Alles was am W/S 205 mißfällt bzw. störend ist
Ich nehme hier mal die Idee des Users akswiff im Thread "Mängelliste beim 205er" auf und eröffne einen neuen Thread, in dem man sich über Dinge auslassen kann, die einem am W/S205 stören bzw. mißfallen. Als Abgrenzung zum Thema "Mängel".
Zitat aus Wiki:
"Wer eine Ware oder eine Dienstleistung bestellt, geht davon aus, dass diese vereinbarungsgemäß (laut Vertrag, Werbeaussage, Gebrauchsanleitung) geliefert bzw. ausgeführt wird. Ist das nicht der Fall, spricht man von einem Mangel."
Ich denke, daß hilft auch anderen/zukünftigen Usern besser bei der Entscheidung Pro oder Contra W/S205.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Vieles hat sich ja zigfach durch alle Threads wiederholt. Aber stört eigentlich niemanden der fehlende Heckscheibenwischer??
War mir vor Kauf gar nicht bewusst und hätte wohl auch nichts geändert, aber ich muss derzeit jeden Morgen im Blindflug losfahren! (nur Wasserbeschlag, da hilft die Heizung wenig).
Was bist du denn vorher gefahren? Gibt es heute noch Limousinen, welche einen Heckscheibenwischer haben?
1020 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Wusste ja gar nicht das es einen neuen Touchpad gibt ?
Gibt es ja auch nicht,
aber die Software wurde nach gehäuften kritischen Rückmeldungen optimiert.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Gibt es ja auch nicht,
aber die Software wurde nach gehäuften kritischen Rückmeldungen optimiert.
Danke.
Schön dass man hier sowas erfährt. Das werde ich dann gleich mal bei dem Update des Garmin in Auftrag geben. Befremdlicherweise wurde mir beim freundlichen erklärt, die Updates bekommt man nur wenn selbst Probleme gemeldet werden. Meines Erachtens gehört sich sowas generell.
Soll aber etwas zeitaufwendig sein.
Mich stört am meisten diese blöde knarzende Geräusch der entweder vom Display oder Abdeckung von Burmester zu hören ist.Demnächst gehe ich zum Freundlichem um das zu reklamieren, weil das nervt ohne ende 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Landstrassenfahrer
Dachte mit den Zusatz PS im C220 im Vergleich zum C200 wird das sportlicher, habe eher einen Gegenteiligen Eindruck und das Auto wirkt um längen träger und vor allem lauterEinsteigen in das Auto macht Spaß, Lenkrad und Sitze (Komfort) fühlen sich sehr gut an.
Naja , eine gewisse Einfahrzeit sollte schon einberechnet werden. Die unterschiedlichen Fahrprogramme gab's beim 204er auch nicht.
Hatte bei beiden den 220er Diesel, kam mir anfangs im üblichen Comfortprogramm auch zäher vor, aber die versprochene Einsparung beim Verbrauch ist da. Von daher gibt's von mir keine Klagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Mit der Zwei-Finger-Wischgeste vom unteren Rand nach oben über das Touchpad kannst jederzeit ganz bequem die Radiosender wechseln.
Naja, bequem ist das leider nicht. Funktioniert bei mir nur jedes 3. oder 4. mal, die anderen male wird die Karte verschoben. Zumal man immer erst erfühlen muss oder sogar runterschauen muss, wo genau das Touchpad ist (um genau den unteren Rand zu erwischen). Den Controller hat man sofort blind gut im Griff.
Habe eigentlich ständig das Navi an und würde gerne einfach mit einem Wisch (oder Rad drehen) zum nächsten Titel springen (oder halt Sender wechseln). Gibt's kein Pendant zu der 2-Finger-Wischgeste über die Tasten/Controller?
Und gibt's nen Trick wie das mit dem Wischen am besten klappt? Leichter oder fester drücken? Möglichst weit unten ansetzen oder mittig? Von ganz unten bis oben durchwischen oder reicht ein kleines Stück? Muss man schauen dass die Fingerspitzen auf der gleichen Höhe sind (ist ja bei Zeige und Mittelfinger nicht der Fall)?
Ansonsten meine ich auch, hätte man sich das Touchpad wirklich sparen können. Obwohl ich auch oft Titel weiter wische, aber es ist extrem zäh und braucht 1-2 sek.
Wobei es als Handauflage für den Controller durchaus nützlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Ansonsten meine ich auch, hätte man sich das Touchpad wirklich sparen können.
Audi hat es allen vorgemacht ein Touchpad ins Auto zu integrieren, BMW, Mercedes & Co sind dem aber schnell gefolgt. Aber nicht primär für den Deutschen oder Europäischen Markt, der bis heute den Sinn, Zweck oder Mehrwert immer noch nicht recht verstanden hat, sondern weil es im Asiatischen Markt unumgänglich ist.
Im Gegensatz zu den Westlichen Ländern mit ihrem "winzigen" 26-Buchstaben Alphabet, haben die Asiaten nicht die Möglichkeit 26 Buchstaben mit einem Dreh-Drücksteller einzugeben, denn sie haben viele Tausend Schriftzeichen. Deshalb ist ein Touchpad u. Touchscreen für einen Auto Anbieter in Asien "lebensnotwendig". Daimler hat ebenfalls wie Audi u. BMW im Asiatischen Markt die größte Wachstumsrate u. bietet u.a. deshalb das Touchpad zwingend an.
Positiv, daß Mercedes die Touchpad Funktion innerhalb von 6 Monaten bereits etwas verbessern konnte. Dennoch, das Touchpad in der C-Klasse wird für Europäische Autofahrer erst mit Einführung von CarPay einen wirklich wertvollen oder Nutzbringenden Beitrag bei der MultiMedia-Bedienung liefern.
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Naja, bequem ist das leider nicht. Funktioniert bei mir nur jedes 3. oder 4. mal, die anderen male wird die Karte verschoben. Zumal man immer erst erfühlen muss oder sogar runterschauen muss, wo genau das Touchpad ist (um genau den unteren Rand zu erwischen). Den Controller hat man sofort blind gut im Griff.Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Mit der Zwei-Finger-Wischgeste vom unteren Rand nach oben über das Touchpad kannst jederzeit ganz bequem die Radiosender wechseln.
Du kannst auch stattdessen einfach auf das mittlere Tastensymbol unterhalb des Touchpads drücken.
Auch dann öffnet sich das kleine Fenster am unteren Rand des Displays, wo du die Sender etc. wählen kannst.
Nennt sich "Schnellzugriff für Audio und Telefon".
Ich war die letzten Tage in Paris auf dem Autosalon...
Wenn ich mir jetzt die Systeme von BMW und Audi anschaue (der neue Passat ist ohnehin nicht vergleichbar mit dem schlimmen und grobschlächtigen Touchscreen!), dann sehe ich da keinen wirklichen Vorteil in der Bedienung. Das ist wenn alles nur mit Gewohnheit bedienbar (auch in der C-Klasse), aber nichts ist wirklich herausragend.
Besonders schlimm finde ich jetzt den Umstand das E-Klasse, neue B-Klasse MOPF, CLS MOPF etc. ohne das Touchpad wie im C gar nicht mehr wirklich bedienbar sind...
Ich habe mich so sehr an das Touchpad bedient das ich den Drehdrücksteller weniger als 5% benutze.
Aber ist natürlich ein subjektives Feedback...
Der Ölmesstab ist schlecht ablesbar (om 651). eine elektronische Anzeige, wie sie der s203 oder mein Alfa von 2001 haben gibt es nicht. War wohl zu teuer. Wie ist das beim benziner gelöst?
Passen universalmesstäbe von ebay?
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Du kannst auch stattdessen einfach auf das mittlere Tastensymbol unterhalb des Touchpads drücken.Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Naja, bequem ist das leider nicht. Funktioniert bei mir nur jedes 3. oder 4. mal, die anderen male wird die Karte verschoben. Zumal man immer erst erfühlen muss oder sogar runterschauen muss, wo genau das Touchpad ist (um genau den unteren Rand zu erwischen). Den Controller hat man sofort blind gut im Griff.
Auch dann öffnet sich das kleine Fenster am unteren Rand des Displays, wo du die Sender etc. wählen kannst.
Nennt sich "Schnellzugriff für Audio und Telefon".
Ah danke, perfekt^^
Die Taste war mir noch gar nicht aufgefallen 😛
Muss mich dringend mehr mit meinem Schätzchen beschäftigen...
Klavierlack ist mega empfindlich und schon voller leichter Kratzer trotz Sorgfalt. Über den Staub schweig ich mal.
Manchmal funktioniert mein KeylesGo nicht und ich muss das Auto mit dem Schlüssel öffnen, warum?
Von der Beifahrerseite habe ich ein komisches Geräusch, klingt nach Blech was klappert.
Zitat:
Original geschrieben von W205004
Der Ölmesstab ist schlecht ablesbar (om 651). eine elektronische Anzeige, wie sie der s203 oder mein Alfa von 2001 haben gibt es nicht. War wohl zu teuer. Wie ist das beim benziner gelöst?
Passen universalmesstäbe von ebay?
Laut Betriebsanleitung "Display-Meldungen" gibt es zwei verschiedene abgestufte Warnungen
Bei Tankstopp Motorölstand prüfen
Der Motorölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Den Motorölstand spätestens beim nächsten Tankstopp prüfen.
Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen.
Motorölstand Anhalten Motor aus
Der Motorölstand ist zu niedrig. Der Motor kann beschädigt werden.
Umgehend verkehrsgerecht anhalten und den Motor abstellen.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Motorölstand prüfen. Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen.
Wenn du der Sache nicht traust, kannst du natürlich per Peilstab regelmäßig selbst nachschauen.
Das Handschuhfach ist schlecht zugänglich u. klein. Wenn man als Fahrer vor dem Tanken rechts ans Handschuhfach will (dort sind z.B. die Tankkarte u. Papiere) komm ich nicht ohne weiteres dran, selbst wenn ich mich abschnalle. Die Öffnung selbst, ist durch das neue Design zu hoch, um als Fahrer etwas aus den "Tiefen" des Handschuhfachs zu nehmen.
Und auch ohne Air Balance, finde ich es recht klein, wenn ich sehe wieviel Platz allein schon die BA Mappe benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Laut Betriebsanleitung "Display-Meldungen" gibt es zwei verschiedene abgestufte WarnungenZitat:
Original geschrieben von W205004
Der Ölmesstab ist schlecht ablesbar (om 651). eine elektronische Anzeige, wie sie der s203 oder mein Alfa von 2001 haben gibt es nicht. War wohl zu teuer. Wie ist das beim benziner gelöst?
Passen universalmesstäbe von ebay?Bei Tankstopp Motorölstand prüfen
Der Motorölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Den Motorölstand spätestens beim nächsten Tankstopp prüfen.
Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen.Motorölstand Anhalten Motor aus
Der Motorölstand ist zu niedrig. Der Motor kann beschädigt werden.
Umgehend verkehrsgerecht anhalten und den Motor abstellen.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Motorölstand prüfen. Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen.
Wenn du der Sache nicht traust, kannst du natürlich per Peilstab regelmäßig selbst nachschauen.
Laut Betriebsanleitung kann man sich auch den Adblue-Füllstand sowie die Kühlwassertemp anzeigen lassen. Geht in der Praxis leider nicht. Also ich vertraue den MB-Leuten nicht wirklich. Da weiß eine Hand nicht, was die andere macht...
Ein weiterer Punkt: die Einfüllöffung fürs Wischwasser.
Welcher Volldepp(sorry, falls sich hier jemand angesprochen fühlt) hat sich denn diesen Ort ausgesucht?