Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Hallo an alle,
Wollte x1 plugin hybrid bestellen und die Lieferzeit für beide Motorisierungen liegt bei November 2024. Habt ihr auch solche Wartezeiten?
Gestern einen 25e bestellt. Laut Händler wird das Auto im Mai 2023 gebaut und Anfang Juni ausgeliefert werden.
Hab nen 30e bestellt, soll im August / September 23 kommen.
Zitat:
Hab nen 30e bestellt, soll im August / September 23 kommen.
30e besteld 1 augustus 2022. (België)
Garage kan nog steeds geen info geven over levering.. ik word helemaal gek
Ähnliche Themen
Nu zeker kan de dealer je geen antwoord geven.
Zie onderwerp Neue Rueckrufaktion m.b.t. airbag
Ik ben er vorige vrijdag langsgereden.
Hij stond nog niet in productie omdat blijkbaar de 30e als laatste in productie ging.. er werd me niets verteld over de airbags. De uiterste levertermijn zou eind juni zijn, maar ze verwachtten de levering wel vroeger..
Ich tue mein Bestes.
Nur war die Frage in Niederlaendisch (manchmal in English) und Antworte (versuch es) ich in die Landessprache der Berichterstatter.
Hallo zusammen,
seit gestern habe ich unseren X1 30e. Eines vorweg … jeder der einen PHEV bestellt hat, kann sich darauf freuen. Ich bin jetzt überwiegend im eDrive gefahren und da ist die Leistung mehr als ausreichend. Das Auto macht echt viel Spaß! Mit Verbrenner fährt das Auto immer elektrisch an, insofern konnte ich keine Anfahrschwäche wie bei den MildHybriden feststellen.
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
1. Die Heizung empfinde ich im rein elektrischen Betrieb im Vergleich zu meinem Benziner eher schwach, möglicherweise versucht hier BMW Reichweite rauszuholen.
2. Bei ca. 10% Akku schaltet sich der Verbrenner zeitweise zu (das habe ich erwartet). In der Stadt geht es dann aber trotzdem überwiegend rein elektrisch weiter, so dass ich gestern mit nur 2% Akku in der Garage angekommen bin.
Ist der letzte Punkt nicht schlecht für den Akku? Ich kann zwar ein Ladeziel nach oben einstellen, aber das dann die Hybrid Steuerung den Akku so weit runter fährt? Verhindern könnte man das natürlich, wenn man rechtzeitig manuell auf Ladezustand halten geht. Aber das geht nicht automatisch.
Hat jemand die gleiche Erfahrungen gemacht? Der Stromverbrauch liegt übrigens aktuell im reinen eDrive bei ca. 23kWh/100km.
Zitat:
@X1_30e schrieb am 11. Februar 2023 um 10:40:25 Uhr:
Hallo zusammen,seit gestern habe ich unseren X1 30e. Eines vorweg … jeder der einen PHEV bestellt hat, kann sich darauf freuen. Ich bin jetzt überwiegend im eDrive gefahren und da ist die Leistung mehr als ausreichend. Das Auto macht echt viel Spaß! Mit Verbrenner fährt das Auto immer elektrisch an, insofern konnte ich keine Anfahrschwäche wie bei den MildHybriden feststellen.
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
1. Die Heizung empfinde ich im rein elektrischen Betrieb im Vergleich zu meinem Benziner eher schwach, möglicherweise versucht hier BMW Reichweite rauszuholen.2. Bei ca. 10% Akku schaltet sich der Verbrenner zeitweise zu (das habe ich erwartet). In der Stadt geht es dann aber
Ich komme vom F48 Plug in Hybrid und warte auf meinen U 11 Hybrid 2.5.
zu Deinem Punkt 1.
Tatsächlich ist die Klima, wie auch Heizung im E( Eco)- Betrieb gedrosselt. Sollte bei den anderen beiden Fahrmodi nomal (analog Brennstoffe ) sein.
Zu. 2.
Ich hatte letztes Jahr eine E-Mail an BMW geschrieben wegen der Ladeempfehlungen, da dort nichts in der Anleitung stand.
Durch einen Rückruf wurde mir folgende Empfehlung ausgesprochen. Versuchen nie unter 10% zu kommen, das wäre das Schädlichste für den Akku. Mann kann in auch ruhig einmal auf 100% Laden, wenn man direkt danach losfährt.
Sonst 80 % der Ladekapazität. Wenn er länger wie 14 Tage steht wird eine Ladung von 40% -60 % empfohlen.
So die Aussage von BMW für den F48 Haybrid, die wohl auch für den U11 so übernommen werden kann.
Ansonsten warte ich auf KW 18, weil er dann hoffentlich geliefert wird.
Mein F 48 ist schon verkauft und ich warte seit Januar wieder auf etwas mit 4 Rädern.
Weiß jemand, ob es den 30e auch optional mit größerem Benzintank gibt?
Hallo @Didi149, eine Tiefentladung ist schädlich, keine Frage. Aber ich erwarte schon dass BMW bei einem Plug-in Hybrid automatisch rechtzeitig zum Verbrenner wechselt, bevor es dem Akku schadet. Ich müsste ja ständig die elektrische Reichweite im Auge haben und dann bei 10% „Akkustand halten“ aktivieren. Das ist gerade im Winter schnell und bei Pendler fast täglich der Fall.
Vielmehr ist die Frage ob 0% bzw. 0km tatsächlich 0% Akku sind oder vielleicht dann immer noch 10% Akku vorhanden sind (die nur nicht angezeigt werden)
In der BDA finde ich dazu nur folgendes und das bezieht sich darauf dass die elektrische Reichweite aufgebraucht ist. D.h. der Ladezustand sinkt ohne Nachladen ab. Würde bedeuten dass der Akku bei 0km Reichweite noch Ladezustand hat.
Echte 0% werden vom Akku-Management-System ganz sicher nicht zugelassen. Da wird schon vorher was abgeschalten bzw. auf Verbrenner umgeschalten.
Wir fahren den Countryman SE All4 seit 2 Jahren und bei uns steht, dass sich der Akku des Plug In immer Reserve für den "Boost/Vollgas- und Allradeinsatz" zurück hält.
Ich fahre den F48 plug-in ganz gelassen bis 8% oder 3%, wenn nach Fahrtende gleich wieder Gelegenheit zum Aufladen besteht.
Auch bei 0% Anzeige reicht die Ladung noch leicht für einen Verbrenner-Start bei Minusgraden, einmalig hat sich das so ergeben. Da ist sicher noch Luft.