Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von delatobi


der panamera kann durchaus als referenzobjekt herangezogen werden, dem widerspreche ich nicht. jedoch sehe ich den panamera turbo S als porsche referenz.

Den Panamera Turob S gab es offenbar nicht im SA Supertest. Zumindest habe ich ihn in der HHR Rundenzeitenliste nicht gefunden.

Oder ich hab mal wieder Tomaten auf den Augen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von j123


@mashva

Wenn man Zeiten des E60 mit dem F10 vergleicht sollte man das neue DKG nicht vergessen. Dies schaltet eben um Welten schneller als ein SMG. Somit dürften die Zeitvorteile u.a. auch auf diesen Umstand zurückzuführen sein.

In puncto Bremsen liegt übrigens der "Alte" vorne ...

Das SMG hat Schaltzeiten von bis zu 65ms. Das ist einem DKG locker ebenbürtig.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Das SMG hat Schaltzeiten von bis zu 65ms. Das ist einem DKG locker ebenbürtig.

So steht´s irgendwo geschrieben. Papier ist geduldig.

In der Praxis : no Chance gegen das DKG. Habe es im Vergl. zum Z4 35is getestet. Fährt sich nahezu unterbrechungsfrei. Kein Kopfnicken.

Ganz im Gegensatz zum SMG 😉

Wobei gerade das Headbanging bez. Beifahrer ein Riesenspaß ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von delatobi


der panamera kann durchaus als referenzobjekt herangezogen werden, dem widerspreche ich nicht. jedoch sehe ich den panamera turbo S als porsche referenz.
Den Panamera Turob S gab es offenbar nicht im SA Supertest. Zumindest habe ich ihn in der HHR Rundenzeitenliste nicht gefunden.

Oder ich hab mal wieder Tomaten auf den Augen 🙂

das kann gut sein dass es die zeit der s-variante noch nicht gibt. dann finde ich aber die aussage nicht passend dass die m5 zeit vor dem normalen turbo liegt.

Ähnliche Themen

Wisst ihr, ich will hier mal ganz wertfrei eine Lanze brechen...

Mein erstes Auto war ein Golf II Diesel. Der hatte 54PS, rannte laut Tacho mit viel Heimweh, bergab und Rückenwind 165 km/h...keine Klimaanlage...kein Schiebedach...keine elektrischenfensterheber...kein Navi....und das Radio war ein Alpha- ohne Cassette und CD schon gar nicht...Zentralverriegeleung gab es nicht und an eine Fernbedienung wagte nicht mal einer zu denken...
Selbst ein Drehzahlmesser war zu der Zeit Sonderausstattung- wie auch ein zweiter Aussenspiegel. Von ABS oder Airbag war man meilenweit entfernt und ESP oder Seitenaufprallschutz waren noch nicht mal erfunden. Lange Autobahnfahrten waren ein Grauss, denn bei 140 klapperte und pfiff es an allen Ecken und Kanten...
Dennoch war ich glücklich ein EIGENES Auto zu haben und vollends zufrieden, dass ich trockenen Fußes von A nach B kam!
Zudem war so ein Auto zu damaliger Zeit normal- und wog erade mal eine Tonne 😉

So, oder so ähnlich war damals auch ein 5er-BMW 😉
Nur könnte man damit heute keinen mehr hinter dem Ofen vorlocken!
Ohne Leder, klima, elektrische Fenster, elektrische Sitze, Navi, Soundsystem und allen anderen erdenklichen Spielkram schaut ein tester so ein Auto heute nicht mal an...von allen anderen Sicherheits-Features mal ganz abgesehen.
Zudem wird heute schon über die knappen Platzverhältnisse im 5er gemeckert, wo vor 20 Jahren ein 5er kleiner war als der 3er heute und damals nicht zu kneifen schien 😉

Die eierlegende Woll-Milch-Sau gibt es nun einmal nicht!
Wir als Kunden wollten alles an Bord haben- und haben es auch bekommen! Nur meckern wir nun über das Gewicht herum....
Aber rollende Antimaterie gibt es nun einmal nicht und somit sollten wir uns mal an die eigene Nase packen und überlegen, worüber wir eigentlich meckern 😉

Ich gebe Dir uneingeschränkt Recht, allerdings bei diesem Punkt:

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Zudem wird heute schon über die knappen Platzverhältnisse im 5er gemeckert, wo vor 20 Jahren ein 5er kleiner war als der 3er heute und damals nicht zu kneifen schien 😉

sollte man nicht in die Versuchung kommen, Außenmaße und Innenmaße gleichzusetzen.

Während vor 20 Jahren eine Tür aus einem Blech mit ein wenig Pappe auf der Innenseite bestand, von der der Türöffner noch am weitesten in den Innenraum hineinragte, ein Autositz mehr an einen Klappstuhl im Volumen erinnerte und die Mittelkonsole mit Glück 3 Knöpfe besaß und dementsprechend ausfiel, ist heute das Volumen dieser ganzen Teile derart explodiert, dass man sich manchmal fragen muss, ob heute wirklich soooviel mehr Platz innen in einem Auto der gleichen Modellreihe ist, als "früher".

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Zudem wird heute schon über die knappen Platzverhältnisse im 5er gemeckert, wo vor 20 Jahren ein 5er kleiner war als der 3er heute und damals nicht zu kneifen schien 😉

Inzwischen sind eben viele fett geworden, vor allem im Kopf...

@M-Power-V8
Da der Mensch sich nicht so Einfach zufrieden gibt entstehen dadurch bessere Produkte bzw. auch durch Wettbewerb, das ist gut so, nicht umsonst werden in D die besten Automobile hergestellt.

Der Test M5 in der neuen Sport Auto von heute bestätigt meine Einschätzung und die Testergebnisse der AMS.

Der neue M5 ist Murks im Quadrat.

Kleine Kostprobe aus der neuen Sport Auto gefällig ?

Die Bremse klingt im Alltag eher nach Straßenbahn denn nach Sportwagen 😁

Die Bremse lässt bereits nach der dritten Runde nach 😰

M5 Piloten müssen sich beim Anfahren mit einem anfängergleichen Auftritt arrangieren 😁

Das Fahrverhalten verändert sich in Abhängigkeit von der Reifentemperatur deutlich 😰

Der Bremse wäre ein präziseres Ansprechverhalten zu wünschen 😰

Durchschnittsverbrauch 17,9 Liter 😰

Ich bleib dabei,

es ist mindestens so krank zu meinen, eine 2 Tonnen schwere Limousine könne man zum Sportwagen machen, wie zu meinen, Rainer Calmund würde als Bellettänzer ne gute Figur machen.

So bekommt der 120.000,-- Euro teure M5 im Kapitel Fahrspaß auch nur 8 von 10 Punkten.

Ein Mini Cooper Works ( 211 PS ) für gut 30.000,-- Euro hingegen volle 10 !

Völlig zu Recht !

Manchmal fragt man sich, ob die Jungs in Garching eigentlich noch wissen wass sie tun, so verstrahlt wie die sind.

Denn würde BMW Omnibusse bauen, gäbs bestimmt selbst davon von der M GmbH noch ne M Version, wetten ! 😉

Markus

Also um nochmal was zum Sound zu sagen. Vergesst alles was ihr in den scheiß Automagazinen sieht wo alles 10x mit Mikrofonen verstärkt und jeder kleine Fehlton rausgefiltert wird.

Der Sound ist real absolut garnichts! Total lachhaft! Da macht sogar mein Golf GTI mehr Sound und klingt besser 😁

Habe heute in Garching einen M5 vorbei rollen gesehen mit ca. 10 - 20 Kmh man hört da sogut wie nichts von vorne, von hinten nur ganz sanftes Auspuffgesäusel. Hatte sogar gleich den Verdacht das da nur die M5 Optik dran ist und darunter irgendein 6 Ender. Hat sich echt so angehört.

Als er dann auf der Straße stark beschleunigt hat, hörte man nur kurz ein "plopp" und ein stinknormales sonores Brummen, kein bisschen Geblubber. Kurz danach wurde das Geräusch von den Reifengeräuschen schon wieder verschluckt.

Wenn da so ein 63er AMG mal drauftritt, da bewegen sich ja Urgewalten gegen und das ist ein richtiges Kraftwerk was da auf Touren kommt. Alleine das Standgeräusch mit dem Blubbern ist der Hammer beim AMG. So und nicht anders muss das auch sein bei so einem Auto mit sportlichen Anspruch.

Da ist es mir eigentlich auch scheissegal ob das technisch aufwändiger ist das Blubbern weg zu bekommen oder nicht. So wie es BMW beim M5 gemacht hat ist es einfach Kack.

Nene BMW, der M5 ist echt nen Schuss in den Ofen... PS: Und schaut mal in die X6 M und X5 M Threads, da wird sich über den Sound genauso ausgekotzt 😛

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Ich gebe Dir uneingeschränkt Recht, allerdings bei diesem Punkt:

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Zudem wird heute schon über die knappen Platzverhältnisse im 5er gemeckert, wo vor 20 Jahren ein 5er kleiner war als der 3er heute und damals nicht zu kneifen schien 😉
sollte man nicht in die Versuchung kommen, Außenmaße und Innenmaße gleichzusetzen.
Während vor 20 Jahren eine Tür aus einem Blech mit ein wenig Pappe auf der Innenseite bestand, von der der Türöffner noch am weitesten in den Innenraum hineinragte, ein Autositz mehr an einen Klappstuhl im Volumen erinnerte und die Mittelkonsole mit Glück 3 Knöpfe besaß und dementsprechend ausfiel, ist heute das Volumen dieser ganzen Teile derart explodiert, dass man sich manchmal fragen muss, ob heute wirklich soooviel mehr Platz innen in einem Auto der gleichen Modellreihe ist, als "früher".

Du hast natürlich recht- aber ich habe einen alten E28 😉

Wenn ich mit 1,91m vorne bequem sitze, passt zwischen Rückelehe und Rückbank kein Tennisball mehr 😉 Da bietet sogar der E90 mehr Platz 😉

Du kannst Dir also sicher sein, dass ich so ein Argument nicht haltlos in den Raum werfe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


@M-Power-V8
Da der Mensch sich nicht so Einfach zufrieden gibt entstehen dadurch bessere Produkte bzw. auch durch Wettbewerb, das ist gut so, nicht umsonst werden in D die besten Automobile hergestellt.

Nichts anderes habe ich auch gesagt- aber wir sollten deshalb auch einmal aufhören, ständig über das Gewicht zu meckern 😉

Wir haben haute die besten und sichersten Autos aller Zeiten, die uns alle Annehmlichkeiten bieten. Nur wiegen alle Details zusammen eine Menge und daher ist auch das Gewicht der Preis, den wir dafür zahlen müssen 😉

Eigentlich hatte ich mit Deinem Kommentar schon am 17.11. mit dem Erscheinen der AMS gerechnet... 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Der Test M5 in der neuen Sport Auto von heute bestätigt meine Einschätzung und die Testergebnisse der AMS.
Der neue M5 ist Murks im Quadrat.

Geht das schon wieder los?

Markus, ich habe selber einen E28-M5 und alle nachfolgenden Generationen des M5 besessen und im Alltag gefahren! Auch den neuen M5 (F10) durfte ich schon ausführlich selbst erfahren....

Von Murks kann dabei nun wirklich keine Rede sein...Nicht umsonst steht auch in der AMS als letzter Satz (Seite 76):

"Wie war das jetzt noch mit lustig? Ja, was Wildheit, Ansprache und Klang betrifft, war das der Alte. Besser und viel schneller ist der Neue."

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Kleine Kostprobe aus der neuen Sport Auto gefällig ?

Nicht unbedingt- aber Du wirst uns sicherlich nicht verschonen...

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Bremse klingt im Alltag eher nach Straßenbahn denn nach Sportwagen 😁

Sportbeläge quitschen nun einmal- schon peinlich, wenn ein "Tester " das nicht weiß... 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Bremse lässt bereits nach der dritten Runde nach 😰
Also nach 5 Runden auf der Nordschleife (mit Rundenzeiten um die 8 Minuten) hatte ich absolut keine Probleme mit der Bremse...auch hier stellt sich die Frage, was die Herren dort angestellt haben, wenn man sogar eine Bremsanlage mit Sportbelägen in die Knie zwingt....Professionell ist jedenfalls anders 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


M5 Piloten müssen sich beim Anfahren mit einem anfängergleichen Auftritt arrangieren 😁
Das haben auch die ersten M3 mit DKG gemacht...ist eine Einstellungssache der Software und wird noch beseitigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das Fahrverhalten verändert sich in Abhängigkeit von der Reifentemperatur deutlich 😰
Das ist nun schon der dritte Punkt, der mich massiv an der Qualifikation des "Testers" in dem Blatt zweifeln lässt. Wer sich über diesen Fakt nicht im Klarem ist, der sollte besser wieder auf die Straßenbahn wechseln- denn von der scheint er ja Ahnung zu haben, wenn er den Klang der Bremsen so gut kennt 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Der Bremse wäre ein präziseres Ansprechverhalten zu wünschen 😰

Auch hier konnte ich nichts negatives feststellen- ich fand sie sogar erheblich besser dosierbar als im alten M5 (E60)...

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Durchschnittsverbrauch 17,9 Liter 😰

Klasse Aussage-und wo ist der Referenzwert?

Wie ich schon sagte, ich kenne alle M5-Generationen sehr gut und bin den F10-M5 zwei Tage am Stück auf der Rennstrecke, Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr gefahren...insgesamt knapp über 1.000 km!

Obwohl 5 Runden Nordschleife inkludiert waren und ich auch im "Alltag" nicht zimperlich mit dem Gaspedal umgegangen bin, lag mein Verbrauch bei 16,1 Liter- was natürlich weit von den versprochenen 9,9 Litern entfernt ist.

Aber ich weiß aus Erfahrung auch, dass der E60-M5 bei der Tour in der Gangart nicht unter 22 Liter geblieben wäre.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ich bleib dabei,

War mir schon vorher klar....

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


es ist mindestens so krank zu meinen, eine 2 Tonnen schwere Limousine könne man zum Sportwagen machen, wie zu meinen, Rainer Calmund würde als Bellettänzer ne gute Figur machen.

Herrlicher Vergleich! Danke, der war wirklich gut 😉

...und natürlich hast Du Recht!!!!! Aber man sollte auch mal realistisch bleiben: Der M5 war niemals ein Sportwagen und sollte es auch niemals sein!!!!!!

Er ist ein Auto für Menschen, die etwas besonderes möchten und denen ein "normaler" 5er nicht sportlich genug ist....

Daher sind die Vergleiche mit inem Porsche GT3 und was hier sonst noch in den Raum geworfen wird, einfach lächerlich...
Ein GT3 verliert in der Beschleunigung auch gegen einen Bugatti Veyron 😉 Aber der Vergleich hinkt ebenso, denn GT3 und Veyron spielen in völlig unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen und sprechen auch völlig unterschiedliche Käufer an 😉

Die Referenzen für den M5 sind E63, RS6, Porsche Panamera Turbo, etc...
...und gegen die kann er sich mehr als behaupten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


So bekommt der 120.000,-- Euro teure M5 im Kapitel Fahrspaß auch nur 8 von 10 Punkten.
Ein Mini Cooper Works ( 211 PS ) für gut 30.000,-- Euro hingegen volle 10 !
Völlig zu Recht !

Auch der Vergleich hinkt 😉

Ich selber habe meiner Frau einen Mini Cooper S Works (allerdings als Cabrio) gekauft und bin mit dem Auto in den letzten sechs Monaten selber 15.000 km gefahren....weil er einfach Spass macht! Aber zu mehr taugt er auch nicht 😉

Er ist nicht langstreckentauglich, mit mehr als zwei Personen kannst Du da nicht drin sitzen, Einkäufe bekommst Du da auch kaum unter, etc...

Damit sind wir wieder bei den Referenzen: Im Alltag würde ich den M5 jederzeit dem Mini vorziehen- und selbst auf der Rennstrecke würde ich zum M5 greifen 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Manchmal fragt man sich, ob die Jungs in Garching eigentlich noch wissen wass sie tun, so verstrahlt wie die sind.
Denn würde BMW Omnibusse bauen, gäbs bestimmt selbst davon von der M GmbH noch ne M Version, wetten ! 😉

Wenn der Markt es verlangt- warum auch nicht?

Ich habe Dir schon einmal gesagt: Du bist nicht der Maßstab, Markus 😉
Die M-GmbH schrieb von je her rote Zahlen und stand kurz vor der Schließung- eben weil man sich immer der Tradition bewusst war und mit allen Mitteln versuchte diese zu verteiigen....
Nun haben sie halt dazu gelernt und der Erfolg gibt ihnen recht! Seit ein paar Jahren steht unter der bilanz eine schwarze Zahl- und das ist das einzige, was für ein Unternehmen am Ende des Jahres zählt 😉
Auch ich bin mit vielen Dingen nicht einverstanden, was da von der M-GmbH kommt- weswegen ich mir auch einen E28-M5 und einen E30-M3 Evo gegönnt habe...einfach, weil es für mich die puristischeren und echteren M-Modelle sind!
Dennoch möchte ich mit denen im Alltag nicht umherfahren- da sind mir die neuen Modelle einfach lieber, weil sie eben genau das tun, was ich als Kunde von ihnen erwarte!
Sie bringen mich schnell, komfortabel und mit Spass von Punkt A nach Punkt B 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Der Test M5 in der neuen Sport Auto von heute bestätigt meine Einschätzung und die Testergebnisse der AMS.

Der neue M5 ist Murks im Quadrat.

Kleine Kostprobe aus der neuen Sport Auto gefällig ?

Die Bremse klingt im Alltag eher nach Straßenbahn denn nach Sportwagen 😁

Die Bremse lässt bereits nach der dritten Runde nach 😰

M5 Piloten müssen sich beim Anfahren mit einem anfängergleichen Auftritt arrangieren 😁

Das Fahrverhalten verändert sich in Abhängigkeit von der Reifentemperatur deutlich 😰

Der Bremse wäre ein präziseres Ansprechverhalten zu wünschen 😰

Durchschnittsverbrauch 17,9 Liter 😰

Ich bleib dabei,

es ist mindestens so krank zu meinen, eine 2 Tonnen schwere Limousine könne man zum Sportwagen machen, wie zu meinen, Rainer Calmund würde als Bellettänzer ne gute Figur machen.

So bekommt der 120.000,-- Euro teure M5 im Kapitel Fahrspaß auch nur 8 von 10 Punkten.

Ein Mini Cooper Works ( 211 PS ) für gut 30.000,-- Euro hingegen volle 10 !

Völlig zu Recht !

Manchmal fragt man sich, ob die Jungs in Garching eigentlich noch wissen wass sie tun, so verstrahlt wie die sind.

Denn würde BMW Omnibusse bauen, gäbs bestimmt selbst davon von der M GmbH noch ne M Version, wetten ! 😉

Markus

Verstehe die Aufregung nicht.
Fahre selbst einen Mini Jcw, unser neuer M5 kommt noch im Dezember.
Beide Autos machen Spass,jedes auf seine Art.
Hatte auch den M3 92, war recht lustig zu fahren.
Aber untenrum wirklich zu scwach (im Vergleich zum 335i meiner Frau)

Mir sind die Turbos lieber.

Hatte auch SL 55 Amg, CLS AMG.
Möchte eigentlich nicht mehr tauschen.
Aber na ja, alles Geschmackssache.

Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen