Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die AMS lässt tatsächlich ja kein einziges gutes Haar am neuen M5 :

- umständliche Schaltung

- schlechtes, hölzernes Abrollen

- Dröhngeräusche beim Bremsen

- das Getriebe rupft unangenehm

- ruppiges Getriebe

- mäßige Traktion bein Nässe

- hoher Verbrauch

- hoher Ölverbrauch

- hohes Leergewicht

- für einen Sportler zu schwer

Viel schlechter kann ein Auto in einem Test nicht abschneiden, scheint ein echter Murks zu sein, der neue M5.

Halte selbst ja auch nicht viel vom neuen M5, aber dass er von der AMS so verrissen wird, hätte ich nicht gedacht. 😰

Markus

Ach bei einem M5 wird der Verbrauch bzw Gewicht als Negativ dargestellt.. beim RS6 wurde dies nichtmal erwähnt. 🙄

Das Blatt ist Mist.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ach bei einem M5 wird der Verbrauch bzw Gewicht als Negativ dargestellt.. beim RS6 wurde dies nichtmal erwähnt. 🙄

Logisch... Wer will schon hören, dass sein neues "Rennsport" Modell deutlich über 2 Tonnen wiegt?! Davon ist der M5 übrigens noch eine ganze Ecke entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Das Blatt ist Mist.

So ist es. Wie alle Testzeitschriften...

ich weiß ja nicht, was die AMS da getestet hat, vielleicht ein vorserienauto, aber all das ist mir nicht aufgefallen..

aber nun gut, jedem seine meinung.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ich weiß ja nicht, was die AMS da getestet hat, vielleicht ein vorserienauto, aber all das ist mir nicht aufgefallen..

aber nun gut, jedem seine meinung.

gruß

von all dem hat man bis jetzt auch von anderen magazinen nichts gelesen bzw. gehört ;-) auch ist das dkg bereits aus dem M3 bekannt und da gabs nie was zu beanstanden, ganz im gegenteil wurde es meist als das beste am markt bezeichnet ...

wird bmw wohl zu wenig werbung schalten wobei mir gewisse dinge schon fast mutwillig vorkommen ... ob es jetzt einen interessenten vom M abhalten wird bezweifel ich aber stark ... hmm einfach keine autos mehr zur verfügung stellen wobei man sich damit auch ins eigene fleisch schneidet schwierig

chaos: oh wusste ich nicht - wie gesagt bin wenn nur online dort und da scheinen die artikel und beiträge in einem anderen rythmus zu wechseln deshalb meine aussagen 🙂

Ähnliche Themen

Also es ist in der Tat schon mehr als verwunderlich, wie da manchmal geurteilt wird!

Auffallend ist aber schon, dass vor den entsprechenden Verlagen nahezu nur Audi stehen... 😉
Nun stellt sich mir dann natürlich die Frage nach dem Einkommen eines Schreiberlings...ich bezweifel aber, dass deren gehalt reicht um sich neben dem üblichen Lebenshaltungskosten noch einen voll ausgestatteten nagelneuen A6 Avant 3,0 TDI vor die Tür zu stellen...

Dem M5 F10 nur aufgrund des höhreren Gewichts die Sportlichkeit abzusprechen, ist einfach lächerlich. Klar, ein Lotus ist mehr Sportwagen, da kompromissloser. Aber was der neue M5 an Performance abliefert, beeindruckt für das Fahrzeugkonzept schon sehr.

Hier mal die Testwerte des F10 M5 aus der aktuellen Sport Auto:

0-100km/h: 4,1 Sec
0-200km/h: 12,4 Sec
100-0km/h: 36,9 Meter
200-0km/h: 144,1 Meter

Die Runde auf Hockenheimring absolvierte der M5 in 1.12,9 Minuten.

Wer diese Zeit nicht einzuordnen weiß: Natürlich (😁) ist das schneller als ein E63 AMG und Audi RS6.
Aber viel beeindruckender ist, dass diese Zeit sogar schneller ist als z.b. die des Porsche Panamera Turbo!

Und ganz nebenbei ist diese schwere und unsprotliche Reiselimousine mal eben beinahe 3 Sekunden schneller als der ach so leichte und sportliche M5 E60 (damals getestet mit einer Rundenzeit von 1.15,6 Minuten). 3 Sekunden sind eine Welt im Motorsport!

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Aber viel beeindruckender ist, dass diese Zeit sogar schneller ist als z.b. die des Porsche Panamera Turbo!

warum ein vergleiche mit dem panamera turbo?

Zitat:

Original geschrieben von delatobi



Zitat:

Original geschrieben von masvha


Aber viel beeindruckender ist, dass diese Zeit sogar schneller ist als z.b. die des Porsche Panamera Turbo!
warum ein vergleiche mit dem panamera turbo?

Weil es meiner Meinung nach sehr ähnlich konizpierte Farzeuge sind: Sportliche Reiselimousinen mit fettem Motor und dem Anspruch, auch auf dem Track schnell zu sein.

Und da Porsche bei den Rundenzeiten meist das Maß aller Dinge in der jeweiligen Fahrzeugkategorie ist, finde ich die Zeit des M5 schon sehr bemerkenswert.

@mashva

Wenn man Zeiten des E60 mit dem F10 vergleicht sollte man das neue DKG nicht vergessen. Dies schaltet eben um Welten schneller als ein SMG. Somit dürften die Zeitvorteile u.a. auch auf diesen Umstand zurückzuführen sein.

In puncto Bremsen liegt übrigens der "Alte" vorne ...

Zitat:

Original geschrieben von j123


@mashva

Wenn man Zeiten des E60 mit dem F10 vergleicht sollte man das neue DKG nicht vergessen. Dies schaltet eben um Welten schneller als ein SMG. Somit dürften die Zeitvorteile u.a. auch auf diesen Umstand zurückzuführen sein.

In puncto Bremsen liegt übrigens der "Alte" vorne ...

😕

Ja, und das neue Fahrwerk und den neuen Motor habe ich auch ganz vergessen zu erwähnen 😁

Im Ernst: Natürlich gibt es wohl in nahezu allen Bereichen im Vergleich zum Vorgänger Verbesserungen in der Performance. Das macht den F10 ja auch in der Summe so viel schneller als den E60.

Insofern verstehe ich ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst?

Zitat:

Original geschrieben von j123


Wenn man Zeiten des E60 mit dem F10 vergleicht sollte man das neue DKG nicht vergessen. Dies schaltet eben um Welten schneller als ein SMG. Somit dürften die Zeitvorteile u.a. auch auf diesen Umstand zurückzuführen sein.

Habe ich mir fast gedacht....die 3 Sekunden sind nur die kürzeren Schaltzeiten vom DKG 😉

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Insofern verstehe ich ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst?

Dann will ich´s Dir mal erklären :

Das Ding scheint schon fast überirdisch zu gehen.

Wenn selbst ein M3 GTS gerade noch 4 Zehntel schneller ist, spricht alles dafür, daß die Reiselimo große Vorteile in der Längsdynamik hat.

Mit Sportlichkeit hat dies dann wenig zu tun.

Ich hoffe mal, daß die M-GmbH da nichtmal eben ein typisches Pressefahrzeug herausgegeben hat ...
Dies geht mit Luftpumpen ja bekanntlich ohne großen Aufwand.

Erinnere mich noch gut an einen AMS Supertest indem ein frisch auf den Markt geworfener SL55 mit 2to und (noch) 476PS einen Murcielago locker ausbeschleunigte ... 😰
Dessen Werte hat dann niemals mehr auch nur annähernd ein Serienexemplar erreicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von j123


Das Ding scheint schon fast überirdisch zu gehen.
Wenn selbst ein M3 GTS gerade noch 4 Zehntel schneller ist, spricht alles dafür, daß die Reiselimo große Vorteile in der Längsdynamik hat.
Mit Sportlichkeit hat dies dann wenig zu tun.

Wenn man das so liest, könnte man fast den Eindruck gewinnen, der HHR wäre eine einzige Gerade... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von j123


Ich hoffe mal, daß die M-GmbH da nichtmal eben ein typisches Pressefahrzeug mit erhöhter Leistung herausgegeben hat ...
Dies geht mit Luftpumpen ja bekanntlich ohne großen Aufwand.

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Speziell bei Turomotoren erreichen die Pressefahrzeuge bei den meisten Herstellern oftmals Fabelwerte.

Da aber weder du noch ich wissen, ob dies hier der Fall war, bringt da meiner Meinung nach alles diskutieren nichts.

Aber anhand dieser Zeit sind, so denke ich, sehr wohl Tendenzen absehbar. Und zwar dahingehend, dass der M5 sehr, sehr schnell ist. Und zwar auch in den Kurven. Denn mit reiner Längsdynamik ist eine solche Zeit weder erklär- noch erzielbar.

na bitte wenigstens auf die sportauto kann man sich verlassen ;-) beeindruckt doch schon was man da liest, anscheinend doch sehr viel richtig gemacht

wenn man die zeiten so vergleicht braucht sich der M wie oben erwähnt auch nicht vor gewissen "super"sportwagen zu verstecken, wobei ich ihn nie auf der rennstrecke bewegen würde und ein normaler fahrer diese zeit sicher nicht erreichen wird - das revier ist nunmal meist die autobahn u. da scheint die power zu reichen

habe schon öfters geschrieben verpflichtende leistungsmessungen vor jedem test würden so einiges ans licht bringen - wurde speziell im audi bereich gern diskutiert, der turbo hilft einigen schon sehr was zeiten anbelangt, wobei ich bmw hier nichts unterstelle

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von delatobi


warum ein vergleiche mit dem panamera turbo?

Weil es meiner Meinung nach sehr ähnlich konizpierte Farzeuge sind: Sportliche Reiselimousinen mit fettem Motor und dem Anspruch, auch auf dem Track schnell zu sein.
Und da Porsche bei den Rundenzeiten meist das Maß aller Dinge in der jeweiligen Fahrzeugkategorie ist, finde ich die Zeit des M5 schon sehr bemerkenswert.

der panamera kann durchaus als referenzobjekt herangezogen werden, dem widerspreche ich nicht. jedoch sehe ich den panamera turbo S als porsche referenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen