Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e

BMW X1 U11

Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos

Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.

Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023

Vorfreude ist die schönste Freude!

945 Antworten

Das Problem ist, dass es tatsächlich nicht mal für 48 km reicht, wenn man es mal ausprobiert. Was nützt mir dann die technische Angabe 77 – 92 km elektrische Reichweite? Man darf offenbar worst case nur mit der halben Reichweite rechnen. Ich bin nur froh, dass ich keinen PHEV mit noch kleinerer Batterie gekauft habe.

Es ist Winter.

Völlig normal.

Zitat:

@B220_Driver schrieb am 27. Dezember 2023 um 17:52:17 Uhr:


Das Problem ist, dass es tatsächlich nicht mal für 48 km reicht, wenn man es mal ausprobiert. Was nützt mir dann die technische Angabe 77 – 92 km elektrische Reichweite? Man darf offenbar worst case nur mit der halben Reichweite rechnen. Ich bin nur froh, dass ich keinen PHEV mit noch kleinerer Batterie gekauft habe.

Das ist halt so, und es ist normal.
Mir war vor dem Kauf bewusst was da im Winter auf mich zukommt, kann ich gut mit leben und war absolut absehbar. Wer sich bezüglich wirklich relevanter Dinge vorab informiert wird nicht überrascht.

Mit ein Grund warum ich mich für den Phev entschieden habe. So habe ich selbst wenn es über den Tag mal nicht reichen sollte die Möglichkeit mit Benzin zu fahren. Beim reinen Elektro hat mich die geringe Winterreichweite wirklich gestört. Gerade für den Skiurlaub fand ich das bei meinem noch aktuellen Auto ätzend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B220_Driver schrieb am 27. Dezember 2023 um 17:52:17 Uhr:


Das Problem ist, dass es tatsächlich nicht mal für 48 km reicht, wenn man es mal ausprobiert. Was nützt mir dann die technische Angabe 77 – 92 km elektrische Reichweite? Man darf offenbar worst case nur mit der halben Reichweite rechnen. Ich bin nur froh, dass ich keinen PHEV mit noch kleinerer Batterie gekauft habe.

Man sollte sich vor dem Kauf eines PHEV schon erkundigen, welche Werte vor allem im Winter, realistisch sind und nicht im Nachhinein bemängeln.

Ist bei einem reinen E nicht anders. Hier muss man sich zudem noch Gedanken über die Fahrtroute machen und hoffen, dass ja nicht die Ladesäule belegt, defekt o.ä. ist.

Ich persönlich würde mich, wenn verpflichtend, auch nur für ein PHEV entscheiden.

Wenn ich Google Maps über Android Auto nutze, scheint das Auto nicht den Hybrid optimal zu nutzen. Nutze ich das BMW Navi funktionierts...
Ist das jetzt wegen OS9 oder ist das bei allen so?
(Android Auto ist ja sonst so gut integriert, hätte erwartet das dies beim Hybrid/Elektro optimierung auch funkt...)

Zitat:

@biserstribt schrieb am 3. Januar 2024 um 00:34:03 Uhr:


Wenn ich Google Maps über Android Auto nutze, scheint das Auto nicht den Hybrid optimal zu nutzen. Nutze ich das BMW Navi funktionierts...
Ist das jetzt wegen OS9 oder ist das bei allen so?
(Android Auto ist ja sonst so gut integriert, hätte erwartet das dies beim Hybrid/Elektro optimierung auch funkt...)

Das funktioniert nur mit dem BMW Navi.

Vorausschauender Hybridbetrieb:
Das System vorausschauender Hybridbetrieb
ermöglicht eine optimale Verteilung der verfügbaren
elektrischen Energie. Ist die Zielführung
des Navigationssystems innerorts und im
Zielgebiet aktiv, kann elektrisch gefahren werden.
Ist die Hochvolt-Batterie ausreichend geladen,
werden weitere Streckenabschnitte für
das elektrische Fahren ausgewählt.

Hallo, weiß jemand, ob das Auto im Sportmodus (x1 30e) beim Bremsen auch rekuperiert? Der Bereich in der Cockpit Display, der die Rekuperation anzeigt, ist im Sportmodus ja nicht vorhanden.

Zitat:

@Hapunkt schrieb am 7. Januar 2024 um 12:58:53 Uhr:


Hallo, weiß jemand, ob das Auto im Sportmodus (x1 30e) beim Bremsen auch rekuperiert? Der Bereich in der Cockpit Display, der die Rekuperation anzeigt, ist im Sportmodus ja nicht vorhanden.

Ja macht er! Ich finde, das er im Sportmodus am besten rekuperiert.

Zitat:

@Denice schrieb am 7. Januar 2024 um 14:26:03 Uhr:



Zitat:

@Hapunkt schrieb am 7. Januar 2024 um 12:58:53 Uhr:


Hallo, weiß jemand, ob das Auto im Sportmodus (x1 30e) beim Bremsen auch rekuperiert? Der Bereich in der Cockpit Display, der die Rekuperation anzeigt, ist im Sportmodus ja nicht vorhanden.

Ja macht er! Ich finde, das er im Sportmodus am besten rekuperiert.

Cool, danke. Das ist im Winter außer auf extremen Kurzstrecken mein Lieblingsmodus. Bin nämlich auch nicht davon überzeugt, dass er reinelektrisch so viel günstiger fährt. Wenn man Strompreise von 30-40ct zugrunde legt.

Ist es ein großer Unterschied, ob ich im Sportmodus (myModes) fahre oder im Sportmodus (Gangwählhäbel nach unten)? Ist leider alles etwas intransparent für mich.

Zitat:

@Hapunkt schrieb am 7. Januar 2024 um 15:47:51 Uhr:


...
Bin nämlich auch nicht davon überzeugt, dass er reinelektrisch so viel günstiger fährt. Wenn man Strompreise von 30-40ct zugrunde legt.
...

Das kommt auf das Nutzungsprofil an:

Zitat:

@B220_Driver schrieb am 3. Januar 2024 um 18:30:36 Uhr:


...
Ich fahre z.B. an 90% der Tage nicht mehr, als 40 km (natürlich nur elektrisch). Nur 1-2 x im Monat Mittelstrecke 40-150 km und in den Urlaub ist es mehr. Ich lade jede Nacht 80% im Strom-Niedrigtarif. Ich habe den 25e jetzt seit Anfang Oktober und für insgesamt rund 2.800 km bisher 62 Liter Super getankt und 490 kWh Strom geladen. Da rechnet sich der PHEV natürlich (...). Damit komme ich auf reine Energiekosten von ca. 9 ct pro km und bin damit ca. 1/3 günstiger, als mit meinem vorherigen MB B220 4MATIC. So hatte ich mir das vorgestellt. Umso weniger Du elektrisch fahren kannst, um so niedriger ist der Kostenvorteil.
...

Zitat:

Cool, danke. Das ist im Winter außer auf extremen Kurzstrecken mein Lieblingsmodus. Bin nämlich auch nicht davon überzeugt, dass er reinelektrisch so viel günstiger fährt. Wenn man Strompreise von 30-40ct zugrunde legt.
Ist es ein großer Unterschied, ob ich im Sportmodus (myModes) fahre oder im Sportmodus (Gangwählhäbel nach unten)? Ist leider alles etwas intransparent für mich.

Dann bist Du ja ein ganz Gewitzter !

Antworten die in deinem Sinne cool sind, würden mich an deiner Stelle aber nicht vom eigenständigen Denken abbringen, es geht letztendlich um dein Portemonnaie.
Apropos Geld, legst Du Strompreise von 30-40 Cent zugrunde, oder musst du 30-40 Cent bezahlen?
Ich habe ja nur einen 25e, bezahle aber auch nur 27 Cent pro Kilowattstunde Strom, hab' ich doch schon mal gut gemacht, oder?
Selbst wenn Du mehr als 27 Cent bezahlst, fährst du reinelektrisch günstiger als mit Sprit, rechne einfach mal nach, bevor du hier unhaltbare Weisheiten von dir gibst.
Selbst wenn Du 40 Cent bezahlen musst und im Winter mit Heizung 25kwh/100km verbrauchst, kosten dich 100km 10,-€, Im Verbrennerbetrieb bei 7 Liter Winterverbrauch zum Preis von 1,65€ liegst du bei 11,55€.

Mir scheint als gäbe es weitere untransparente Dinge für dich als Gangwählhebel.

Zitat:

@BOT schrieb am 7. Januar 2024 um 22:27:10 Uhr:



Selbst wenn Du 40 Cent bezahlen musst und im Winter mit Heizung 25kwh/100km verbrauchst, kosten dich 100km 10,-€, Im Verbrennerbetrieb bei 7 Liter Winterverbrauch zum Preis von 1,65€ liegst du bei 11,55€.

Im Winter mit Heizung komme ich nicht unter 30-35kWh/100km… Reichweite mit einer Ladung max. 50km :-/

Die Reichweite habe ich elektrisch auch. Aber da fährt man mit nur Bezin im Stadtverkehr auch über 10 Liter. Warmgefahren brauchen beide Versionen auch weniger.

Hier mal ein gut gemachtes Video zum Winterverbrauch.

https://www.youtube.com/watch?v=NGjSGqg-G40

https://www.youtube.com/watch?v=NGjSGqg-G40

Erklärt anschaulich die Zusammenhänge. Zwar anhand eines ID.3, passt aber eigentlich für jedes elektrisch angetriebene Fahrzeuge.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen