Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 11. Mai 2015 um 09:04:44 Uhr:
Hallo!Sorry, geht's noch? Meinetwegen könnt Ihr das persönlich unter Euch via PN ausmachen, aber in einem öffentlichen Forum sollte man zumindest die Grundregeln des Anstandes beachten.
CU Oliver
ja, hab vielleicht etwas zu weit ausgeholt und möchte mich hiermit bei allen entschuldigen.
Hab vermutlich einen schlechten Tag (oder Abend) erwischt! soll nicht mehr passieren.
und nein, ich sehe das Model S nicht als perfekt oder gar als Religion, wie manch einer hier erwähnt hat. Nur so viel, was die Verarbeitung betrifft, jetzt mit der Einführung der Dual-Motoren, hat sich vieles getan. Ich kann das behaupten weil ich letztes Jahr um diese Zeit den P85+ und neulich den P85D gefahren habe.
Dachhimmel aus Alcantara, bessere Verarbeitung der lederbezogenen Instrumententafel, die Sitze sind von Grund auf neu konzipiert, Nappaleder (etwas dicker als bei unseren 5ern) welches eine geschmeidige und doch robuste Haptik erzeugt. Nahtverlauf ist wesentlich verbessert worden. Das Selbe gilt im Fond. Man kann jetzt die ausgesparten Executive-Sitze bestellen inkl. Mittelarmlehne im Fond (vorher gar nicht angeboten).
Wenn man dieses Fahrzeug bewegt, klappert und quitscht absolut nichts. Es ist wie wenn man sich in einem Raum befindet der sich eben bewegt.
http://my.teslamotors.com/de_CH/models/design
hier findet man gute Basisinfos; ansonsten auch auf die englische Seite wechseln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Motors
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_S
das deutschprachige Tesla-Forum. Sehr aufschlussreich für all jene welche sich etwas mehr mit dieser Materie befassen möchten.
http://tff-forum.de/
Gruss
Erste und letzte Ansage: Wer hier noch einmal auch nur ansatzweise persönlich wird bekommt eine Auszeit zum Nachdenken!
Gruß
BMWRider
Ok. Ich stell das Popcorn wieder weg…..
Also wenn mein Wohnsitz in USA (oder Rest-Europa) wäre, würde mich Tesla evtl. auch interessieren. Oder generell Hybrid-Fahrzeuge. Und diese Technik ist auch die Zukunft.
Um mit 55 Meilen durch die Gegend zu fahren, oder mit 130 km/h über europäischen Autobahnen brauche ich keine 575 PS.
Aber ich lebe in Deutschland wo man „noch“, wenn es der Verkehr zulässt, auf der Autobahn gasen kann. Solange das geht und ich es mir leisten kann werde ich das auch ausnutzen.
Ich finde, dass man generell einen M5 nicht mit nem Tesla vergleichen kann. Nur weil er gut sprintet oder bei seiner Leistung „effizient“ ist ? Bei dem was man mit nem M5 auf Dauer alles anstellen kann, schwenkt jeder Akku nach kurzer Zeit die weiße Flagge.
Und eins kann der Tesla überhaupt nicht: Sound
Die tägliche Gänsehaut, die mir der V8 beschert kann mir keine Innovation ersetzen.
Ich finde das Konzept des Tesla sehr gut. Vor allen, dass jemand sowas baut und uns drauf vorbereitet, was wir alle in 10-15 Jahren fahren werden. Aber bis dahin……
Gruß
Pit
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 12. Mai 2015 um 09:28:04 Uhr:
Ich finde, dass man generell einen M5 nicht mit nem Tesla vergleichen kann. Nur weil er gut sprintet oder bei seiner Leistung „effizient“ ist ? Bei dem was man mit nem M5 auf Dauer alles anstellen kann, schwenkt jeder Akku nach kurzer Zeit die weiße Flagge.
Direkt vergleichen lassen sich ein M5 und ein Tesla natürlich nicht. Aber wozu kauft man sich einen M5? Wenn man wirklich sportlich fahren möchte muss man einen leichteren, echten Sportwagen kaufen und keine hochmotorisierte Limousine. Also kauft man sich den M5 doch, weil man eigentlich eine Limousine braucht, es aber hier und da einmal krachen lassen möchte.
Und genau so sehe ich den Tesla auch. Den kann man gemütlich im Alltag fahren und wenn man möchte und die Batterie voll ist spielt man Beschleunigungsrennen und macht Porsches nass. Auf die Rennstrecke geht man weder mit dem M5, noch mit dem Tesla. Und so sehr sollte man beim M5 auch nicht vom Sound schwärmen, zumindest nicht mit Serienanlage. Da gibt es bei AMG oder Maserati bessere Alternativen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Auf die Rennstrecke geht man weder mit dem M5, noch mit dem Tesla.
Tesla: Weiß ich nicht.
M5: So, so. Aha OK. Wenn Du mal im Raum Koblenz/Mayen bist, melde Dich. Bis eingeladen 😉
Zitat:
Und so sehr sollte man beim M5 auch nicht vom Sound schwärmen, zumindest nicht mit Serienanlage. Da gibt es bei AMG oder Maserati bessere Alternativen.
Das ist Geschmacksache. Mir reicht und gefällt mein "Serien-Sound". Aus dem "BoahEy"-Alter bin raus.
Lieber etwas dezenter im Klang, dafür stabilere Bremsen (AMG) und wesentlich haltbarer und wertstabilerer als Maserati.
Aber: Jeder wie er meint. Schön wenn es Unterschiede gibt.
Gruß
Pit
Wenn du mit dem Tesla einen Porsche nass machen willst, solltest du drauf achten, dass die Gerade lange genug ist oder die Kurve zumindest eine Auslaufzone hat. 😉
Gehst du wirklich mit deinem M5 auf die Rennstrecke? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich den Mut nicht gehabt habe, mal eben 130 k€ ohne Versicherungsschutz durch ein Rudel Testosteron- und Adrenalinjunkies zu bewegen.
Hier und da ein BMW-M-Training auf der Rennstrecke oder Karthagern reicht mir als Motorsport.
@MartinBur: Natürlich macht man einen Porsche nicht auf der Rennstrecke nass. Dass die Höchstgeschwindigkeit höher liegt ist auch klar. Aber in der Beschleunigung halten da nicht viele mit. Wie gesagt: ich hatte einen M5 und war von der Art der Kraftentfaltung im Tesla begeistert. Der reagiert einfach sofort, mit Null-Verzögerung, kein Schalten, Turboloch, suboptimale Drehzahl. So gibt es das bei keinem Verbrenner, den ich kenne.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 12. Mai 2015 um 18:31:08 Uhr:
Aber in der Beschleunigung halten da nicht viele mit. Wie gesagt: ich hatte einen M5 und war von der Art der Kraftentfaltung im Tesla begeistert.
Ja, der M5 ist da einfach ein alter Hut. Der muss erst Druck aufbauen und der Model S hat aus dem Stand ein Drehmoment das nur vom Kurzschlussstrom begrenzt ist und außerdem AWD. Aber der Tesla hat auch 2,1t und die wollen nicht freiwillig ums Eck. Darum ging es mir. Beschleunigung ist nicht alles wenn man wen nass machen will. 😉
Zitat:
@stockahead schrieb am 11. Mai 2015 um 14:58:59 Uhr:
komm, fahr deinen Selbstzünder und lass dich nicht von mir erwischen, sonst ziehe ich dir noch die Ohren lang!Zitat:
@Klez schrieb am 11. Mai 2015 um 02:04:20 Uhr:
Ausser Beleidigungen und übelster Rotzerei hast Du nichts geschrieben oder geleistet! Für mich bist Du der letzte Penner! Motor-Talk ist echt nur noch zum k*tzen!!!
aus Respekt vor Oliver und Team, werde ich mich hier zügeln denn der Klügere gibt bekanntlich nach.
Stimmt, deswegen wird die Welt ja auch von Dummen regiert 😛
Zitat: "Tesla? Schreibt noch immer Verluste, je mehr Autos er baut. Ich erwarte täglich die Nachricht, dass er es bleiben lässt."
Ernst Fiala (86), VW-Entwicklungschef von 1973-1988.
Stimmt nicht so ganz. Pro Auto verdient Tesla ca. 25%. Allerdings entwickeln die gerade 2 weitere Modelle und eine Fabrik. Das kostet natürlich.
Die Polemik mancher Wettbewerber zeugt doch eher davon, dass man Tesla mittlerweile ernst nimmt.
und die neulich verkündete Abteilung Tesla Energy nicht vergessen. Speicherbatterien für Haushalt, Unternehmen bis hin zu Energiegiganten. Die Bestellungen laufen verrückt. Binnen einer Woche wurde die gesamte Jahresproduktion verkauft oder sagen wir mal "reserviert". So viel zu "schlechteste Energieeffizienz am Markt" wie hier schon erwähnt wurde.
Das einzige Problem das Tesla Motors immer noch hat sind Produktionskapazitäten. Sie schaffen es noch nicht "schneller" ihre Autos zu bauen obwohl sich die Lieferfrist von einst 6 auf knapp 3 Monate verkürzt hat. Dies sollte sich aber immens ändern sobald die sog. Gigafactory in Reno, Bundesstaat Nevada, mit der Herstellung von Akkus startet....Dann heisst es "Bitte anschnallen!"
@stockahead
Ich will deine Begeisterung ja nicht bremsen. Aber selbst wenn Musk seine Gigafactory termingerecht in 2020 fertigstellt, hat die gerade einmal 5% der Produktionskapazität von VW. Ob die selbst das schaffen halte ich für sehr fraglich. Nach Plan sollte der Bau schon seit einem Jahr laufen (Mitte 2014). Dann musste Tesla seine Produktion im letzten Jahr um 10% reduzieren, weil sie eine Fertigungsstraße umgestellt haben. Mit dem Know How wollen die die Produktion von 30k auf 500k steigern? ich drücke die Daumen, weil ich das wirklich mutig finde. Respekt.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 13. Mai 2015 um 09:59:40 Uhr:
@stockaheadIch will deine Begeisterung ja nicht bremsen. Aber selbst wenn Musk seine Gigafactory termingerecht in 2020 fertigstellt, hat die gerade einmal 5% der Produktionskapazität von VW. Ob die selbst das schaffen halte ich für sehr fraglich. Nach Plan sollte der Bau schon seit einem Jahr laufen (Mitte 2014). Dann musste Tesla seine Produktion im letzten Jahr um 10% reduzieren, weil sie eine Fertigungsstraße umgestellt haben. Mit dem Know How wollen die die Produktion von 30k auf 500k steigern? ich drücke die Daumen, weil ich das wirklich mutig finde. Respekt.
wie ich merke, hast du dich informiert oder du verfolgst aktiv das Geschehen in Palo Alto, CA.
Gewiss, Verzögerungen gab es bislang hier und dort. TM hatte viele und hat immernoch politische Hürden und Gegner. Der ursprüngliche Plan war die Giagafabrik in Kalifornien zu bauen. Die Verhandlungen haben fast ein ganzes Jahr verschlungen bis dann keine zufriedenstellenden Rahmenbedingungen ausgehandelt werden konnten. Dann hat man sich anderweitig umschauen müssen und dann kam Nevada.
Man darf aber einst nicht vergessen - TM ist weiterhin ein kleines Unternehmen welches vor einigen Jahren niemand kannte, gerade mal 2'500 Stück der Roadster produziert, standen vorm Bankrott, Elon Musk hat sein ganzes Vermögen im Sinne "All in" in die Firma investiert...Das Model S und das Model X werden das Cash für das eigentliche Ziel liefern und das heisst Model 3, das Auto für (fast) Jedermann welches wesentlich günstiger herzustellen sein wird denn dank der Gigafactory und der darin enthaltenen Economies of scale werden die Batteriekosten weiter fallen.
Das Model S wurde im Anfangsjahr 2012 gerade mal mit einer Stückzahl von 2'000 produziert. Im Q1 2015 haben die das fünfache verkauft (an den Mann/die Frau ausgeliefert) und eigentlich weit über 11'000 Stück produziert. Von Quartal zu Quartal werden die Ihre Produktionszahlen steigern.
Ich drücke denen ebenfalls die Daumen aber ich weiss die werden es schaffen!
aber einen M5 würde ich dennoch gerne fahren wollen ! denn auch meinen 550i geniesse ich in vollen Zügen solange es noch geht...
Hallo!
Ich habe mich schon mehrfach beim dem Gedanken ertappt, ob man nicht neben dem M5 einen kleinen E-Flitzer nehmen sollte. Jeden Tag fahre ich viermal die Strecke Haus-Büro und zurück, jeweils 12,5 km eine Strecke. Der M5 wird da noch nicht einmal richtig warm und ein Elektro-Auto wäre für diese Strecken exakt das richtige. Man möge mich jetzt steinigen, aber den Renault Twizzy finde ich irgendwie witzig, wäre im Winter aber leider nicht wirklich die Lösung. Wie gesagt, ein Gedankenspiel - so hätte man beides.
Auf den Tesla E (oder wie immer er dann heißen mag) bin ich gespannt. Das wäre schon eine Alternative für das nächste Auto nach dem M5.
CU Oliver