Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2895 Antworten
Das ist völlig korrekt so. Diese zusätzlichen Informationen sollen wohl im nächsten grossen Update OTA im Q1/2022 enthalten sein.
Die 5 Buttons sind bei allen Modellen OHNE Google-System. Und auch nur bei jenen kann zur alten Ansicht gewechselt werden.
Grüsse
Zitat:
@Milta schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:45:33 Uhr:
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:02:03 Uhr:
Sorry, hatte diesen Post zu spät gesehen.
Nach der App hat er eine. Sieht bei mir haargenauso aus. Hast du mal versucht, sie im Fahrzeug über "Vorklimatisierung" zu starten ?
Eventuell liegt auch ein Defekt oder Verbindungsproblem mit VOC/App vor.
ServusHast du eigentlich mitgelesen?
Vorklimatisieren kannst du auch ohne Standheizung!
Ist doch immer herzerfrischend, wie freundlich der Umgangston hier bei manchen ist.
JA ICH HABE MITGELESEN. Trotzdem macht es Sinn, mal auf "Vorklimatisieren" zu tippen. Wenn er nicht warm wird, hat er keine SH. Ich frage mich, wo es hier an Logik mangelt....
Zitat:
Ohne Standheizung wärmt die Funktion nicht im Winter.
Eben....qed
Zitat:
Kenne beide Verhältnisse kenne ich. Mein erster 90er hatte keine Standheizung aber konnte im Sommer "lüften".
Mein zweiter 90er hat Standheizung und kann im Sommer sowie im Winter "Vorklimatisieren".
Genau darum ging es.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 16. Dezember 2021 um 08:16:15 Uhr:
Das ist völlig korrekt so. Diese zusätzlichen Informationen sollen wohl im nächsten grossen Update OTA im Q1/2022 enthalten sein.
Die 5 Buttons sind bei allen Modellen OHNE Google-System. Und auch nur bei jenen kann zur alten Ansicht gewechselt werden.Grüsse
Ja dann... die Hoffnung stirbt zuletzt.
Und ich scheine hier wohl der einzige mit so einem depperten Guugel Volvo zu sein.
Zitat:
Ja dann... die Hoffnung stirbt zuletzt.
Und ich scheine hier wohl der einzige mit so einem depperten Guugel Volvo zu sein.
Nein, Du bist nicht der einzige. Auch ich verfluche den Tag an dem ich dieses Überraschungspaket unterschrieben habe.
Hoffe auch auf ein baldiges App-Update fürs Handy. Das im Moment ist nur noch ein Witz. Man darf nur nicht auf die alte Version zurückgehen, da dort gar nix mehr funktioniert und Du danach, wenn Du wieder auf die aktuelle Version wechselst, Dein Auto zum Koppeln mit dem Handy wieder zurücksetzen mußt.
Ähnliche Themen
Kleiner Tipp, es reicht auch nur das eigene Profil zu löschen. Geht ein kleines bisserl schneller als bei Werkseinstellungen zurücksetzen.
Und jetzt geht seit zwei Tagen gar nichts mehr:
Gps Signal wird gesucht...
Karte auf beiden Bildschirmen "eingefroren".
Keine app Verbindung mehr.
Ein Aberwitz, so ein gutes Auto, so eine schlechte Software.
Zitat:
@Kralli schrieb am 30. Dezember 2021 um 22:31:52 Uhr:
Und jetzt geht seit zwei Tagen gar nichts mehr:
Gps Signal wird gesucht...
Karte auf beiden Bildschirmen "eingefroren".
Keine app Verbindung mehr.Ein Aberwitz, so ein gutes Auto, so eine schlechte Software.
Gell, VW kriegt auch was funktionierendes kaputt.
Zitat:
@Kralli schrieb am 30. Dezember 2021 um 22:31:52 Uhr:
Und jetzt geht seit zwei Tagen gar nichts mehr:
Gps Signal wird gesucht...
Karte auf beiden Bildschirmen "eingefroren".
Keine app Verbindung mehr.Ein Aberwitz, so ein gutes Auto, so eine schlechte Software.
Meiner war kurz vor Weihnachten auch komplett offline gegangen. Gleiche Symptome, wie du beschreibst. Die Werkstatt hat ihn dann resettet indem sie die Batterie für mehrere Minuten abgeklemmt haben. Direkt hatte das zwar keine Besserung gebracht, aber am Folgetag war der Wagen dann plötzlich wieder online.
Wirklich schlimm, was Volvo aktuell mit der Software anstellt. Der ideale Ansatz, sich seiner Kunden zu entledigen…
Zitat:
@MikkiJay schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:21:59 Uhr:
Zitat:
@Kralli schrieb am 30. Dezember 2021 um 22:31:52 Uhr:
Und jetzt geht seit zwei Tagen gar nichts mehr:
Gps Signal wird gesucht...
Karte auf beiden Bildschirmen "eingefroren".
Keine app Verbindung mehr.Ein Aberwitz, so ein gutes Auto, so eine schlechte Software.
Wirklich schlimm, was Volvo aktuell mit der Software anstellt. Der ideale Ansatz, sich seiner Kunden zu entledigen…
Ich wiederhole mich nur ungern. Seit 3 Jahren gehört die Firma hinter der Volvo Cars App nur noch 15% Volvo. Die anderen 85% gehören einer Firma die selbst nix gebacken kriegt und einach nur Technologie zusammenkauft, daran frickelt bis kaputt.
Seit einiger Zeit habe ich die Ladebuchse hinten rechts. Das kommt auch von der bekloppten Firma.
Ja, das ist leider so überall gängige Praxis. Durch Börsen und Globalisierungs-Effekte ist eigentlich nichts mehr wie es scheint. DIE MARKE ist eigentlich schon lange tot, wenn man hinter die Kulissen schaut. Ist mir unter diesem Aspekt auch egal ob Stern, Bayer oder Schwede draufsteht. Wer weiß, vielleicht ist im nächsten Chinesen sogar mehr von denen drin als in der Hausmarke!?
Schade, aber man dreht das Rad nicht mehr zurück.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:54:40 Uhr:
Seit 3 Jahren gehört die Firma hinter der Volvo Cars App nur noch 15% Volvo. Die anderen 85% gehören einer Firma die selbst nix gebacken kriegt und einach nur Technologie zusammenkauft, daran frickelt bis kaputt.
Seit einiger Zeit habe ich die Ladebuchse hinten rechts. Das kommt auch von der bekloppten Firma.
Wie heißen denn diese beiden Firmen?
Zitat:
Die Volvo Car Group (Volvo Cars) gehört seit 2010 zur chinesischen Zhejiang Geely Holding (Geely Holding). Bis 1999 war Volvo Cars Teil der schwedischen Volvo Group, ehe das Unternehmen an die Ford Motor Company verkauft wurde. 2010 erwarb Geely Holding Volvo Cars.
Quelle: media.volvocars.com
Bin mir nicht sicher ob die App-Entwicklung nicht outgesourced wurde. Dann hätte das mit Geely nichts zu tun.
Die App hat leider nichts mit Geely zu tun, ausser den 15% Beteiligung. Die ehemalige Volvo Firma WirelessCar, ging leider 2018 in deutsche Hand, und damit kamen langsam aber sicher die Probleme. 75,1% gehören dem VW Konzern
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...-wirelesscar-von-volvo-4528