Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
Hab ich schon gesagt, dass ich diese Dinger hasse? Statt über flächendeckend 120 nachzudenken, sollte lieber ein generelles LKH Überholverbot her, wenn es zweispurig ist.
und aus welchen grund? weil dich das lkw Überholverbot nicht betreffen würde, die 120 aber schon, stimmts?!
du bist die Weisheit Deutschlands . . . fahr erstmal eine Woche in so einem lkw mit, dann weisst du was Sache ist und ich sage dir jetzt schon zu 100%, dass du genau so überholen würdest.
dann kannst du noch überlegen wieviel du dem Staat spendest, dafür dass du seine Autobahn benutzt? wieviel du für den nichtvorhandenes tempolimit bezahlst??? nämlich nichts!!! also fahr Landstraße, oder Bahn.
jeder Lkw zahlt min. 16ct pro km Autobahn, das macht bei 500 autobahn-km im schnitt 80€ pro tag.
Zitat:
Ansonsten gebe ich dir recht bei den LKWs die nerven, wobei ich schon froh waere wenn die sich an die spielregeln halten wuerden. 9 von 10 ueberholvorgaenge von LKWs sind an ein oder mehreren stellen nicht STVO konform. Wuerde das klappen braeuchte man nichtmal ueber ueberholverbot nachdenken.
willy
das liegt leider oft an dem beschränkten Fahrer, der überholt wird, da diese oftmals, wenn sie bemerken überholt zu werden, gasgeben bis in den begrenzer, der bei jeden lkw spätestens bei 90km/h greift, vorher jedoch mit 80-85 dahin crusen. worin da der sinn besteht, übersteigt leider auch meine geistige Fähigkeit, ist aber leider so... und so kommt es dann oftmals zu diesen Elefantenrennen, die ein Autofahrer natürlich hasst, wenn er keinen Einblick hat...
größere verkehrsbehinderung besteht meiner Meinung nach bei denen, die mit ihren pkw mit 95km/h bis an die Stoßstange des lkw´s fahren um dann einen meter hinter dem lkw rausziehen und diesen dann mit bahnbrechenden 100km/h zu überholen
Hallo!
Ich fahre regelmäßig die A1 zwischen dem Kamener Kreuz und Lotte/Osnabrück. Dort herrscht fast überall LKW-Überholverbot zwischen 6-19 Uhr. Entweder geht meine Funkuhr immer falsch oder aber die Uhren der LKW-Fahrer. Bei denen ist es auch am Mittag schon nach 19 Uhr (oder noch früh morgens). Auf dieser etwas über 90km langen Strecke sieht man dann tagtäglich min. 15-20 LKWs, die lustig überholen. Der Rest donnert dann mit einem jeweiligen Abstand von wenigen Metern hintereinander her.
Nein, ich möchte den Job als LKW-Fahrer auch nicht geschenkt haben. Jeder LKW-Fahrer flucht auch zurecht über die Autofahrer, die sich nicht an die Regeln halten können. Selbiges erwarte ich aber auch von den LKW-Fahrern. Natürlich ist es wie immer, ein paar schwarze Schafe bringen ein schlechtes Bild für alle - das ist mir klar. Ich wäre trotzdem für ein LKW-Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen, welches auch befolgt wird.
Nach meinem Kenntnisstand ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit für einen LKW auf deutschen Autobahnen 80. Die hier aufgezeigten 90 schaffen also fast ausnamslos alle, die 80 dann wohl mit Sicherheit. Wieso also überholen, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit eh schon erreicht ist? Kann man trefflich drüber diskutieren. Genauso wie über die Tatsache, dass ich keinen LKW kenne, der auf Landstraßen nur 60 fährt. Alle fahren dort wie auf den Autobahnen bis zum Begrenzer. Irgendwie kannte ich den §3 Abs. 3 der STVO noch anders, da stand für LKW >7,5t nur 60 km/h auf Landstraßen.
Aber jetzt wird es so langsam OT. Sonst muss ich mich noch selber rügen. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_328
und aus welchen grund? weil dich das lkw Überholverbot nicht betreffen würde, die 120 aber schon, stimmts?!
Stimmt. Du bist ja ein ganz ein Heller, dass du das so schnell bemerkt hast oder hat dir dabei jemand geholfen? Ich bin nämlich hauptberuflich Egoist.
Genau wie die LKW Fahrer, die wegen einem minimalen Geschwindigkeitsvorteil von maximal 10min auf einen 8h Fahrtag gerechnet hinter sich in Summe tausende PKW aufhalten. Soviel können die armen LKW gar nicht an Maut zahlen, dass sich das volkswirtschaftlich jemals rechnet.
Ausserdem zahlt die Maut gar nicht der Fahrer, sondern die Spedition und auch die zahlt es nicht wirklich, denn am Ende zahlt die Maut der Konsument von dem was auch immer im LKW drinnen ist. Und das bin ... richtig geraten ... nun doch auch ich. Daher darf ich sehr wohl verlangen, dass mir die Dinger nicht im Weg sind, wenn ich schon dafür bezahle, dass sie herumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_328
fahr erstmal eine Woche in so einem lkw mit, dann weisst du was Sache ist
Nein danke. Das würde ich nicht für alles Geld der Welt machen. Mir reicht es schon, wenn ich einmal im PKW mehr als 200km fahren muss. Da kann ich mir besseres mit meiner Zeit vorstellen, als etwas zu tun, was mittlerweile schon ein Computer machen könnte, aber aufgrund der gesetzlichen Regelungen noch nicht darf. Lang kann es aber nicht mehr dauern, dann fahren aber zumindest die LKW im Fernverkehr schon automatisch und bleiben dann hoffentlich rechts.
Ähnliche Themen
Hallo!
Um mal wieder hier was zum Thema beizutragen.
Ich habe Samstag nach der letzten Autowäsche es mal geschafft, meine Canon EOS 7D rauszuholen, damit neue Bilder entstehen. Die alten Bilder in meinem Fahrzeugprofil waren mit dem iPhone gemacht und dementsprechend dunkel ausgefallen udn wurden zurecht von vielen bemängelt.
Ich hoffe, nun kommt die Farbe Singapur grau besser zur Geltung.
CU Oliver
Für mich ist am Thema "seriöse Leistungssteigerung F10 M5" erst dann ein Haken, wenn:
a) Ein Tuner dies belegen kann, z.B. in Form eines vergleichbaren Tests in einer Fachzeitschrift zu der auch dokumentierte Fahrleistungen gehören. Kein Fahrbericht oder dergleichen.
b) Der Tuner Stellung bezogen hat zum Thema Getriebe. Man muss nicht lang spekulieren: wenn BMW und Getrag sagen: das Getriebe ist nicht für mehr als 700Nm ausgelegt, dann ist es das - bis zum Beweis des Gegenteils. Ein Tuner, der auf dieses Thema gar nicht eingeht, bietet für mich keine ganze Lösung an.
P.S.: In den USA gab es kürzlich ein schickes Quartermile-Dragrace mit zwei getunten M5 F10 gegen einen Vanquish. Blöd nur, daß die Quartermile-Zeiten über den per Timeslip belegten Zeiten mehrere amerikanischer Serien-M5 liegen. Soviel mal dazu.
Zitat:
Original geschrieben von X Sex
P.S.: In den USA gab es kürzlich ein schickes Quartermile-Dragrace mit zwei getunten M5 F10 gegen einen Vanquish. Blöd nur, daß die Quartermile-Zeiten über den per Timeslip belegten Zeiten mehrere amerikanischer Serien-M5 liegen. Soviel mal dazu.
bedeutet dann was 😕
nicht jeder ist hobbyrennfahrer wie du 😉
Hat jemand das Problem, dass die Drehzahl zu Beginn beim Starten etwas unruhig hin und her springt, und sich die Leerlaufdrehzahl erst nach einigen Minuten ruhig einordnet?
Zitat:
Original geschrieben von Nasa0
Hat jemand das Problem, dass die Drehzahl zu Beginn beim Starten etwas unruhig hin und her springt, und sich die Leerlaufdrehzahl erst nach einigen Minuten ruhig einordnet?
Nein, für die ersten paar Sekunden springt das etwas. Aber dann nach dem Losfahren bleibt der Leerlauf an der ersten Kreuzung konstant. Ganz sicher nicht für ein paar Minuten.
Welche Änderungen bezüglich des DKG gibt es eigentlich im Vergleich zu dem DKG bei M3 E9x , weiß das vielleicht jemand? So viel ich weiß ist bei uns das 7DCI700 von Getrag verbaut, wird das bei M GmbH noch modifiziert, oder ist wirklich bei +-700nm Schluss?? Von den Tunern erzählt jeder was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von kinne001
Nein, für die ersten paar Sekunden springt das etwas. Aber dann nach dem Losfahren bleibt der Leerlauf an der ersten Kreuzung konstant. Ganz sicher nicht für ein paar Minuten.Zitat:
Original geschrieben von Nasa0
Hat jemand das Problem, dass die Drehzahl zu Beginn beim Starten etwas unruhig hin und her springt, und sich die Leerlaufdrehzahl erst nach einigen Minuten ruhig einordnet?
Bei war es für ungefähr 1-2 Minuten, lag wohl am schlechten Sprit, den ich leider aus Unkenntnis tanken musste🙁
Zitat:
Original geschrieben von Nasa0
Von den Tunern erzählt jeder was anderes...
na die woll n ja primär geld verdienen ... da hält so n getriebe schon mal locker 1500nm + x 😁
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
na die woll n ja primär geld verdienen ... da hält so n getriebe schon mal locker 1500nm + x 😁Zitat:
Original geschrieben von Nasa0
Von den Tunern erzählt jeder was anderes...
Ja eben, letztens hat mir so ein "Spezialist" was von 1000nm erzählt😁
So, aber wie siehts denn nun wirklich aus?
GS7D36BG ist im m5 f10 verbaut, war vorhin im Unrecht🙂 Allerdings ist die Angabe auch bei 700nm, was nicht sonderlich erfreulich ist
Zitat:
Original geschrieben von Nasa0
kannst du im internen bmw system lesen sofern dir das jemand ermöglicht oder in den datenblätter vom hersteller ... auf dessen web-seite ...😉Zitat:
So, aber wie siehts denn nun wirklich aus?
... hab ich auch so gemacht bei meinem getriebe 6hp28 (e60).... steht alles haargenau drin ...