Alles Tod wärend Autobahnfahrt

Opel Astra F

Steinigt mich bitte wenn es schon einige Threads gibt, aber ich möchte nur kurz klarheit haben:

War vorhin auf der Autobahn (5. Gang, etwa 110km/h, etwa 3000U/Min.). Auf einmal, ohne irgend ein Anzeichen, keine Leistung mehr und der Wagen ist ausgerollt. Man hat auch nix schlagen, krachen, knallen, rasseln oder sonst was gehärt. Nach etwa 50-100m gingen die ersten Lampen an und dann war aus. Kurz versucht zu starten - es leuchteten ALLE üblichen Zündungslampen - und man hat gemerkt er will, kann aber nicht. Naja, dann halt nach Hause geschleppt und da steht er nun mal bis morgen früh.

Jetzt nur die Frage an euch ... was meint ihr, was könnte es sein? Vllt. der Zahnriemen? Ich fahre einen ´96-er F mit 1,6 Liter und 75PS. Ist er, für den Fall der Fälle, ein Freiläufer?

Bin gerne für Vorschläge offen was es sein könnte ...

Gruß

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uller8


MoiN!
Relais kannst auch erstmal was anderes reinstecken (Fanfare, Klima etc), die Belegung ist bei dir gleich, ist nur nen einfacher Schliesser.
Mach mal die Vorvolumenkammer ab und gugg wie er einspritzt, soltest auch so sehen ob was oder ob zuviel ankommt.
Vorher natürlich mal Kerzen ansehen.
Im E-Fall ist nen Ventil weggebrannt etc. D.h. Kompressionstest wäre später (wen die einfachen Dinge nix bringen) auch nicht schlecht.
MFg Ulf

Wo und was ist die Vorvolumenkammer? Also einfach ein anderes Relais (z.B. klima) nehmen und in den Bezinpumpenrelaisschacht klemmen? Geht das so einfach?

Kompressionstest macht bestimmt nur die Werkstatt oder?

Zahnriemen u Batterie scheiden als Ursache aus
sonst hätt der ADAC Mann das Auto nicht mit dem
Anlasser hoppeln lassen können - logisch oder.

Spritversorgung oder Zündung - mit durchgebranntem
Ventil müsste er trotzdem laufen, ich denk mal es
kann nichts ganz schlimmes sein.

Also, Zahnriemen ist okey, habe ich kontrolliert. Werde gleich mal den Fehlerspeicher auslesen. Mir ist aber aufgefallen, das die rechte Zündkerze im Schacht total schmierig und dreckig ist, die 3 anderen aber total sauber. Eben so ist am Zündverteiler das unterste Kabel richtig schmierig und die 3 dadrüber sauber. Kann es damit zusammen hängen?

Ich habe ihn vorhin nochmal gestartet und er "lief" so für 5 oder 6 sek., aber auch nur wenn man Gas gab und dann auch alles andere als rund. Alles hat sich geschüttelt.

So, habe eben mal Pin 4 mit 6 gebrückt und die Zündung eingeschaltet ... Kontrollleuchte ging kurz mit den ganzen anderen an und dann wieder aus - blieb aber auch aus. Erst als ich den Draht wieder rausgezogen habe ging die Lampe wieder an.

Habe wie gesagt 4 und 6 gebrückt und von unten links nach oben links gezählt ... war das richtig?

Ähnliche Themen

Also, das Relais für die Benzinpumpe kostet bei meinem Teiledealer 34€, bei Opel ganze 11€. Jetzt ist nur meine Frage: Wenn die Benzinzufuhr plötzlich unterbrochen wird - warum auch immer - müsste er dann nicht erst anfangen zu ruckeln wie wenn kein Sprit mehr drin ist und dann erst ausgehen?

Er lief aber absolut problemlos halt bis er ausgegangen ist.

Erst eins nach dem anderen 🙂

Nimm die Zündkabeln ab, und schau sie dir an. Riech an die Steckern dran. Reicht da was vekohlt ?
TIP: Die Zündkabel eins nach dem anderen prüfen !! Nicht alle zusammen abziehen, sonst droht Kabelsalat und hinterher falsche Zündreihenfolge !

Erst wenn du sicher bist das die Zündkabel ok sind, solltest du dann die Zündkerzen anschauen. Raus drehen ! Ein Kerze sagt uns viel. Ist die Kerze nass, trocken, welche Farbe hat sie.

Wegen Fehlercode auslesen. Was für ein BJ ist dein Astra (steht vielleicht irgendwo, seh ich grad nicht). Hast du die 10 oder 16 pin Diagnose Stecker ?

Hörst du das Relais wenn du die Zündung schaltest ??

Warum soll sie den so schutteln, das find ich komisch. Meist passiert sowas wenn wirklich 2 oder 3 Zylinder nicht feuern, aber dazu erst mal später. Klär mal die andere Dinge erst.

riecht nach Zündungsproblemen....
Zu erst Fehler richtig auslesen...hast wie es aussieht die Kontakte erst am Ende vom rausziehen getroffen
Schau die Kerzen genau an / wechsel diese.
Schau deine Zündkabel an...wechsel vllt diese
Schau deinen Zündverteiler an...
Schau deine Zündspule an...

Mein 1.6l SZR ist mir auch mal während der Fahr einfach so ausgegangen ohne Geräusche...bei mir hat ein ventil gegen einen Kolben gestoßen und diesen danach auch kaputt gemacht...
Motor hops....:-(
dreh eventuell mal an der Kurbelwelle unten und hör dir das ganze an...wenn was schleift oder klemmt dann weist was ist.

Zitat:

Original geschrieben von blackmann17


Mein 1.6l SZR ist mir auch mal während der Fahr einfach so ausgegangen ohne Geräusche...bei mir hat ein ventil gegen einen Kolben gestoßen und diesen danach auch kaputt gemacht...
Motor hops....:-(
dreh eventuell mal an der Kurbelwelle unten und hör dir das ganze an...wenn was schleift oder klemmt dann weist was ist.

Da wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen 🙂

ich hoffe auch nicht das dies passiert ist...Sonst würde wieder ein Opel Motor von uns gehen :-(

Hallöchen zusammen.

Die Zündkabel sehen soweit ganz gut aus, aber da brauch ja nur eine klitze kleine stelle sein und schon geht was nicht. Ich denke, ich werde morgen (habe leider keinen Kerzenschlüssel hier) ... hmm, ne, ich gehe jetzt eben los und hole mir einen schlüssel, zündkabel und kerzen und tausche diese mal, und dann sehen wir weiter ... bis gleich dann mal

*** Edit ***

So, Zündkerzen habe ich hier, Zündkabel kommen morgen, Schlüssel nachher. Habe übrigends das BP-Relais gegen das der Fanfare getauscht ... hat nix gebracht.

Was meint ihr, welche Folgen hätte es, wenn der Nockenwellensensor hinüber ist? Das ist ja ein Impulsgeber für die Einspritzung ...

So, langsam und mit System. Du springst von eine Gedanke zum anderen.
Bis die Fehlercodes ausgelesen sind, kann hier keine was dazu sagen!

Eine systematische Diagnose kann nur viran getrieben werden in dem alle mögliche Fehlerquellen gepruft werden. Deswegen fängt mann mit die einfache Sachen zuerst an.

Fehlercodes auslesen
Zündanlage (Kerzen / Kabel / Stecker) prüfen
Spritzuführ kontrollieren

Wenn du von eine Verdacht zum anderen springst, kann dir hier auch keine helfen.

Gruß
Jason

genau, lies erstmal die Fehlercodes aus, hier ist eine gute Anleitung :
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_allg.html
(vermutlich hast du schon den 16-poligen Stecker)

Jap, habe den 16-poligen Stecker. So, laufe nochmal eben runter und gucke nach ...

*** Edit ***

So, also, es geht nicht, egal wie weit ich die Büroklammer reinschiebe, auch wenn ich nur so eben dran halte ... die lampe geht mit allen an wenn ich die zündung anmache, dann halt wieder aus und bleibt auch aus. erst wenn die klammer wieder ganz weg ist geht sie wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen