Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Danke, soeben auch entdeckt!
Doch 'INTUITIV' ;-)

Ich sehe eine positive Neuerung:
Das iOS10 Widget der VOC App ist neu gemacht worden, nun bekommt man übersichtlicher und mit weniger Platzbedarf mehr Infos.

Aber ich sehe auch eine Überraschung:
Standheizung: Nein

Was soll das?
Im Sommer hatte ich das noch verstanden, aber jetzt nicht mehr.
Wie ist das bei anderen D5/2017, die ein Winterpaket haben?

IMG_8371.PNG.jpg
IMG_8373.PNG.jpg

Zitat:

@dschloss schrieb am 19. November 2016 um 21:24:16 Uhr:


Ich sehe eine positive Neuerung:
Das iOS10 Widget der VOC App ist neu gemacht worden, nun bekommt man übersichtlicher und mit weniger Platzbedarf mehr Infos.

Aber ich sehe auch eine Überraschung:
Standheizung: Nein

Was soll das?
Im Sommer hatte ich das noch verstanden, aber jetzt nicht mehr.
Wie ist das bei anderen D5/2017, die ein Winterpaket haben?

Heißt Vorklimatisierung

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 19. November 2016 um 22:11:28 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 19. November 2016 um 21:24:16 Uhr:



Aber ich sehe auch eine Überraschung:
Standheizung: Nein

Was soll das?
Im Sommer hatte ich das noch verstanden, aber jetzt nicht mehr.
Wie ist das bei anderen D5/2017, die ein Winterpaket haben?

Heißt Vorklimatisierung

Und der Begriff umfasst auch das Kraftstoff-beriebene Heizaggregat?
"Standheizung: Ja" steht nur bei T8, und ist Elektro-betrieben?

Ähnliche Themen

Ja, nein. Da steht auch nur Vorklimatisierung.

Bei den T8 fehlt in der Armaturebrettanzeige der Ladezustand. 😰

Ist mir auch gestern aufgefallen.....nach dem Update auf dem ipad.
Ich nutze da VOC normal nicht, aber teste jedes Update da ersteinmal, weil ich mir nicht das Fahrtenbuch killen will durch irgendeinen Bug, den man sich eventuell einfängt. Das ist nun einer.
Habe es trotzdem auf das iphone geladen, denn das Senden von Zielen aus den Kontakten ist angesichts meines Dauerdisputes mit Uschis Spracherkennung bei der Zieleingabe eine große Hilfe.
Die Ladezustandsanzeige ist ja ganz nett, aber im Alltag verzichtbar.

Ich dachte erst, wir hätten versehentlich die Verbrennerversion bekommen, aber im Streckenprofil ist nach wie vor der Stromverbrauch dargestellt.

Wie immer also bei Volvo: Nach dem Update ist vor dem Update.

Die Ladezustandsanzeige beim T8 fehlt nach dem Update (wurde schon erwähnt).

Trotz Update funktioniert die Anzeige Stromverbrauch und Rekuperation bei mir immer noch nicht wieder.

Und die völlig sinnlosen exorbitanten Spritverbräuche sind auch noch da, gestern auf der Heimfahrt waren es gleich zwei.

Gruß Thomas

Img-0963

Ok, so kann man natürlich auch (fehlrechnerisch) auf einen Durchschnitt von 40+X Liter/100km kommen. 😁

Mal eine weitere Anmerkung zu VOC. So richtig darauf verlassen kann man sich eher nicht. Mein Elch steht ja nun seit Montag beim Service, seit Dienstag ohne Telematikeinheit, d.h. VOC am Fahrzeug geht nicht.
Die App sagt dazu nichts und selbst die Diagnose läuft normal durch und zeigt keine Fehler.
Erst wenn man tatsachlich mal etwas nutzen will, z.B. Stdhzg programmieren, kommt dann irgendwann ein Fehler.

Daveg: Du hast wirklich eine Scheißkiste erwischt. Ich kann Dich verstehen.

Zitat:

@daveg schrieb am 25. November 2016 um 05:30:36 Uhr:


Mal eine weitere Anmerkung zu VOC. So richtig darauf verlassen kann man sich eher nicht. Mein Elch steht ja nun seit Montag beim Service, seit Dienstag ohne Telematikeinheit, d.h. VOC am Fahrzeug geht nicht.
Die App sagt dazu nichts und selbst die Diagnose läuft normal durch und zeigt keine Fehler.
Erst wenn man tatsachlich mal etwas nutzen will, z.B. Stdhzg programmieren, kommt dann irgendwann ein Fehler.

Ab dem Zeitpunkt wo die TelematikEH runter genommen wird sendet der Wagen nichts mehr. Auf deinem Handy hast du dann einfach den letzten Stand aller Parameter, war bei mir auch so 2 Wochen lang. Wenn sie alles wieder aktivieren sendet der Wagen wieder aktuelle Daten, allerdings war bei mir das gsnze Fahrtenbuch unwiederruflich futsch, VOC wurde ja neu aufgesetzt...

Gerade Update von VOC App: zeigt wieder beim T8 den Ladezustand an!!!

LG
GCW

So steht es auch in der Ankündigung.
Nach dem Update ist vor dem Update.
Volvo ist hier wahrlich konsequent 😕

Img-1530

Seit ein paar Tagen brauche ich mindestens 4 oder 5 Versuche um via App die SHZ zu starten. Der Fortschrittbalken bleibt dann immer endlos lange bei etwa 1/3 hängen. Meistens gebe ich dann entnervt auf. Kennt einer das Problem und hat evtl. sogar eine Lösung?

Das Ganze ist übrigens unabhängig davon, ob ich im Wlan bin oder LTE/G3 nutze.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:57:29 Uhr:


Seit ein paar Tagen brauche ich mindestens 4 oder 5 Versuche um via App die SHZ zu starten. Der Fortschrittbalken bleibt dann immer endlos lange bei etwa 1/3 hängen. Meistens gebe ich dann entnervt auf. Kennt einer das Problem und hat evtl. sogar eine Lösung?

Das Ganze ist übrigens unabhängig davon, ob ich im Wlan bin oder LTE/G3 nutze.

Hi,

ist bei mir auch so... Gefühlt eine Ewigkeit, bis die SHZ gestartet werden kann. Habe auch schon versucht über WLAN und LTE, hat aber keinen Einfluss. Ist einfach nur nervig... 🙁

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen