Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2895 Antworten
iOS auf jeden Fall - sieht echt gut aus. @Hoberger wird sich allerdings etwas umgewöhnen müssen. 😁
Ich halte von der neuen Version nix. Um zum Fahrtenbuch zu kommen ist eine sehr umständliche Klickerei von Nöten.
Gruß
henschwa
Ähnliche Themen
Zeigt die App bei Gseum noch die elektrischen Verbräuche und die Rekuperation in Zahlen und Grafik an?
Gruß Thomas
Du hast "Fertig geladen um" - ich bin neidisch,
dafür wird mir unter Reichweite der Durchschnittsverbrauch und der unglaublich wichtige Wert "Fassungsvermögen Kraftstofftank" angezeigt.
Gruß Thomas
Die Kartendarstellung der tatsächlichen Route habe ich nicht (oder bin zu doof sie zu finden), ist das ein MJ abhängiges Feature?
Mir fehlt die Möglichkeit im Fahrtenbuch über die Pfeile von einer Fahrt zur nächsten zu wechseln, dass macht das Beschriften der Fahrten des Tages etwas umständlicher, ansonsten gefällt das neue Design.
Zitat:
@gseum schrieb am 18. Mai 2017 um 16:27:18 Uhr:
Jepp und ich kann mir die Einzelstrecken nun auch als Text, CSV oder Excel zusenden lassen.
Das war doch schon immer so, sonst würde ich es ja nicht Viehamt-konform hinbekommen.
Teste es erst mal auf dem ipad. Die schöne Textergänzung funktioniert da immer noch nicht, aber anscheind kann man jetzt mit dem Kalender verknüpfen, was vorher nur bei ipads mit SIM ging (haben hier schlaue User rausgefunden...)
Irgendwie ist was anders, aber mit etwas Mühe finde ich mich schon zurecht 😉
Zitat:
@obermuh schrieb am 18. Mai 2017 um 19:42:21 Uhr:
Die Kartendarstellung der tatsächlichen Route habe ich nicht (oder bin zu doof sie zu finden), ist das ein MJ abhängiges Feature?
Ist ein T8-Feature.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 18. Mai 2017 um 20:32:12 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 18. Mai 2017 um 16:27:18 Uhr:
Jepp und ich kann mir die Einzelstrecken nun auch als Text, CSV oder Excel zusenden lassen.
Das war doch schon immer so, sonst würde ich es ja nicht Viehamt-konform hinbekommen.
Das was du bisher exportiert hast, waren über "Bearbeiten" die von dir ausgewählten Fahrten aus dem GESAMT-Fahrtenbuch. Nicht die EINZELfahrt aus deren Detailansicht heraus. Aber der Inhalt ist der gleiche - also eine nicht unbedingt nötige Funktion.
Zitat:
@850R96 schrieb am 18. Mai 2017 um 17:48:48 Uhr:
dafür wird mir unter Reichweite der Durchschnittsverbrauch und der unglaublich wichtige Wert "Fassungsvermögen Kraftstofftank" angezeigt.
Alles noch da. Nur etwas anders aufgeteilt. Hier noch ein paar Fotos (vgl. jeweils Titel der Fotos zur Position in der APP).
Das einzige, was ich in der letzten Version noch hatte (davor aber auch nicht), war eine Kilometerrestreichweite für den Batteriebetrieb - die ist nun wieder weg. Die hatte ich aber auch wohl nahezu als einziger hier. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Auf Bild 4 ist Dir etwas entgangen...
Oben ist Dein Kennzeichen gepixelt, zwei Zeilen drunter steht es noch in Klarschrift 😉
Danke, hatte es erst sogar oben vergessen. Eigentlich eh alles egal, hatte auch schon zahlreiche Fotos mit Kennzeichen, ist ja eh vorm Haus sichtbar. 🙂
habe soeben auch auf Android die neue, recht erweiterte Version 4 .0 runtergeladen. Auch in VOC wurde nun Here duch Google Maps ersetzt.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 18. Mai 2017 um 11:58:20 Uhr:
Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist es ein Klick mehr. Tatsächlich eine echte Zumutung. 😉😉
Nunja, eine Verbesserung ist das auf jeden Fall nicht!
Insgesamt mag es für die T8-Fahrer hübscher sein, für die NOx-Stinker bringt das Update keine Vorteile. Das schön übersichtliche Menü hinterm Hamburger ist jetzt in komplizierten Menüs verschwunden. Und dieser eine Klick mehr resultiert einfach daraus, dass mehr Menü-Einträge vorhanden sind, als die Menübar am unteren Ende zur Verfügung stellt. Wenn ich das untere Menü denn wenigstens selbst verändern könnte ...
Ich warte auf die V4.1.0 🙂
Gruß
henschwa