-- Euro die Du mit einem Diesel gegenüber dem M5 im Monat an Sprit sparst.
Also entweder willst Du uns hier auf den Arm nehmen, oder Du hast früher in Mathe öfters mal nicht richtig aufgepasst. 😉 😁
Markus
Das heisst eben ich brauche immer 2 Sets Reifen und muss zumindest 8-Fach bereift sein. Ich fange ja nicht erst an den 520d einen Tag vor einer längeren Tour zu bereifen. Die Wägen müssen beide ja parat stehen. Da ich mich auch standhaft weigere Nankang Gummis draufzuziehen ist dies bei einer entsprechenden Wagenklasse nicht grad billig. Garage kostet mich hier in Züri 160, die Versicherung vermutlich um die 2000 im Jahr. Das Geld senke ich doch lieber in den Sprit eines M5 von dem man eventuell lange geträumt hat ? 😉
Ach und ich vergaß sonstige Kosten wie Wartung x2.
In Mathe war ich zwar nie gut, aber ich kann mir 2 Wägen hier schlicht nicht leisten wenn ich Freude dran haben will.
Aber hey wie gesagt: ich bin ja auch kein Scheich 🙂
Ein zusätlicher Satz Reifen inkl. Felgen, ja in der Regel für den Winter, macht im Leasing keine 30,-- Euro aus.
Zudem wirst Du den Sportler tendenziell eher weniger fahren und somit sind auch die Wartungskosten eher niedriger.
So ein M5 frißt Dir davon mal abgesehen im Alltag die Haare vom Kopf. Bei dem Drehmoment sind zum Beispiel die Reifen nach 10.000 Kilometer reif für die Tonne. Und frag mal nach beim Freundlichen, was der für einen Satz verlangt, da wirds Dir schwindlig !
Mein M3 hat so gut wie kein Drehmoment und ich mus ja schon alle 10.000 Kilometer nachordern.
Ich bleib dabei, ein 520 d und ein Cayman sind unterm Strich zusammen monatlich günstiger zu unterhalten als ein einziger M5.
Markus
Wenn ich aber z.B. als Selbständiger (relativ) viel unterwegs bin, z.B. 35.000 oder 40.000 km/Jahr, dabei es relativ egal ist, ob die karre 8 oder 18L säuft und privat ich was anderes zu tun habe als aus Spass Auto zu fahren (Sport/Kinder etc), da sind zwei Autos auch irgendwie sinnlos. Da verbinde ich doch die Arbeit mit dem Spass und lege mir gleich 'nen M5 zu. Besser als mit'm 520 rumzugurken und am WE doch nicht mit dem Porsche zu fahren und der nach 5 Jahren vielleicht 3000km runter hat.
Das nur als Gegenbeispiel für die daseinsberechtigung eines M5
(wobei, ich habe über Dein Argument durchaus nachgedacht🙂)
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ein zusätlicher Satz Reifen inkl. Felgen, ja in der Regel für den Winter, macht im Leasing keine 30,-- Euro aus.Zudem wirst Du den Sportler tendenziell eher weniger fahren und somit sind auch die Wartungskosten eher niedriger.
So ein M5 frißt Dir davon mal abgesehen im Alltag die Haare vom Kopf. Bei dem Drehmoment sind zum Beispiel die Reifen nach 10.000 Kilometer reif für die Tonne. Und frag mal nach beim Freundlichen, was der für einen Satz verlangt, da wirds Dir schwindlig !
Mein M3 hat so gut wie kein Drehmoment und ich mus ja schon alle 10.000 Kilometer nachordern.
Ich bleib dabei, ein 520 d und ein Cayman sind unterm Strich zusammen monatlich günstiger zu unterhalten als ein einziger M5.
Markus
Ja, im Leasing. Ich will aber gerne besitzen. Leasing ist für mich daher keine wirkliche Alternative. Was ich hab, das hab ich auch wenns mal finanziell nicht so gut läuft. Und ohne meine Karre fühle ich mich nackig.
Der Rest wäre für mich grad noch Glaskugelsehen, ich besitze leider (noch) keinen M5, aber liebäugele mit einem auf Mitte 2013, somit kann ich erst ab dann Aussagen zum Reifenverschleiss treffen. Und wenn ich jeden Monat 160 bei der Garagenmiete spare hab ich die Reifen ja schon drin.
Du machst dir Gedanken um die Reifen aber willst dir 2 Wägen vor die Tür stellen ? Ich find die Logik etwas abstrus. Ich würde ja wetten 2 Wägen (Cayman & 520d) kommen mich teurer sofern der EINE Wagen nicht zufällig ein Exot wie ein Ferrari Enzo ist.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ja, im Leasing. Ich will aber gerne besitzen. Leasing ist für mich daher keine wirkliche Alternative. Was ich hab, das hab ich auch wenns mal finanziell nicht so gut läuft. Und ohne meine Karre fühle ich mich nackig.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ein zusätlicher Satz Reifen inkl. Felgen, ja in der Regel für den Winter, macht im Leasing keine 30,-- Euro aus.Zudem wirst Du den Sportler tendenziell eher weniger fahren und somit sind auch die Wartungskosten eher niedriger.
So ein M5 frißt Dir davon mal abgesehen im Alltag die Haare vom Kopf. Bei dem Drehmoment sind zum Beispiel die Reifen nach 10.000 Kilometer reif für die Tonne. Und frag mal nach beim Freundlichen, was der für einen Satz verlangt, da wirds Dir schwindlig !
Mein M3 hat so gut wie kein Drehmoment und ich mus ja schon alle 10.000 Kilometer nachordern.
Ich bleib dabei, ein 520 d und ein Cayman sind unterm Strich zusammen monatlich günstiger zu unterhalten als ein einziger M5.
Markus
Der Rest wäre für mich grad noch Glaskugelsehen, ich besitze leider (noch) keinen M5, aber liebäugele mit einem auf Mitte 2013, somit kann ich erst ab dann Aussagen zum Reifenverschleiss treffen. Und wenn ich jeden Monat 160 bei der Garagenmiete spare hab ich die Reifen ja schon drin.
Du machst dir Gedanken um die Reifen aber willst dir 2 Wägen vor die Tür stellen ? Ich find die Logik etwas abstrus. Ich würde ja wetten 2 Wägen (Cayman & 520d) kommen mich teurer sofern der EINE Wagen nicht zufällig ein Exot wie ein Ferrari Enzo ist.
Ich mach und muss mir um die Reifen keine Gedanken machen, denn das zahlt die Firma bei mir, aber ich wollte Dir nur den Irrglauben nehmen, dass der M5 im Unterhalt billig ist.
Denn nimm statt dem Cayman den Boster, dann damit hast Du nämlich nicht nur einen Sportwagen sondern auch noch ein Cabrio. Billiger ist er zudem wie der Cayman.
Und selbst wenn Du die Kisten bar bezahlst, der M5 kommt Dich teurer als 520d + Boxster incl. allem drum und dran.
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
So ein M5 ist daher auch eher etwas für die verarmte Mittelschicht,den wer richtig Schotter hat,
der kauft sich nämlich einen S500 oder 750i für die Reise und für den Spass nach Feierabend einen Ferrari 458 oder den neuen 911, jeweils auch gerne mal als Cabrio und muss sich nicht mit so halblebigen Kompromissen wie einem M5 zufrieden geben. 😛 😁
Wenn ich da mal kurz einhaken darf:
Selbst bei äußerst großzügiger Kieseinfahrt und entsprechend viel Schotter im Vorgarten... man will ja vielleicht den Fahrspaß AUF der Reise und nach Feierabend setzt man sich lieber auf's Radl oder geht Tennisspielen. In diesem Fall wäre so eine Fahrspaßlimousine gar kein Kompromiss mit Punktabzug bei der Herleitung, sondern die völlig richtige Lösung für die Textaufgabe.
Aber wenn's natürlich an der Liquidität für die vorgezogene Investition in einen zweiten Satz Winterreifen scheitert, wird's so oder so knapp bei der Finanzierung.
Aber was ich eigentlich sagen wollte:
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
link ist nicht vollständig ... jetzt sollte es gehen
Drag Race
Nicht dass das irgendeine großartige Bedeutung hätte, aber bei diesem Vergleich hat der M5 sich ja mal schön blamiert:
0-1000m BMW: 22,31sec, Panamera: 24,17sec.
Der soll sich mal mit gleichstarken anlegen, und sich nicht brüsten weil er kleine Mädchen schlägt und mit ach und krach gewinnt. Das war die kleine freche Panamera S mit 400 PS. 😉
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ich mach und muss mir um die Reifen keine Gedanken machen, denn das zahlt die Firma bei mir, aber ich wollte Dir nur den Irrglauben nehmen, dass der M5 im Unterhalt billig ist.Denn nimm statt dem Cayman den Boster, dann damit hast Du nämlich nicht nur einen Sportwagen sondern auch noch ein Cabrio. Billiger ist er zudem wie der Cayman.
Und selbst wenn Du die Kisten bar bezahlst, der M5 kommt Dich teurer als 520d + Boxster incl. allem drum und dran.
Markus
Kann ich mich bei der Firma bewerben die mir einen M3 inkl. Sprit und Reifen zahlt ? 😁
Ich habe nie behauptet dass ein M5 billig wäre. Ich bin mir durchaus bewusst dass das ein teurer Spaß ist. Er übt auf mich allerdings mehr Faszination aus als ein flachgedrückter Schnellkäfer aus dem Hause Porsche. Ich fand die Wägen immer fürchterlich unattraktiv. Liegt wohl daran dass ich aus der Region Stuttgart kam und ich das Gefühl hatte mehr Porsches als VW Golfs zu sehen. 😁
Dann habe ich letztlich 2 Kisten von denen mir keine auch nur halb gefällt statt eines Wagens der mir hingegen total gut gefällt und ein Kindheitstraum wäre. Welchen Sinn hat das ?
Zitat:
Original geschrieben von thomas0072
Wenn ich aber z.B. als Selbständiger (relativ) viel unterwegs bin, z.B. 35.000 oder 40.000 km/Jahr, dabei es relativ egal ist, ob die karre 8 oder 18L säuft und privat ich was anderes zu tun habe als aus Spass Auto zu fahren (Sport/Kinder etc), da sind zwei Autos auch irgendwie sinnlos. Da verbinde ich doch die Arbeit mit dem Spass und lege mir gleich 'nen M5 zu. Besser als mit'm 520 rumzugurken und am WE doch nicht mit dem Porsche zu fahren und der nach 5 Jahren vielleicht 3000km runter hat.Das nur als Gegenbeispiel für die daseinsberechtigung eines M5
(wobei, ich habe über Dein Argument durchaus nachgedacht🙂)
Mein M3 ist ein Geschäftswagen und ich fahr im Jahr 50.000 Kilometer und mehr.
Aber eben genau nicht mit dem M3, der bleibt schön in der Garage, weil mein Z4 im Alltag deutlich angenemer zu fahren ist.
Im Alltagsstress da brauchst Du ein gelassenens aber fahraktives und unterhaltsam zu fahrendes Auto, das gleichzeitig komfortabel gleitet und Dich auch nicht ständig zum sportlichen Fahren annimiert.
Das macht man ein paar Wochen und dann nervt so ein Wagen im Alltag nur noch.
Schalte mal zum Beispiel beim M3 mit dem DKG vom Vorwärts in den Rückwärtsgang und umgekehrt beim Rangieren. In der Zeit trinken andere ihren Kaffee. 😉
Zudem ist ein M5 auch zum Kolonnenspringen auf der Landstraße denkbar ungeeignet, weil er einfach schon zu groß und globig ist. Mein Works war in dieser Disziplin geradezu perfekt und auch ein 320 D ist dafür noch geeigneter als ein M5, auch wenn der natürlich den besseren Antritt hat.
Das bringt Dir aber nichts, wenn mit der großen Kiste nicht mal eben so in eine Lücke huschen kannst.
Alle die viel Landstraße fahren, wissen wovon ich spreche. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Eine 4 türige Limousine soll einen insbesondere komfortabel und effizient von A nach B bringen, was z. B. ein 520 d perfekt erledigt. Für den Fahrspass könnte man sich dann z. B. noch einen Porsche Cayman holen und hätte zusammen gerade mal den Gegenwert eines M5 auf den Tisch gelegt.
Schöner Ansatz, den ich gleich mal durch den Konfigurator gejagt habe 😉
BMW 520d mit Vollausstattung kostet 87.680 €!
Ein Porsche Cayman R kostet mit ein wenig Ausstattung 99.258,70 €!
Macht zusammen: 186.938,70!
Ein voll ausgestatteter M5 kostet dagegen "nur" 130.280,00 €!
Versicherungskosten sind immer schwer zu transferieren, da es in Regionalklassen schon große Unterschiede betrifft.
So habe ich als Vergleich mal unseren Versicherer angerufen und mit mal einfach Zahlen geben lassen- was würde das jeweilige Fahrzeug kosten, wenn ich meinen 1M dadurch ersetzen würde:
BMW 520d: 881,26 € jährlich
Porsche Cayman R. 3.814,33 € jährlich
Macht zusammen: 4.695,59 € jährlich
Ein BMW M5 kostet dagegen "nur" 1.996,52 € jährlich!
Es mögen für Dich kleine- und nicht erwähnenswerte- Differenzen sein- für mich ist das schon eine ordentliche Differenz!
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
So ein M5 ist daher auch eher etwas für die verarmte Mittelschicht,
Ich kenne keine Neidgefühle und gönne jedem, wenn er viel Geld verdient. Aber solche Sprüche sind unterste Schublade!
Du solltest Dir mal vor Augen führen, das hier auch Leute im Forum mitlesen, die sich einen Dacia für 8.000 € mühevoll vom Munde absparen müssen...und für die es ein erhabenes Gefühl ist, wenn sie sich nach langer Zeit des Sparens einen solchen Neuwagen leisten können....
Und dann bei einem Fahrzeug von 130.000 € von der "verarmten Mittelschicht" zu sprechen, finde ich mehr als skandalös...Sorry, meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von 1er-M-Coupe
Und dann bei einem Fahrzeug von 130.000 € von der "verarmten Mittelschicht" zu sprechen, finde ich mehr als skandalös...Sorry, meine Meinung!
SKANDAL!!!!!
Das nennt man als Stilmittel: Hyperbel. Ist durchaus erlaubt!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
SKANDAL!!!!!
Das nennt man als Stilmittel: Hyperbel. Ist durchaus erlaubt!
Nenn es wie Du willst....ich finde es dennoch geschmacklos!
Mein Jung, auch Du scheinst mit Zahlen auf Kriegsfuß zu stehen, oder bist der Realität einen Schritt voraus.
Ein 520 D, in Metallic, mit schönen Felgen, Leder, Navi, Sportsitzen etc. kostet rund 50.000,-- Euro.
Und für meinen Porsche Boxster, mit schönen 19 Zöllern, Lederausstattung, Sportauspuff und ein paar Kleinigkeiten habe ich neu und ohne Rabatte genau 52.000,-- Euro bezahlt.
Macht also zusammen entspannte rund 100.000,-- Euro.
Wenn Du natürlich bei der Arroganz versichert bist, dann wundert mich natürlich nichts, ansonsten zahlst Du für die beiden oben genannten Fahrzeuge vielleicht 100,-- Euro mehr wie für einen M5 im Monat.
Der Boxster ist ein Cabrio, wie manche wissen und Cabrios sind in der Versicherung schweinebillig zudem gibts 2 Wagenrabatte etc. man muss nur eben wissen wo.
Ich zahl z. B. für den M3 im Flottentarif keine 600,-- Euro im Jahr inkl. Vollkasko, aber das ist wieder ne andere Geschichte.
Markus
@ Markus: Ich habe ein paar Seiten vorher beschrieben wie ich zum Thema "Zwei-Auto-Lösung" stehe:
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Mein aktuelles Alltagsfahrzeug ist ein GT 530 xd, grundvernünftig, ausreichend motorisiert, mit allem Komfort ausgestattet und ......................stinklangweilig. 😎 Der Vorgänger war ebenfalls in dieser Liga (A6 Avant 3.0 TDI), nachdem ich damals vom E60 M5 kam habe ich mir als "Sonntagsauto" einen R8 V10 gekauft (und teils bin ich innerstädtisch mit einem Toyota IQ unterwegs), so vernünftig diese Lösung ist, so sehr nervt mich ständig im falschen Auto unterwegs zu sein (fahre ich im R8, denke ich, dass ich mit dem BMW fahren sollte, da der ja sooooo viel vernünftiger ist, fahre ich im BMW geht mir der R8 ab, von meinem emotionalen Zuständen im IQ rede ich da noch gar nicht), ich denke darüber nach wieder eine Power-Business-Limousine zu kaufen (E/CLS 63, M5, Panamera [wobei den Porsche müsste ich mir vermutlich "schönsaufen"])
Und S-Klasse/7er/A8 kommt bei den Geschäftspartnern in Österreich einfach nicht gut an, während ein 5er/a6/E-Klasse gerade noch akzeptiert ist.
Daher eben die Überlegung in Richtung M5/E-AMG, wobei mir persönlich der Sound beim AMG unheimlich gut gefällt, ich mir allerdings besser nicht vorstelle wie sich das in einer Tiefgarage bei einem Geschäftspartner anhört, am M5 stört mich -neben den blauen Bremssätteln- hauptsächlich, dass es keinen Radar-Tempomaten gibt, im Stau sind die Teile einfach nur geil.
Mein lieber Markusbre
Du sprachst anfangs nicht vom Boxter, sondern von einem Cayman für den Spass....
Ein Cayman R- denn alles darunter ist sicherlich kein Spass- kostet alleine 69.000 € Grundausstattung!
Ein 520d kostet:
40.400 € Grundausstattung
+980 Metallic
+3.030 Leder
+3.050 Felgen
+3.050 Navi
Sind schon 53.150 €....und da passt noch viel nettes rein, was den Fahrspass deutlich steigert 😉
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
@ Markus: Ich habe ein paar Seiten vorher beschrieben wie ich zum Thema "Zwei-Auto-Lösung" stehe:
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Und S-Klasse/7er/A8 kommt bei den Geschäftspartnern in Österreich einfach nicht gut an, während ein 5er/a6/E-Klasse gerade noch akzeptiert ist.Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Mein aktuelles Alltagsfahrzeug ist ein GT 530 xd, grundvernünftig, ausreichend motorisiert, mit allem Komfort ausgestattet und ......................stinklangweilig. 😎 Der Vorgänger war ebenfalls in dieser Liga (A6 Avant 3.0 TDI), nachdem ich damals vom E60 M5 kam habe ich mir als "Sonntagsauto" einen R8 V10 gekauft (und teils bin ich innerstädtisch mit einem Toyota IQ unterwegs), so vernünftig diese Lösung ist, so sehr nervt mich ständig im falschen Auto unterwegs zu sein (fahre ich im R8, denke ich, dass ich mit dem BMW fahren sollte, da der ja sooooo viel vernünftiger ist, fahre ich im BMW geht mir der R8 ab, von meinem emotionalen Zuständen im IQ rede ich da noch gar nicht), ich denke darüber nach wieder eine Power-Business-Limousine zu kaufen (E/CLS 63, M5, Panamera [wobei den Porsche müsste ich mir vermutlich "schönsaufen"])
Aber nur so lange bis der Kunde die pupertären 4 Endrohre sieht.
Dagegen ist ein 7er regelrecht dezent, von einem 520 D will ich ja mal gar nicht reden.
Zudem ist der aktuelle 5er dem 7er fast ebenbürtig und als Reiselimousine hoch geschätzt.
Ich bleib dabei, für den Alltag was entspanntes, bei mir ist es der Z4, fürs Wochenende was wo Spass macht, bei mir aktuell unter anderem noch der M3, aber bald schon der AMG C63 😁 und fürs Grobe und ( ganz wichtig ) für die großen Einkaufstüten der Gattin, was Großes, bei mir ein Jeep Wrangler Unlimited 3.8.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mein Jung, auch Du scheinst mit Zahlen auf Kriegsfuß zu stehen, oder bist der Realität einen Schritt voraus.Ein 520 D, in Metallic, mit schönen Felgen, Leder, Navi, Sportsitzen etc. kostet rund 50.000,-- Euro.
Und für meinen Porsche Boxster, mit schönen 19 Zöllern, Lederausstattung, Sportauspuff und ein paar Kleinigkeiten habe ich neu und ohne Rabatte genau 52.000,-- Euro bezahlt.
Macht also zusammen entspannte rund 100.000,-- Euro.
Wenn Du natürlich bei der Arroganz versichert bist, dann wundert mich natürlich nichts, ansonsten zahlst Du für die beiden oben genannten Fahrzeuge vielleicht 100,-- Euro mehr wie für einen M5 im Monat.
Der Boxster ist ein Cabrio, wie manche wissen und Cabrios sind in der Versicherung schweinebillig zudem gibts 2 Wagenrabatte etc. man muss nur eben wissen wo.
Ich zahl z. B. für den M3 im Flottentarif keine 600,-- Euro im Jahr inkl. Vollkasko, aber das ist wieder ne andere Geschichte.
Markus
Nicht jeder kriegt es in den Arsch geschoben wie du. Was ist eigentlich dein Problem ? Dass es Leute gibt die gerne M5 fahren wollen ? Ich habe dir vorgelegt welche Kosten ich habe, und nun stehe ich mit den Zahlen auf Kriegsfuss weil sie dir nicht ins Konzept passen ?
Ein Cayman kostet bei mobile etwa 59.000€, ein 520d mit ein paar Paketen sowie Automatik und Navi Pro und ein paar Extras wie IAL kostet laut Konfigurator 70.500€. Ein M5 kostet gleich viel ja, aber dafür is der laufende Unterhalt billiger, man hat immer gleich viel Spass statt zweimal den halben. Mehr muss man dazu doch nicht sagen.
Warum willst du den M5 überhaupt probefahren ? Er ist doch a) Scheisse b) zu teuer und c) im Unterhalt zu teuer sowie ein unnützes Auto. Wenns für dich ne bessere Lösung gibt und die hier diskutierte dir nicht gefällt ist das ja ok, aber versuch doch nicht jeden zu missionieren. 🙄