Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Zitat:

@Laemat schrieb am 17. Februar 2021 um 20:11:44 Uhr:


Was ist denn eine Sekunde im normalen Straßenverkehr....da gibt es soviele externe Einflüsse, dass aus 1 Sekunde 8 Sekunden werden und das egal ob Porsche, EQA oder Fiat Panda

Das Problem ist es ist ja nicht nur eine Sekunde. Es sind über 2.5 Sekunden Abstand zu den 250er Benzinern und das ist wirklich ein Massiver Unterschied. Mein C300d ist nur eine Sekunde schneller als der C220d meines Vaters und selbst das spürt man schon. Über 2.5 ist daher echt eine Hausnummer. 8.9 auf 100 ist einfach verdammt lahm für einen Mercedes und unglaublich lahm für einen Mercedes, auf dem 250 steht.

Seid ihr noch immer an diesen Bezeichnungen 250, 220 etc. dran ?!?

Zitat:

@Laemat schrieb am 17. Februar 2021 um 20:11:44 Uhr:


Was ist denn eine Sekunde im normalen Straßenverkehr....da gibt es soviele externe Einflüsse, dass aus 1 Sekunde 8 Sekunden werden und das egal ob Porsche, EQA oder Fiat Panda

Ein Bekannter von mir ist den ID.3 (7,3 s. auf 100) und den ID.4 (8,5 s. auf 100) gefahren und empfand den Unterschied als sehr deutlich. Den ID.4 fand er recht lahm, den ID.3 nicht. Das merkt man auch schon in der Stadt.
j.

puh. empfinden...und noch dazu in 2 verschiedenen....

Ähnliche Themen

Immer die gleichen Diskussionen im Premiumsegment....

Das sind keine Rennwagen sondern Familien/ Rentnerkutschen

Wer was Anderes will muss halt die Marke wechseln.

Zitat:

@Laemat schrieb am 18. Februar 2021 um 06:12:16 Uhr:


Immer die gleichen Diskussionen im Premiumsegment....

Das sind keine Rennwagen sondern Familien/ Rentnerkutschen

Wer was Anderes will muss halt die Marke wechseln.

Wieso denn Marke wechseln? Die gleiche Marke bietet doch eine Menge an deutlich schnelleren Fahrzeugen an bzw. bietet kaum etwas langsameres an. Allein der EQC ist ja schon 4 Sekunden schneller auf 100. Ist er damit ein 2.5 Tonnen Renn SUV? 😁

Ich bin bei der Marke jedenfalls absolut zufrieden und liebe meinen C300 Renndiesel.

Nochmal zurück zur Beschleunigung: ich kann mir vorstellen, dass die 0-60kmh Zeit aufgrund des Drehmoments durchaus ganz ok sind. Diese Zeit ist letztendlich viel relevanter als 0-100 weil der EQA eher ein urbanes Auto ist als ein Fahrzeug für die Autobahn.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 18. Februar 2021 um 12:10:40 Uhr:


Nochmal zurück zur Beschleunigung: ich kann mir vorstellen, dass die 0-60kmh Zeit aufgrund des Drehmoments durchaus ganz ok sind. Diese Zeit ist letztendlich viel relevanter als 0-100 weil der EQA eher ein urbanes Auto ist als ein Fahrzeug für die Autobahn.

Kann gut sein. Vielleicht übertreibe ich hier auch umd für die meisten ist es wirklich nicht so schlimm. In der Stadt wirds sicher passen, da hast Du Recht. Bei mir mit vielen Landstraßen aber eben nicht. Ist aber eben auch nicht darauf ausgelegt.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 18. Februar 2021 um 14:32:53 Uhr:


Bei mir mit vielen Landstraßen aber eben nicht. Ist aber eben auch nicht darauf ausgelegt.

Angenommen Du fährst am Tag 10x eine Landstrasse.
Also kannst Du auch nur nach der Stadt von 50km/h auf 100km/h beschleunigen. Und da zählt viel mehr das Drehmoment.
Wo braucht man auf der Landstrasse 0-100km/h? Wenn mal eine Ampel kommt, OK. Dann verlierst du wahnwitzige 3-4 Sekunden Deines Lebens. Wenn das 10x am Tag passiert ....... 30 Sekunden 😉

Du merkst, das ist kein Argument gegen "nur" 190PS

PS: hab ja den EQC und würde sofort auf 150PS verzichten wenn er denn mehr Reichweite dadurch bekäme

Mal noch ne andere Sicht zu dem Thema. Ich habe schon lange ne Zoe, die noch deutlich weniger Leistung hat. Dann bin ich mit viel Erwartungen in einen CLS450 eingestiegen, den mit dem Reihen-Sechser und dem E-Motor, von dem alle so geschwärmt haben. Der ließ mich völlig enttäuscht zurück, weil mein Kleinwagen das deutlich agilere Ansprechverhalten aus dem Stand hatte. Klar ist der CLS irgendwann deutlich schneller, aber die Gedenksekunde hat sofort genervt, wenn man ein E-Auto gewöhnt ist. Und die Zoe krötet in 13s auf 100...
Ich glaube - noch ohne Probefahrt - daß der EQA für den Alltag sicher gut motorisiert ist.

Das denke ich auch. 0-100km, das sind, in meinen Augen, in erster Linie Werte für Autotester und -Blogger - oder für‘s Schulhofquartett.

In meinem Fall, ich fahre 90% in der Stadt. Ampel, Stop-and-go - da brauch ich keine Super-Beschleunigung. Ich denke mit den 190PS lässt ganz gut reisen, vielleicht nicht rasen aber es wird reichen. Und für den LKW auf der Landstraße brauche ich eher Drehmoment und spontanes Ansprechen, und das dürfte vorhanden sein. Probefahrt muss noch folgen, ist klar.

Im Kanal vom Autohaus Anders läuft heute wohl ab 19 Uhr ein Video mit einem Ersteindruck.

https://youtu.be/JqhsRFbl20Q

Zitat:

@JeeKay schrieb am 18. Februar 2021 um 14:46:45 Uhr:


...

Du merkst, das ist kein Argument gegen "nur" 190PS

PS: hab ja den EQC und würde sofort auf 150PS verzichten wenn er denn mehr Reichweite dadurch bekäme

Wenn du von 190 - 150 = 40 PS nur abrufst, würde diese Fahrweise allein die Reichweite wohl schon ungemein steigern 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Februar 2021 um 17:51:17 Uhr:



Zitat:

@JeeKay schrieb am 18. Februar 2021 um 14:46:45 Uhr:


...

Du merkst, das ist kein Argument gegen "nur" 190PS

PS: hab ja den EQC und würde sofort auf 150PS verzichten wenn er denn mehr Reichweite dadurch bekäme

Wenn du von 190 - 150 = 40 PS nur abrufst, würde diese Fahrweise allein die Reichweite wohl schon ungemein steigern 😉

Da hast Du glaube ich etwas verwechselt, der EQC hat 400 PS 🙂

Ja Leute ich glaub ihr überschätzt das Drehmoment/die Leistung. Klar, das liegt schnell an. Aber flacht dann extrem schnell ab. Gerade beim Überholen z.B. wird er sich sehr schlecht schlagen. Der Durchzug wenn man aufm Gas stehen bleibt nimmt sehr schnell ab. Er hat auch nicht dauerhaft 190PS. Die liegen bei einer bestimmten sehr geringen Drehzahl an und die Leistung wird dann nach oben ja immer weniger. Ein Verbrenner erreicht im jedem Gang wieder und wieder seine maximale Leistung, das verhält sich bei Elektroautos ganz anders. Da wäre also ein Leistungs/Drehmomentdiagramm im Bezug auf die Drehzahl/Geschwindigkeit sehr interessant, um wirklich Aussagen treffen zu können.

Ich denke es ist ein optimales Stadtfahrzeug und 0-50 geht gut, 50-100 wird schon sehr zäh. Aber warten wirs einfach mal ab bis gescheite Tests kommen. Und da gehts auch nicht um die Lebenszeit, die man verliert, weil das Fahrzeug langsamer ist, sondern es geht um den Fahrspaß. Aber will da gar nicht länger rumstänkern, wollte das nur mal sagen.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 18. Februar 2021 um 18:52:00 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Februar 2021 um 17:51:17 Uhr:


Wenn du von 190 - 150 = 40 PS nur abrufst, würde diese Fahrweise allein die Reichweite wohl schon ungemein steigern 😉

Da hast Du glaube ich etwas verwechselt, der EQC hat 400 PS 🙂....

hehe, da hätte ich wohl besser mehr als nur einen 😉 😉 😉 setzen sollen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen