Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22
Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.
1352 Antworten
Zitat:
@sasch85 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:10:35 Uhr:
...
Ändert aber nichts an der Tatsache dass andere beim Thema Display und Integration meilenweit voraus sind.Beim iX habe ich es noch zähneknirschend zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Aber 12 Monate später beim 7er den gleichen Mist zu präsentieren, obwohl man inzwischen weiß was Mercedes mit dem Hyperscreen hat, das geht eigentlich überhaupt nicht. Und schon zweimal nicht bei einem Flaggschiff wie dem neuen 7er.
...
nicht voraus, sondern anders. jeder hersteller hat nun mal seine markenspezifische philosophie !
insofern war es nicht weniger als konsequent nach dem iX auch beim 7er dergleichen folgen zu lassen.
jeweilige "Flaggschiffe" in ihren Abteilungen.
Und offenbar sind dir auch Entscheidungs-/Entwicklungsprozesse nicht bewusst ?!
Wenn Hersteller X etwa bringt, so vermeintlich genial das auch sein mag, hat Hersteller Y deswegen nicht nach besagter Zeit einen "Kurswechsel" zu dergleichen hingelegt.
Auch was man immer mal wieder liest, von wegen der eine Hersteller hat's vom anderen "geklaut", das haut zumeist zeit-technisch gar nicht hin !
Oft haben die Hersteller ganz allgemein den jeweiligen Trend der Zeit (aus Mode, Bau, Medien,...) alle auf ihre Weise, bzw. aber dann in gewissem ähnlich in der Umsetzung. Siehe insbesondere Farben !
Ich bezweifele, dass hier viele überhaupt Erfahrungen mit dem OS8 bisher gemacht haben, aber sehr schlau daher reden. Ob dies nun welchen gefällt oder nicht, dürfte BMW ziemlich egal sein, es gibt genügend, die es genial finden. So einfach ist die Welt, also den Kritikern zu dem Display die Empfehlung, ab zu Mercedes und hier nicht rum nerven. Mag jetzt Deinen Verkaufsberater wurmen, aber sicherlich nicht BMW.
Das liest sich recht vielversprechend
Das Wissen im Hause BMW wäre ja vorhanden... bei Rolls Royce. Der Komfort beim Ghost und Phantom ist das nonplusultra!
Wäre der Einstiegspreis nicht so hoch wäre ich schon lange dort...
Alter vs Neuer Ghost
https://www.instagram.com/p/CNaB0OfpNGZ/?utm_medium=copy_link
Ähnliche Themen
von hier auch noch entsprechendes zu heute...
https://insideevs.de/news/569143/bmw-i7-2022-teaser-akustiklabor/
Zitat:
@ewoody schrieb am 22. Februar 2022 um 12:44:12 Uhr:
Das Wissen im Hause BMW wäre ja vorhanden... bei Rolls Royce. Der Komfort beim Ghost und Phantom ist das nonplusultra!
Wäre der Einstiegspreis nicht so hoch wäre ich schon lange dort...
Alter vs Neuer Ghost
https://www.instagram.com/p/CNaB0OfpNGZ/?utm_medium=copy_link
Ist klar. 😉
Sich mit einem Rolls Royce zu "messen" ist wohl schon etwas vermessen, findest du nicht? Habe jetzt keine genaue Zahlen zur Hand, kann mir aber denke, dass etwa nur 0,01% der Weltbevölkerung die Zielgruppe solcher Fahrzeuge sind ...
BMW baut mit dem Rolls Royce das komfortabelste Auto der Welt. Somit müsste es möglich sein, beim i7 das beste Komforterlebnis der BMW Geschichte zu erreichen.
Was das genau heisst, werden wir sehen.
Bin aber sehr gespannt was kommt.
Rolls-Royce kann auch nicht zaubern. Die arbeiten, wie alle anderen auch, nur mit Metall, Plastik, Textilien und Glas, auch wenn diese dort natürlich ein höhere und somit teurere Qualität haben.
Der Unterschied ist, dass die ein Auto auf Komfort abstimmen WOLLEN und nicht - total am Markt vorbei - für die Nordschleife oder für die Aparatschiks.