Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Schon klar - nur ein Blick zurück mit Smilie am Ende.

Zitat:

@Markus1893 schrieb am 15. März 2024 um 19:29:05 Uhr:


Bei mir EQA Service B ohne Plus 433.-€

450€ mit Plus.

Dieses Jahr wird der zweite Service A fällig, mal schauen, wie es da mitm Preis aussehen wird.

Hallo zusammen,
heute war kein angenehmer Tag für E - Mobilität.
Vielleicht doch zu wenig Lade Möglichkeiten!
War heute in Baden Baden über die A 5 von Frankfurt aus.
Wollte 2x an den Autobahnraststätten laden, aber hatte Pech alle Ladestation besetzt obwohl die im Navi frei waren.
Musste leider von der Autobahn zum Laden runter.
War schon ein wenig enttäuscht von der Lade Infrastruktur auf der A5.
Gruß
LJ-75

Witzig: das ist mir in zwei Jahren E-Auto auch ein einziges Mal passiert: letztes Jahr Karfreitag 😁

Ähnliche Themen

/Ironie
Vielleicht sollte man den Tag zum Car-Freitag umbenennen.
/Ironie off

Es war wirklich viel Verkehr, zähfließender Verkehr.
Langes Osterwochende, nächstes Mal muß ich mich besser vorbereiten.
Vielleicht sollten wir mal einen Trend eröffnen mit dem Titel große Ladeparks.
Die kann man dann gezielt anfahren.

Gruß
LJ-75

Björn Nyland hatte letzte Woche den EQB 300 4matic zum testen, u.a. 1000 km challenge.
Fazit: Das ist der alte EQB mit neuem Lenkrad (Shiiiiiiiiiet). Verbrauch unverändert.

Diese Woche hat er das Facelift EQA 250+ und fährt grade schon wieder die 1000 km challenge.
Hier kann man jetzt gerade live mitfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=sXSlJgj0VSo

Stats after 950 km:
Temperature 4,5 deg, consumption 27,7 , avg Speed 90 km/h, Topspeed 110 km/h in norway.

Ziemlich enttäuschender Verbrauxch für einen 250+, auch bei der Temperatur!

Enttäuschend und sinnbefreit ist die Mitfahrt ohne Ansicht der Instrumente.
Weder ist das eine aufregende Strecke noch schönes Wetter. Mit Blick auf Werte, die sich verändern, ließe sich etwas ableiten, so ist es tatsächlich: ernüchternd, sinnlos, enttäuschend.

Es wird die nächsten Tage noch eine 30-minütige Zusammenfassung geben mit mehr technischen Daten zu den Ladestops , Aussenaufnahmen, etc. Der Livestream ist natürlich nur was für Fans zum nebenher mitlaufen lassen... :-)

Falls er mal wieder einen Elch mitnimmt ;-)

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 29. März 2024 um 16:34:28 Uhr:


Hallo zusammen,
heute war kein angenehmer Tag für E - Mobilität.
Vielleicht doch zu wenig Lade Möglichkeiten!
War heute in Baden Baden über die A 5 von Frankfurt aus.
Wollte 2x an den Autobahnraststätten laden, aber hatte Pech alle Ladestation besetzt obwohl die im Navi frei waren.
Musste leider von der Autobahn zum Laden runter.
War schon ein wenig enttäuscht von der Lade Infrastruktur auf der A5.
Gruß
LJ-75

Finanziell lohnt es sich doch eh nicht auf der Bahn zu laden. In der Regel findet man im Kreis von 2 Kilometern neben der Bahn gute (Schnell)lader die um einiges günstiger sind. Ich nutze paralell zum Navi immer noch meine ENBW App und komme in dieser Kombi zumindest in Deutschland! damit gut zurecht.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 30. März 2024 um 13:17:13 Uhr:


Falls er mal wieder einen Elch mitnimmt ;-)

Da die meisten es nicht kennen werden, hier mal eben Off-Topic:

Die ersten zwei Minuten kucken ...mir läufts immer eiskalt den Rücken runter, wenn ich das sehe ...

https://www.youtube.com/watch?v=F2oBGITU3U0

Keine Ahnung, wie der Typ fährt. Ich habe noch NIE, auch im Winter, 27,7 kWh verbraucht auf einer zumindest etwas längeren Strecke. Und fahre noch den ASM.
Wahrscheinlich heizt er die Bude auf 28 Grad und macht noch andere Faxen.

Nee, also der heizt nicht übermässig, also den Innenraum... Beim Strompedal schon, aber bei 110 Limit traut er sich auch selten über 120. Insofern bin ich da auch ratlos. Evtl. schlechte Winterreifen. Die haben da oben andere Modelle als wir.

Also ehrlich mein Verbrauch liegt nach 2 Wintern und 1,5 Sommern bei 18,6 kWh Und da ist auch Autobahn, in der Regel mit 120 dabei.
Mir total unverständlich, wie der auf diese Werte kommt.
Solche Tester braucht die E-Mobilität nicht. Die bestätigen die Verbrenner-Fraktion in ihren Vorurteilen. Und zwar teilweise grundlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen