Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Zitat:
@mermayer schrieb am 8. August 2024 um 14:47:39 Uhr:
Das musst Du aber jetzt einmal näher erklären.
Kann ich. 😉
Ich hatte einen 225xe, den ich jeden Tag zwei bis drei Mal geladen habe. Aussteigen und Anstecken war ein Bewegungsablauf.
Das BEV lade ich in demselben Fahrprofil einmal die Woche, nicht mal voll. Das kann man wunderbar nebenbei erledigen, z.B. während des Einkaufs im Supermarkt.
Und auch mit der viel besseren aktuellen Generation ist das Thema Laden viel präsenter, wenn man möglichst viel elektrisch fahren will.
Dafür ist man auf Langstrecken schneller und kann besser Anhänger ziehen.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 8. August 2024 um 16:10:25 Uhr:
Zitat:
@mermayer schrieb am 8. August 2024 um 14:47:39 Uhr:
Das musst Du aber jetzt einmal näher erklären.
Kann ich. 😉
> Ich hatte einen 225xe, den ich jeden Tag zwei bis drei Mal geladen habe. Aussteigen und Anstecken war ein Bewegungsablauf.
Dann hattest Du aber das falsche Fahrzeug für dein Nutzungsprofil. Dafür kann der PHEV nichts.
> Und auch mit der viel besseren aktuellen Generation ist das Thema Laden viel präsenter, wenn man möglichst viel elektrisch fahren will.
Wer möglichts viel elektrisch fahren will, kauft sich keinen PHEV. Ich fahre Stadt und Umland alles elektrisch und muss auch nicht jeden Tag laden.
Dafür kann ich auf der Autobahn meinen 160er Schnitt fahren (ja, dass geht in Sachsen noch), ohne Schweißperlen auf der Stirn zu bekommen.
Aber das weißt Du ja selber.
Zitat:
..... sollte man sich mal mit der Physik .......
Ich lade immer auf 100% auf mit Max in Ausnahmefällen
mit 7,6 KW (XDrive 30e) sonst nur sehr langsam mit 6-8 A . Viel mehr hält auch eine Haushaltssteckdose auf Dauer auch nicht aus.
Du scheinst ja auch Profi zu sein und dich mit Physik und Haushaltssteckdosen gut auszukennen.
Zitat:
@BOT schrieb am 8. August 2024 um 23:04:20 Uhr:
Zitat:
..... sollte man sich mal mit der Physik .......
Ich lade immer auf 100% auf mit Max in Ausnahmefällen
mit 7,6 KW (XDrive 30e) sonst nur sehr langsam mit 6-8 A . Viel mehr hält auch eine Haushaltssteckdose auf Dauer auch nicht aus.Du scheinst ja auch Profi zu sein und dich mit Physik und Haushaltssteckdosen gut auszukennen.
Stimmt, denn dem Inschinör ist nichts zu schwör.
Ähnliche Themen
Diese Woche hatte ich nen X 220i als Ersatzwagen und war völlig erstaunt, wie "alt" sich dieser Motor anfühlt. Ansprechverhalten, Durchzug etc. da lagen Welten zwischen.
Der Hybrid Antrieb von den aktuellen BMW Modellen zaubert mir weiterhin jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht und ich hoffe das es die Hybrid Technik weiter geben bzw. weiter entwickelt wird und die Menschheit nicht weiterhin so dumm sein wird, Hybride nicht nur wegen der Dienstwagensteuer zu bestellen und kaum bis nie zu laden.
Es gibt auch Dienstwagen-Fahrer die Hybride aus Überzeugung fahren und nicht um den letzten Euro aus der Firma zu knödeln.
Bin nach 5000 km in 3 Monaten bei 51% elektrisch und bekomme Strom nur pauschal mit 35 Euro/ Monat bezahlt.
Lade zu 90% daheim an der selbst bezahlten Wallbox und auch nur bis 80% auf (trotz Leasing) 😉
Bin vom elektrischen Fahren mit meinem xDrive 30e begeistert und bin mir sicher, dass das nächste Auto vollelektrisch wird.
Hallo!
Hybrid ist eine gute Gelegenheit zu testen, ob das elektrische Fahren zu einen passt oder nicht. Nach zwei Hybriden ist es nun ein BEV geworden und ich bin mehr als zufrieden.
Was mich am BMW Hybrid immer gestört hat, dass ist die langsame Ladegeschwindigkeit. Das können andere Marken leider besser und verbauen zum Beispiel einen Akku mit 25 kWh, den man am Schnelllader mit 50kw laden kann. So macht Hybrid erst richtig Sinn.
CU Oliver
Zitat:
Hallo!
Hybrid ist eine gute Gelegenheit zu testen, ob das elektrische Fahren zu einen passt oder nicht. Nach zwei Hybriden ist es nun ein BEV geworden und ich bin mehr als zufrieden.
Was mich am BMW Hybrid immer gestört hat, dass ist die langsame Ladegeschwindigkeit. Das können andere Marken leider besser und verbauen zum Beispiel einen Akku mit 25 kWh, den man am Schnelllader mit 50kw laden kann. So macht Hybrid erst richtig Sinn.
CU Oliver
Welche anderen Marken können das?
Bei Mercedes gab/gibt es Modelle, für die 50kW Laden als Sonderausstattung bestellt werden kann. Vorteil: PHEV Laden macht auch auf der Autobahn zwischendrin Sinn.
Habe jetzt natürlich nicht alle aktuellen Preislisten geprüft.
Kam für mich aufgrund der bei uns hohen Leasingraten, z.B. für den GLC Diesel Hybrid aber nicht in Frage.
Und nebenbei: Ich würde jetzt einen BEV bestellen, weil sich die Ladesituation bei uns, aber auch in Frankreich in den letzten 1,5 Jahren seit Bestellung deutlich verbessert hat.
Wenn andere Autos ihren 25kWh-Akku mit 50kW (also 2*C) schnellladen, wäre der entsprechende Wert beim U11 eine Ladeleistung von ca. 30kW.
Dann hätte man noch eine weitere Unsicherheit, ob das für die Lebensdauer schädlich ist oder nicht, neben den 80% oder 100% als Ladeziel. Diese Diskussion wollte uns BMW ersparen.
Zitat:
... Das können andere Marken leider besser und verbauen zum Beispiel einen Akku mit 25 kWh, den man am Schnelllader mit 50kw laden kann.
Bei den derzeitigen Ladestrompreisen würde man durch das Laden unterwegs auch ungefähr gar nix sparen.
Ein Vielfahrertarif wird sich für das PHEV kaum lohnen.
Grüße!
War gestern in der Contipark Köln Heumarkt Tiefgarage 36 LS / Max AC22 KW soweit so gut 1 Platz war frei angesteckt .... nach 3 Stunden in der Stadt kommt plötzlich die Meldung "Laden startet" und wird in 5 Std voll sein.
Der war gut , die armen holländischen Teslas in meiner Reihe werden es wohl nicht nach Hause geschafft haben, ohne nachzulegen.
Stadthaus Garage Bonn wollte meine BMW Card gar nicht, Pech für die grünen Stadtwerke.
Parkpreis Samstag 4,50€/Std. on Top.
Ja, Ladestationen in kostenpflichtigen Tiefgaragen finde ich auch immer recht prickelnd. Meist handelt es sich um überteuerte Park-/ sowie Ladegebühren :-(
Was ist denn davon X1 U11 PHEV spezifisch? Ich komme gerade nicht mit.
Zitat:
@Xerc schrieb am 12. August 2024 um 18:35:39 Uhr:
Was ist denn davon X1 U11 PHEV spezifisch? Ich komme gerade nicht mit.
Ladeleistung und Ist Zustand an einigen Ladesäulen im Land , ZB. 36 Säulen bertreiben und die EVU Einspeisung beträgt 400/32 , ist dünn.