Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Möchtest du uns vielleicht mitteilen, dass du eine Art Ladepark/-verbund kennst, bei dem 36 Ladepunkten insgesamt 400kW zur Verfügung stehen, wodurch sich rechnerisch eine Leistung von 11kW pro Ladepunkt ergibt, also immer noch mehr als die 7,2kW, die ein U11 PHEV nutzen kann?
Wobei die maximale Leistung pro Ladepunkt offen bleibt und ob es ein Balancing gibt, so dass die 11kW immer als Minimum gewährleistet sind.
Zitat:
@Xerc schrieb am 13. August 2024 um 18:04:18 Uhr:
Möchtest du uns vielleicht mitteilen, dass du eine Art Ladepark/-verbund kennst, bei dem 36 Ladepunkten insgesamt 400kW zur Verfügung stehen, wodurch sich rechnerisch eine Leistung von 11kW pro Ladepunkt ergibt, also immer noch mehr als die 7,2kW, die ein U11 PHEV nutzen kann?
Wobei die maximale Leistung pro Ladepunkt offen bleibt und ob es ein Balancing gibt, so dass die 11kW immer als Minimum gewährleistet sind.
Ich Dummerchen falsches Forum wir haben ja einen PHEV .
Sollte ich besser ins BEV Forum schreiben das Laden und Parken innerstädtisch am Wochenende in einem finanziellen Desaster(Ladepreis+Parktarif) enden kann.
Danke für deine Ausführung.
Ja, gerne dort.
Hier geht es ja speziell um Topics zu den beiden PHEV Modellen des X1 U11.
Hallo, ich denke darüber nach, einen gebrauchten x1 F48 25e phev aus 2021 zu kaufen. Soweit ich auf den Kleinanzeigen sehen kann, gibt es davon jede Menge bis 100.000 km mit einem relativ günstigen Preis von 21.000 bis 23.000 Euro.
Gibt es nach 70.000 km Probleme mit diesem Modell, da ich sehe, dass dort viele Gebrauchtfahrzeuge X1 phev angeboten werden? Wie hält ihre Batterie nach 100.000 km? Wie stark ist die Kapazität Ihres Akkus gesunken? Wie häufig kommt es zu Ausfällen der Antriebselektronik?
Ähnliche Themen
Probier’s vielleicht im anderen Thema.
Hier geht es ja eigentlich um den U11 das ist ja schon die dritte Generation
Weiß jemand, welcher Akku im X1 30e, 25e verbaut ist?
LFP oder NMC ?
Zitat:
@Alex352 schrieb am 25. August 2024 um 18:14:17 Uhr:
Weiß jemand, welcher Akku im X1 30e, 25e verbaut ist?
LFP oder NMC ?
Auf dem Rettungsdatenblatt steht nur Li-Ion. Mehr Infos finde auch nicht.
BMW verbaut bisher meines Wissens nach in keinem Fahrzeug LFP.
In nem Plugin noch unwahrscheinlicher.
Zitat:
Hallo, ich denke darüber nach, einen gebrauchten x1 F48 25e phev aus 2021 zu kaufen. Soweit ich auf den Kleinanzeigen sehen kann, gibt es davon jede Menge bis 100.000 km mit einem relativ günstigen Preis von 21.000 bis 23.000 Euro.
Gibt es nach 70.000 km Probleme mit diesem Modell, da ich sehe, dass dort viele Gebrauchtfahrzeuge X1 phev angeboten werden? Wie hält ihre Batterie nach 100.000 km? Wie stark ist die Kapazität Ihres Akkus gesunken? Wie häufig kommt es zu Ausfällen der Antriebselektronik?
Mein X1 25e ist nun drei Jahre alt und hat 80'000 km. Kürzlich liess ich die Batterie testen, da ich seit letztem Jahr nur noch max. 35 km laden kann. Alles Ok hiess es seitens BMW. Auf der Auswertung konnte ich 87% Akkukapazität ablesen. Bei 75% würde des wohl zu einem Garantiefall. Da die Garantie für BMW Hybridakkus jedoch nur bis 100'000 km reicht, wird diese kaum in Anspruch genommen werden können. Das hiesse also einen wohl mehrere tausend Euro teuren Akku selber bezahlen. Mein BMW ist ein Geschäftswagen und ich gebe den dann wieder zurück. Privat ist für mich klar, dass ich mir kein Hybridfahrzeug kaufen werde, obwohl das Fahren grundsätzlich Spass macht und ich bisher keine Probleme mit dem Fahrzeug hatte.
@Michu10 87% nach 3 Jahren und 80 Tkm hört sich zumindest prozentual doch gar nicht so schlecht an.
Das würde aber auch bedeuten, du hattest vorher auch nur 40km Reichweite. 35+13%=40
Recht viel mehr war ja mit dem F48 25e eh kaum drin, wenn man nicht überaus sparsam war.
@Xentres / hpsch
Zu Beginn und bis anfangs letzten Winter lud es mir den Akku noch bis max. 48 km Reichweite. Aber rein elektrisch erreichte ich dann diese Distanz praktisch nie, resp. die Kilometer purzelten doch in sehr kurzen Abständen runter... :-)
Wenn dein Auto 3 Jahre alt ist, dann hast du ja noch den F48, oder? Den U11 gibt es ja erst seit 2022.
Der F48 hat auch noch einen kleineren Akku als der U11.
Zitat:
Wenn dein Auto 3 Jahre alt ist, dann hast du ja noch den F48, oder? Den U11 gibt es ja erst seit 2022.
Der F48 hat auch noch einen kleineren Akku als der U11.
Ja, das ist der F48.
Aber auch der Akku des U11 wird entsprechend bald nachlassen.
Habe mich nur im Forum gemeldet, da jemand nach F48 Erfahrung gefragt hat.
Zitat:
@Michu10 schrieb am 9. September 2024 um 09:26:43 Uhr:
Zitat:
Hallo, ich denke darüber nach, einen gebrauchten x1 F48 25e phev aus 2021 zu kaufen. Soweit ich auf den Kleinanzeigen sehen kann, gibt es davon jede Menge bis 100.000 km mit einem relativ günstigen Preis von 21.000 bis 23.000 Euro.
Gibt es nach 70.000 km Probleme mit diesem Modell, da ich sehe, dass dort viele Gebrauchtfahrzeuge X1 phev angeboten werden? Wie hält ihre Batterie nach 100.000 km? Wie stark ist die Kapazität Ihres Akkus gesunken? Wie häufig kommt es zu Ausfällen der Antriebselektronik?
Mein X1 25e ist nun drei Jahre alt und hat 80'000 km. Kürzlich liess ich die Batterie testen, da ich seit letztem Jahr nur noch max. 35 km laden kann. Alles Ok hiess es seitens BMW. Auf der Auswertung konnte ich 87% Akkukapazität ablesen. Bei 75% würde des wohl zu einem Garantiefall. Da die Garantie für BMW Hybridakkus jedoch nur bis 100'000 km reicht, wird diese kaum in Anspruch genommen werden können. Das hiesse also einen wohl mehrere tausend Euro teuren Akku selber bezahlen. Mein BMW ist ein Geschäftswagen und ich gebe den dann wieder zurück. Privat ist für mich klar, dass ich mir kein Hybridfahrzeug kaufen werde, obwohl das Fahren grundsätzlich Spass macht und ich bisher keine Probleme mit dem Fahrzeug hatte.
Unser 25e ist von 03.2022, hat 89000km gelaufen. Was kostet es,den Akku testenzu lassen, und war es von Werkstatt seitig aufwendig?