Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e

BMW X1 U11

Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos

Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.

Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023

Vorfreude ist die schönste Freude!

945 Antworten

@X1_30e
Danke für die schnelle Antwort. Lass bitte von dir hören, wenn du in höhere Geschwindigkeitsbereiche vordringst.

Gern gebe ich die Frage an alle anderen weiter, die bereits schnell fahren durften.

Zitat:

@mermayer schrieb am 22. Februar 2023 um 21:22:08 Uhr:


Gibt es schon Erfahrungen dazu, um wie viel sich der Akku während der Standzeit entlädt? Bei mir steht das Fahrzeug schon mal 2-3 Wochen unbenutzt. Wäre natürlich schade, wenn ständig nachgeladen werden müsste.

Ich kann hierzu nur meine Erfahrungen mit dem 530e und X3 30e schildern. Der Akku hat bei Standzeiten quasi keinen Verlust, zumindest keinen spürbaren. Meine Fahrzeuge standen bei Urlaubsreisen auch schon 2 Wochen, ohne bewegt zu werden. Habe sie mit 80 % Ladung abgestellt und gefühlt mit gleicher Ladung wieder in Betrieb genommen.

Zitat:

@Alfredo156 schrieb am 22. Februar 2023 um 16:17:04 Uhr:


@Denice
Viel Spass mit dem Neuem!
Was waren für dich die auschlaggebenden Punkte sich für den 25e anstatt 30e zu Entscheiden?

Habe mich z.B. gegen den 25e entschieden, da die Höchstgeschwindigkeit auf 190 begrenzt ist. Sieht man meistens erst auf den zweiten Blick.
Zweites Kriterium generell gegen X1 war der 3 Zyl. Werde mit dem nicht warm.

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 23. Februar 2023 um 10:37:32 Uhr:


Zweites Kriterium war der 3 Zyl. Werde mit dem nicht warm.

Der 30e hat doch auch einen 3 Zylinder?

Hast du stattdessen einen reinen Benziner genommen?

Ähnliche Themen

Der 30e hat definitiv auch nur einen 3 Zylinder!

OT:

Nur der 1.8i ist ein reinen Benziner.
Die andern beiden mit mild Hybrid

Nur der 2 3i xDrive (mild Hybrid + Benzin) ist ein 4 Zylinder und faehrt > 180 kmh

Und die Höchstgeschwindigkeit ist doch nicht 180km/h, sondern 190km/h beim 25e vs. 205km/h beim 30e. Selbst mein F48 25e soll 193km/h schaffen - angeblich, denn wenn ich das wirklich fahren wollte, hätte ich einen der Turbodiesel genommen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 23. Februar 2023 um 10:54:26 Uhr:



Zitat:

@ChrST852 schrieb am 23. Februar 2023 um 10:37:32 Uhr:


Zweites Kriterium war der 3 Zyl. Werde mit dem nicht warm.

Der 30e hat doch auch einen 3 Zylinder?

Hast du stattdessen einen reinen Benziner genommen?

Habe nicht gesagt, dass ich mich für den 30e entschieden habe.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 23. Februar 2023 um 10:59:48 Uhr:


Und die Höchstgeschwindigkeit ist doch nicht 180km/h, sondern 190km/h beim 25e vs. 205km/h beim 30e. Selbst mein F48 25e soll 193km/h schaffen - angeblich, denn wenn ich das wirklich fahren wollte, hätte ich einen der Turbodiesel genommen.

Danke, war ein Tippfehler. Meinte natürlich 190. Für manch einen ist es relevant. Da viele ihre Hybride ja auch für Langstrecke.

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 23. Februar 2023 um 11:00:24 Uhr:


Habe nicht gesagt, dass ich mich für den 30e entschieden habe.

Wäre schön, wenn du das vorher aufgeklärt hättest, da es hier ja primär um die beiden PHEV geht und man so den Eindruck hat, du sprichst von 25e vs 30e.

Zitat:

@Alfredo156 schrieb am 21. Februar 2023 um 13:12:45 Uhr:


Hallo Zusammen,

bin auch am Überlegen ob ich Ende des Jahres vom X4 auf einen 25e oder 30e umsteige.
Hatte hier wer mal die Gelegenheit beide im Direktvergleich zu fahren? Wenn ja, sie die Leistungsunterschiede
stark spürbar? Da ja der e-boost immer vorhanden ist, sollte der Kleinere im Prinzip ja auch ausreichen.
Danke im Voraus!

Ich bin den 25e und 30e gefahren. Beschleunigung ist bei beiden Fahrzeugen sehr gut. Der Unterschied ist minimal. Beim Ziehen der Boostschaltwippe gehen bei ab wie Schmitz Katze. Beim Verbrauch liegt der 30e etwas höher und auch die elektrische Reichweite ist etwas geringer. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30e 15 km/h höher. Ab Tempo 120 km/h hat sich bei mir der Verbrennermotor immer zugeschaltet. Für mich ist der 25e das perfekte Auto. Wegen der etwas höheren Höchstgeschwindigkeit und geringfügig besseren Beschleunigung lohnt sich für mich der 30e nicht.

Zitat:

@TheThore schrieb am 23. Februar 2023 um 14:10:30 Uhr:



Zitat:

@Alfredo156 schrieb am 21. Februar 2023 um 13:12:45 Uhr:


Hallo Zusammen,

bin auch am Überlegen ob ich Ende des Jahres vom X4 auf einen 25e oder 30e umsteige.
Hatte hier wer mal die Gelegenheit beide im Direktvergleich zu fahren? Wenn ja, sie die Leistungsunterschiede
stark spürbar? Da ja der e-boost immer vorhanden ist, sollte der Kleinere im Prinzip ja auch ausreichen.
Danke im Voraus!

Ich bin den 25e und 30e gefahren. Beschleunigung ist bei beiden Fahrzeugen sehr gut. Der Unterschied ist minimal. Beim Ziehen der Boostschaltwippe gehen bei ab wie Schmitz Katze. Beim Verbrauch liegt der 30e etwas höher und auch die elektrische Reichweite ist etwas geringer. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30e 15 km/h höher. Ab Tempo 120 km/h hat sich bei mir der Verbrennermotor immer zugeschaltet. Für mich ist der 25e das perfekte Auto. Wegen der etwas höheren Höchstgeschwindigkeit und geringfügig besseren Beschleunigung lohnt sich für mich der 30e nicht.

Dann hab ich mit dem 25e auch alles richtig gemacht. Geringere Reichweite und höherer Verbrauch sind genau das was ich mit einem Hybrid nicht haben möchte.

Zudem beide indentische 477 NM haben !

Ich fahre den 30e in der Stadt und über Land ausschließlich im eDrive. Daher habe ich mich für den stärkeren elektrischen Antrieb entschieden.

Der 30e geht im eDrive verdammt gut :-)

Der 25e konnte ich nicht probe fahren. Kann ein 25e Fahrer mal einen Blick in den Papieren werfen, dort ist eine elektrische Dauerleistung angegeben. Beim 30e habe ich 130kW Nennleistung und 60kW über 30 Minuten.

Der elektrische Verbrauch dürfte bei gleicher Fahrweise identisch sein. Wenn man bedenkt das der WLTP schon allein durch Ausstattungen oder breitere Reifen steigt, ist hier der Unterschied unerheblich.

Ich meine es waren 4km Reichweite, also 88 statt 92 km. Theoretisch, weil man diese Reichweite bestenfalls in der Übergangszeit unter guten Bedingungen erreicht.

Zitat:

@X1_30e schrieb am 23. Februar 2023 um 15:41:54 Uhr:


Ich fahre den 30e in der Stadt und über Land ausschließlich im eDrive. Daher habe ich mich für den stärkeren elektrischen Antrieb entschieden.

Der 30e geht im eDrive verdammt gut :-)

Der 25e konnte ich nicht probe fahren. Kann ein 25e Fahrer mal einen Blick in den Papieren werfen, dort ist eine elektrische Dauerleistung angegeben. Beim 30e habe ich 130kW Nennleistung und 60kW über 30 Minuten.

Der elektrische Verbrauch dürfte bei gleicher Fahrweise identisch sein. Wenn man bedenkt das der WLTP schon allein durch Ausstattungen oder breitere Reifen steigt, ist hier der Unterschied unerheblich.

Ich meine es waren 4km Reichweite, also 88 statt 92 km. Theoretisch, weil man diese Reichweite bestenfalls in der Übergangszeit unter guten Bedingungen erreicht.

Na klar. Hier die Daten für den 25e: 60kw/30 MIN - Nennleistung 80 KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen