Alles Tod wärend Autobahnfahrt

Opel Astra F

Steinigt mich bitte wenn es schon einige Threads gibt, aber ich möchte nur kurz klarheit haben:

War vorhin auf der Autobahn (5. Gang, etwa 110km/h, etwa 3000U/Min.). Auf einmal, ohne irgend ein Anzeichen, keine Leistung mehr und der Wagen ist ausgerollt. Man hat auch nix schlagen, krachen, knallen, rasseln oder sonst was gehärt. Nach etwa 50-100m gingen die ersten Lampen an und dann war aus. Kurz versucht zu starten - es leuchteten ALLE üblichen Zündungslampen - und man hat gemerkt er will, kann aber nicht. Naja, dann halt nach Hause geschleppt und da steht er nun mal bis morgen früh.

Jetzt nur die Frage an euch ... was meint ihr, was könnte es sein? Vllt. der Zahnriemen? Ich fahre einen ´96-er F mit 1,6 Liter und 75PS. Ist er, für den Fall der Fälle, ein Freiläufer?

Bin gerne für Vorschläge offen was es sein könnte ...

Gruß

47 Antworten

Dann wirst du nicht drum rum kommen, die Fehler Codes aus lesen zu lassen!

Soweit richtig, es bleibt nur ein Problem ... ich kann den Wagen ja nicht einen Meter bewegen. Und das der Opel-Händler mir mal den ihr Tech2 ausleiht wird wohl auch nix. Jemand eine gute Idee?

ich wurde mir da kein al zu grossen kopf machen (vorerst), auch wenn ein Fehler gespeichert ist, deutet das zwar auf ein Problem, aber lässt den Motor trotzdem weiter im Notprogramm laufen. Wenn die Kiste nicht anspringt, ist der FC auslesen erst mal sekundär.

Kerzen angucken, nicht nur austauschen, wenn die alten raus sind, notiere deren position und zustand und melde das denn weiter hier.

Gruß
Jason

Okey, also morgen früh los, den blöden kerzenschlüssel holen und dann alle raus und neue rein, genauso wie neue zündkabel drauf, und dann mal testen.

Werde euch dann berichten wie die Kerzen aussehen und wo sie drin waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan


Zahnriemen u Batterie scheiden als Ursache aus
sonst hätt der ADAC Mann das Auto nicht mit dem
Anlasser hoppeln lassen können - logisch oder.

Du kannst das Auto sogar ohne Zahnriemen per Anlasser bewegen.

Wurde nur geprüft ob der Zahnriemen intakt ist oder wurden auch die OT Markierungen überprüft?

Ich habe heute morgen nur geguckt ob er noch drauf ist, wie das mit OT aussieht weiß ich nicht.

Wäre allerdings auch unwahrscheinlich, dass der überspringt und nur auf einem Zylinder randaliert.
Klingt aber auf jeden Fall so, als wäre nur ein Zylinder betroffen (Motor läuft, aber rumpelig). Evtl. kann dir ne Werkstatt mal nen einfachen Kompressionsprüfer (kosten so um 20€) mal kurz ausleihen, damit du gucken kannst, ob nen "Nuller" dabei ist.

Meinste eher der Opel-Händler oder eher eine freie Werkstatt würde den verleihen?

MoiN!
Das hängt eben von der Werkstatt ab, und wie du da bekannt bist. Verleihen e.v. mit hohem Pfand.
Mein FOH hat es z.B. für lau gemacht, obwohl ich schon lange nicht mehr da war, mit dem Vecci halt auf 3 Töppen hin, sind aber auch nur 5 km.
MFg Ulf

es hat kein mensch geschaut ob der riemen beschädigt ist, sonder nur ob er drauf ist.
super kontrolle

hoppeln tut er mit dem anlasser auch wenn ich den block halb durchsäge und den kopf abschraube, der anlasser greift direkt an der schwungscheibe der kupplung.

man hört absolut nichts wenn der riemen reißt auch nicht wenn die kolben auf die ventile treffen.

mach die abdeckung ab und schau den riemen ganz genau an.
der kann auch gespannt sein , wenn er aus irgent einem grund keine zähne mehr hatt ist er auch am arsch.

das zum thema kontrolle

So, an den Zündkabeln lag es schonmal nicht, die habe ich eben getauscht und auch da nix. Er sprang zwar an, aber nur total unrunder lauf und nach 3 oder 4 Sek. ging er wieder aus. Ohne etwas gas zu geben wäre er gar nicht angegangen.

Spricht alles dafür, dass ein Zylinder nicht will. Einspritzung fällt beim Zentraleinspritzer weg, bleibt also nur Kompression oder Zündung. Versuch wie gesagt mal nen Kompressionsprüfer zu leihen, evtl. wohnt auch jemand ausm Forum in deiner Nähe und hat einen.
Zündung kannste und haste ja sicherlich schon selbst gecheckt?! Zündfunke auf jedem Zylinder?

würde kompression messen.

So, Wagen läuft wieder, zwar fährt noch ein ungutes Gefühl mit aber er läuft wie vorher ... nachdem ich heute morgen die Zündkabel getauscht habe und immer noch nix ging, hatte leider den falschen ZKS hier, habe ich spontan beim ADAC angerufen - keine 10 Min. später stand der nette, lustige, gelbe Engel vor der Tür.
Er am orgeln und am machen und meinte kurz danach "hmm, ich glaube das wird so nix" 🙄 Naja, auch mit überbrücken war nix. Hat dann die Kompression gemessen und die war top. Nach dem wir irgendwie auf die Zündkerzen kamen, kam auch die Frage ob die schon getauscht wurden. Natürlich hatte ich die falschen gekauft (lt. "Ich mach´s mit selbst" braucht der, wenn ich das richtig gelesen habe, die großen Kerzen und auch den großen Schlüssel - in wirklichkeit sind es aber die kleinen Kerzen und der kleine Schlüssel), so das er von sich eine gebrauchte einbaute. Die rechte Kerze war komplett versaut und auch komplett lose. Die zweite von rechts sah sehr gut aus. Die zweite von links war komplett im Arsch (beide Kontakte weg, halt hinüber) und die ganz linke hat er nicht rausbekommen. Anschließend lief er, zwar nicht rund, aber er lief, und je länger er lief um so ruhiger wurde er.

Bin dann zum Teiledealer gefahren und kurz vor´m Hof ging er wieder aus 😰. Dachte nur, nicht schon wieder. Neugestartet und alles gut. Vorhin habe ich die rechten 3 Kerzen getauscht, die gingen sehr einfach, nur die linke kriege ich nicht raus. Werde morgen mal bei Opel vorbeifahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen (vorhin war mal während der Fahrt die Kontrolllampe an) und dann sollen die gleich die linke Kerze mit tauschen.

Dafür habe ich ein neues Problem: Mein Blinker geht nicht mehr, alles andere ist top, nur der nicht. Wenn ich blinke geht innen die grüne Lampe an, aber bleibt auch an. Draußen am Auto tut sich nix. Hmm, wahrscheinlich das Blinkrelais hops gegangen. Kann ich dann ja bei Opel direkt mit machen. Oder jmd. eine Idee wo es sonst noch dran liegen kann?

AGHHH .. Was habe ich gesagt ... KERZEN anschauen ... Nun gut. Jetzt läuft die Kiste wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Wenn der Wagen nach vorne gehoppelt ist, wurde ich schon mal den Zahnriemen nicht verdächtigen. Der scheint doch ganz zu sein. Überspringen können die auch, aber nicht währed eine geradeaus fahrt ohne lastwechsel.
Ich dacht dann vielleicht LiMa schlapp gemacht, aber auch hier entwarnung. Wenn der Motor noch drehte, nachdem du ausgerollt bist, war die Batt nicht ganz tot, also LiMa wahrscheinlich auch Ok.
Was mir spontan in den kopf geht, vielleicht Spritt mangel. Der Benzinfilter sitzt ja unterhalb die Schweller, Beifahrerseite hinten. Vielleicht zu gefroren ?
sonst wurde ich die üblichen verdächtigen ausräumen, Zündkerzen, sicherungen usw ...
aber für mich hört sich echt nach Sprittmangel an ,,, Benzinpumpe bzw Benzinpumpenrelais ok ?
Gruß
Jason

Das mit der Blinker liegt am Relais, ich denke mit das ganze Tauscherei, da hast du was gestört. Steck alle Relais wieder fest rein dann gehts wieder. Beim Opel Händler wirst due kein Fehlercode feststellen. Defekte Zündkerzen geben kein Code, und wenn der MKL jetzt aus ist beim fahren, sind kein Codes vorhanden, das kannst du dir also getrösst sparen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen