Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2895 Antworten
Nun macht Eich ruhig lustig!
Morgen bring ich der Dame Kunststückchen bei, da werdet Ihr staunen.
... die Mitteilungen kommen bei der VOC-App auch 2-8x an. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Heute Morgen gegen 7:30 konnte ich die SHZ nicht über die App starten. Mehrere Versuche, direkt zu starten, scheiterten. Erst als ich einen Timer eingestellt hatte, ging´s über diesen Timer. Da die Abfahrt kurz darauf sein sollte, startete die SHZ auch sofort; aber eben nicht, wie gesagt, per Direktstart. Kennt jemand dieses Verhalten?
War bei mir genauso.. Bislang keine Probleme beim Start via App gestern Abend und heute Morgen hat er immer abgebrochen ... Timer hatte ich dann nicht mehr versucht..
Ähnliche Themen
Ja, das kenne ich. Ich probiere dann über WLAN, LTE oder VPN. Irgendwie geht es meist. Aber doch recht nervig.
Ich kann nicht klagen.
Gestern gegen 18:00 Start über App, OK.
Später dann Timer-Programmierung auf 9:15, OK.
Heute früh gegen 8:45 Statusabfrage, ob SHZ läuft, OK.
Immer mit LG G4 oder Nexus-7 Tablet über WLAN. Die Reaktonszeit könnte schneller sein, aber eine Fehlfunktion hatte ich während der ganzen letzten Woche nicht.
Habe seit Samstag auch Probleme mit VOC. Fahrtenbuch loggt Fahrten in den falschen Tag, SH-Timer lässt sich zwar programmieren, wird aber im Auto nicht empfangen. SH-Sofortstart per App wird abgebrochen, im Auto klappt natürlich alles.
Meiner steht jetzt aber sowieso grad mal wieder beim 🙂, daher nervt mich das wohl erst wieder aber morgen...
Die Aktivierung der SH sowie das Setzen eines Timers klappt bei mir seit einigen Tagen auch nicht mehr zuverlässig.
Das gilt sowohl für die iOS wie auch die Android Version der App.
Hatte gestern Abend und heute früh auch dieses Problem, mit Android, Windows Phone und PC. Heute früh kam dann ein Update der VOC-App auf Android, jetzt funktioniert das wieder. Die neue Version benötigt Berechtigung auf den Kalender und in den Einstellungen der App unter Karten kann die Kalenderkarte aktiviert werden. Wie aber nun ein Ziel aus dem Kalender ans Auto gesendet werden kann hab ich nicht rausfinden können...
Gruss Christoph
Die Frage hatte ich im anderen Forum auch gestellt, hier die Antwort:
http://www.motor-talk.de/.../volvo-app-t5165737.html?...
Unter iOS klappt das wunderbar, Android kann ich nicht testen...
Klappt auch unter Android. Man muss im Kalender einen Termin am gleichen Tag mit Ortsangabe eingeben. Dann taucht dieses Ziel in der VoC-App auf dem Startbildschirm unterhalb der letzten Fahrt auf.
Bei mir fehlt im Fahrtenbuch die Fahrt von heute morgen, gestern fehlten zwei, die sind heute aber auf einmal drin.
Denke dass morgen die fehlende Fahrt dann auch wieder auftaucht.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 1. März 2016 um 10:47:03 Uhr:
Habe seit Samstag auch Probleme mit VOC. Fahrtenbuch loggt Fahrten in den falschen Tag, SH-Timer lässt sich zwar programmieren, wird aber im Auto nicht empfangen. SH-Sofortstart per App wird abgebrochen, im Auto klappt natürlich alles.
Meiner steht jetzt aber sowieso grad mal wieder beim 🙂, daher nervt mich das wohl erst wieder aber morgen...
Dito, das ist doch alles Mist. Ist doch nicht das erste VOC Jahr und immer wieder die gleichen Probleme. Mir fehlt im Fahrtenbuch eine Strecke, dafür bin ich gestern zweimal morgens ins Büro gefahren, aber nie zurück 😕
Vor ein paar Tagen gabs ein Update der VOC App für Android (neu mit Navigation zu Kalendereintrag). Seit dem Update spinnt die VOC: Die App sagt immer dass der Volvo grade fährt und der Standort hinkt oft um Stunden hinterher. Auf- und Zuschliessen geht obwohl er ja angeblich grade fährt. Neustart von Handy bringt keine Besserung. Haben andere Android-Nutzer hier das auch? Habe keine Standheizung, daher ist es mehr Spielerei und nicht wichtog genug um zum Händler zu fahren...
... die Fahrt zum Händler wird auch wenig bringen, weil die Probleme wohl mit der Implementation der neuen Funktionen zu tun haben und sie da wohl die Server noch nicht richtig im Griff haben.
SH aktivieren funktioniert manchmal, manchmal nicht, alternativ kann man einen Timer setzen, aber auch das geht nicht immer... 🙁
Ich hoffe, die bekommen die Probleme bald in den Griff.
Die Kalender-Adressübertragung habe ich gerade mal getestet - das ist ja genial. Beim Termin-Eintrag einfach schnell sofort die Adresse per Copy/Paste mit rein und dann per VOC-App eben senden.
Schönen Gruß
Jürgen