Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Mein Zukünftiger hat
R01 Sommerreifen R31 45,7 cm (18"😉 Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design Standardausrüstung:
Kann mir jemand die genaue Bezeichnung angeben mit Lastindex?
Hintergrund: Ich habe vom GLA H247 Winterreifen Nokian WR SUV 4 235/55 104H
Ich bin mir unsicher, ob die auf den EQA mit 18" passen werden.

Hier findest du die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen:

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services-accessories/parts-accessories/wheels-tires/rad-und-reifenkombinationen/zulaessige-rad-reifenkombinationen/_jcr_content/par/productinfofoldingta/par/foldingtablesections_684938626/par/downloadbox/downloadcolumn1/download_984463025.attachment.EQA_SUV_BR_243_N09_bis_N10_WLTP.pdf

Danke.
Mein Reifen 235/55 R18 104H
zugelassen 235/55 R18 104T XL

T bis !90km/h
H bis 270 km/h
müsste also passen.

Ja, sollte passen. Wobei ich bezweifle, dass du 270km/h schaffst. 😉 😁

Ähnliche Themen

Einfach mal die Eigernordwand runterfahren.

Das wäre phantastisch. Danke

wer später bestellt...erhält weniger Ausstattung ab Werk...

irgendwie mies:

https://mbpassion.de/.../

uhh ist das Bitter, ab wann gilt das denn, also ab sofort? Da kann man ja froh sein, dass man schon bestellt hat...

Zitat:

@mercedesABC schrieb am 9. Mai 2021 um 18:33:45 Uhr:


wer später bestellt...erhält weniger Ausstattung ab Werk...

irgendwie mies:

https://mbpassion.de/.../

Auslieferung der Modelle mit Änderungsjahr soll ja ab Juni sein, wie schaut das mit den bereits bestellten aus. die im Juni ausgeliefert werden sollen (Problematik mit dem anhaltenden Mangel an Halbleitern mal aussen vor gelassen)?

Es geht leider nicht um den Bestelltermin, sondern um den Produktionstermin. Auch wenn du schon bestellt hast, mit einem Liefertermin August oder September bekommst du bereits das neue „Streichjahr“

Naja, Liefertermin soll Juni sein (Stand bei Bestellung im März). Wäre natürlich umso schöner noch nicht von den Sparmaßnahmen betroffen zu sein.

Vor allen kapier ich das nicht. Das Auto ist erst im Januar vorgestellt worden, bestellbar ab Februar, als Vorführwagen erst Ende März verfügbar.

Der Kunde sieht das Auto, bestellt es und dank der 5-monatigen Lieferzeit bekommt er ein kastriertes Auto.

Kann Daimler zumindest im ersten Jahr das Auto so produzieren wie es dem Kunden gezeigt wurde? Warum werden die „Streichteile“ denn dann überhaupt in den ersten Monaten eingebaut? Da werden doch eh nur die Presse- und Vorführwagen gebaut. Da wird dann auf dicke Hose gemacht und 2-3 Monate später bekommt man die lange Nase gezeigt. 😕

Seeehr ausführlicher Testbericht

https://www.youtube.com/watch?v=kbaapiWNGTk

Guten Morgen zusammen, kann mir jemand sagen ob der Verkehrszeichen Assistent mehr kann als über die Kamera die Schilder zu lesen und sie dann im Display anzuzeigen? Ich frag mich gerade ob ich ihn dazu nehmen soll. Ist er notwendig dass der EQA von sich aus vor einem Ort z.B. die Geschwindigkeit von sich aus drosselt oder werden hierzu die Navi Daten verwendet?
Aus der Preisliste geht das nicht wirklich hervor.

Danke und Grüße

Laut test Videos meine ich, dass beides mit einfließt

Deine Antwort
Ähnliche Themen