Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine, dass der Verkehrszeichenassistent alleine nur die Zeichen, die erkennt im Zusammenspiel mit den Navigationsdaten anzeigt. Für den Fall, dass du das Fahrassistenzpaket mitbestellst, übernimmt die Distronic die Daten aus dem Verkehrszeichenassistenten. Ich habe in meinen A250E die Distronic verbaut, bei mir funktioniert es.
Nachtrag: das Fahrassistenzpaket (Distronic) würde ich auf alle Fälle mitbestellen. Moho
Ist ein Firmenwagen und ich kann leider nicht aus den vollen schöpfen. Distronic kenn ich und find sie super, aber für 900€ ist es mir einfach zu viel. Verzichte schon auf eine aufpreispflichtige Farbe.
Das sowieso. Ich darf max. 4000€ an Sonderausstattung dazu konfigurieren, da muss man schon sehr genau abwägen. Und das Assistenzpaket lohnt dann zu dem Preis kaum weil ich mit dem Auto wenig Langstrecke fahren werde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@coyote83 schrieb am 17. Mai 2021 um 10:48:08 Uhr:
Das sowieso. Ich darf max. 4000€ an Sonderausstattung dazu konfigurieren, da muss man schon sehr genau abwägen. Und das Assistenzpaket lohnt dann zu dem Preis kaum weil ich mit dem Auto wenig Langstrecke fahren werde.
Den Verkehrszeichenassistent würde ich bei dem preislichen Spielraum definitiv auch nicht nehmen. Bietet ohne Fahrassistenzpaket nur einen geringen Mehrwert.
Kommt gut weg beim Fazit 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=PkAJOpluPbc
Zitat:
@MARC176 schrieb am 17. Mai 2021 um 10:31:04 Uhr:
Musstest auch unter 60k bleiben wg. BAFA? 😁
Die BAFA - Förderung hat aber nichts mit den 60K zu. Die 60K Brutto haben was mit der Dienstwagenbesteuerung zu tun.
< 60K 0,25%
> 60K 0,5%
Ich denke mal, dass du (@MARC176) das gemeint hast.
Mir fällt gerade ein.. Zu den Geräuschen die das Auto macht, also für Fußgänger, hab ich bisher kaum was gesehen? Habt ihr da was?
@MARC176 Es ist zwar der EQC, aber ich glaube die Fahrzeuge klingen gleich.
https://youtu.be/n6i7NMAt3qU
Bin auch am überlegen den EQA 250 zu kaufen, fahre zur Zeit noch den Audi A3 8v, will aber noch abwarten wie der Q4 abschneiden wird. Der Mercedes gefällt mir sehr gut, über die Verarbeitung muss man sich glaube ich, keine große Sorgen machen, schließlich kommt das meiste von GLA.