Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e

BMW X1 U11

Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos

Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.

Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023

Vorfreude ist die schönste Freude!

945 Antworten

Ich verbrauche mit meinem 30e wie folgt:
Hybrid: 20 Kw/h (80%) / 2l (20%)
Nur Verbrenner: 5-6l

Andere Frage - wie lädt ihr euren PHEV?

Wir wohnen zur Miete und haben vor, eine blaue Campingsteckdose oder einen CEE16A zum Tiefgaragen Parkplatz ziehen zu lassen, so dass wir miz dem mitgelieferten flexible Charger und entsprechendem Adapter laden können.
Sollte aus meiner Sicht günstiger sein als eine Wallbox, jedoch sicherer als eine Steckdose.

Zitat:

@Tinu89 schrieb am 12. März 2023 um 13:29:00 Uhr:


Andere Frage - wie lädt ihr euren PHEV?

Wir wohnen zur Miete und haben vor, eine blaue Campingsteckdose oder einen CEE16A zum Tiefgaragen Parkplatz ziehen zu lassen, so dass wir miz dem mitgelieferten flexible Charger und entsprechendem Adapter laden können.
Sollte aus meiner Sicht günstiger sein als eine Wallbox, jedoch sicherer als eine Steckdose.

Habe das gleiches vor ( nur in einer Garage neben dem Haus ).
Denke auch das gleich kosten würde die Verkabelung für die Cee16A oder für die Wallbox.
Man spart die Kosten für die Wallbox , den der flexible charger ist ja im Auto dabei.

Reicht aus, aber dauert halt sehr lang zum laden.

Ähnliche Themen

X1 30e mit leeren Akku (daher 0 kWh Strom) heute 6,5 Liter, 2/3 Autobahn mit 120 bis 130 km/h Rest Landstraße. Noch beim einfahren, könnte noch weniger werden, bin aber jetzt schon sehr zufrieden. Die rekuperierte Energie wurde wieder eingesetzt und so der Verbrauch reduziert.

Da wäre aber ein X1 18d deutlich billiger (sparsamer) unterwegs gewesen…

Sowas kann man nicht vergleichen

Diesel hat ja auch eine höhere Dichte als Benzin, also immer ein bisschen weniger Verbrauch …
Außerdem hat der 30e auch 140 Kilo mehr auf der Waage

Und ist deutlich schneller an der Ampel weg wieder 18d

@Timkus der X1 18d wäre auch deutlich sparsamer als dein bestellter 23i, ich verstehe jetzt den Vergleich nicht?

Ich hab gedacht das der Hybrid sparsamer ist. 6,5 Liter bei normalem Autobahntempo empfinde ich als viel.
Irgendwo hatte ich mal gelesen das Hybrid Autos sparsamer als Diesel sein sollen. Bei deiner Fahrtbeschreibung hätte ich 4 bis 5 Liter erwartet. ..

Mit leeren Akku? Hier kann der Plug-In so wie dein Mild Hybrid etwas Energie durch Rekuperation zur Reduzierung des Verbrauchs nutzen, mehr nicht.
Mit geladenen Akku wäre der Verbrauch sicher unter 4 Liter gewesen.

Die WLTP-Verbrauchsrechnung ist doch ganz einfach:
Mit vollem Akku werden beide Plug-in Hybriden sicherlich mindestens 75 km zurücklegen können.
Bleiben also noch 25km, die mit Benzin gefahren werden müssen.
Unterstellt man, dass die Benzinmotoren etwa 8 Liter /100km verbrauchen, dann sind für die 25km noch 2 Liter Benzin erforderlich.
Damit werden für die 100km in Summe eben 2 Liter / 100 km genannt.
WLTP Rechnung (kombinierter Verbrauch), nicht das, was man normalerweise für 100km nennt.

Der WLTP Zyklus geht über ca. 23km. Die Plug-In Hybride durchlaufen den Zyklus rein elektrisch mehrfach bis der Akku leer ist, dann nochmal 1x mit Verbrenner. Der elektrische Anteil überwiegt und so entsteht der WLTP Wert von 0,8 Liter Benzin und 15,2 kWh Strom. Plug-In Hybride mit größeren Akku schneiden natürlich besser ab als Modelle mit wenig elektrischer Reichweite.

Und hier das entsprechende Geschwindigkeitsprofil zum WLTP:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/WLTC_class_3.svg

Wir haben unsere 25e in Cape York Green nun drei Tage und sind wirklich begeistert. Die Farbe ist genial! Je nach Blickwinkel, Lichteinfluss verändert sie sich. Gefällt uns!
Fahren lässt er sich sensationell. Meine Partnerin und ich nutzen den Wagen abwechselnd und je nachdem, welcher Schlüssel ihn öffnet resp sich nähert, stellt er die entsprechende ID und Sitzposition ein.

Zum Verbrauch:
Kurzstrecke habe ich ihn rein elektrisch von 16-23 kWh gebracht.
Gestern mit Ladezustand halten (auch Kurzstrecke ca 4km) hat er sich 6.3l gegönnt. Finde ich sehr human, zumal er sich dabei auch etwas aufgeladen hat (+2km Reichweite).

Was mir noch nicht ganz schlüssig wird ist der Hybrid Betrieb. Wenn man im unteren Drehzahlbereich bleibt und nur sanft beschleunigt, fährt er immer elektrisch. Kommt der Hybrid Betrieb erst wirklich auf Landstrassen resp Autobahn (alles ab 80km/h) zum Zug? Sprich tiefe Geschwindigkeiten stets elektrisch und höhere mit dem Verbenner?
Bin bislang hauptsächlich städtisch mit max 60km/h gefahren.

Ohne Eingriff habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass der Plug-in den Akku so lange nutzt bis nur noch wenig Energie vorhanden ist oder man mehr Leistung abruft. Mit programmierten Navi soll laut Anleitung die vorhandene elektrische Energie sinnvoll auf der Strecke verteilt werden, soll heißen BAB überwiegend mit Benzin und der Rest so weit möglich mit Elektro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen