Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2901 Antworten
Die App findest du, wenn du einmal nach links wischst, dann in der App Remote Update auf suchen gehen, da werden alle verfügbaren App's angezeigt.
Nachzulesen auf Seite 450.
So wird das sein GCW, hatte ich ja geschrieben: Ist unter einem Menüpunkt Update versteckt. Bin ich auch erst durchs Forum drauf gekommen. Nervend, wenn solch leicht intuitiv erstellbare Funktion als Schnitzeljagd ausgeführt werden.
Hallo zusammen,
eine Zeit lang konnte man mit einem Klick auf die Karte im Fahrtenbuch Details zu Verbrauch und Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Position bekommen...
Geht bei mir irgendwie nicht mehr.
Kennt jemand einen Trick, das zu reaktivieren (obwohl es eigentlich beängstigend ist...)?
Vermutlich nur ein temporäres Problem, wie bei VOC leider gewohnt. Kannte ich aber noch nicht.
Schade, dass die Grafiken in den unteren Darstellungen nicht positionsmäßig auf die Strecke übertragen lassen, wäre dann eine gute Tempokontrolle. Unsicher bin ich mir was den nun "Batterie +" und "Batterie -" bedeutet: Was ist rekuperieren und was verbrauchen? Die Werte verwirren etwas.
Schlimm: Momentanverbrauch bei 199 kmh 38,3 Liter 😰
Ähnliche Themen
Position zuordnen geht, indem der blaue Balken in dem Diagramm verschoben wird. Die Pisitionsmarke wandert dann entsprechend auf der Karte.
"Batterie -" bedeutet Entladung :-)
Zitat:
@Volwag schrieb am 28. Mai 2016 um 19:11:39 Uhr:
Position zuordnen geht, indem der blaue Balken in dem Diagramm verschoben wird. Die Pisitionsmarke wandert dann entsprechend auf der Karte."Batterie -" bedeutet Entladung :-)
Tatsächlich. Und klar, wenn da dann 280 kwh/100 km stehen, kann das nur Verbrauch sein, also Batterie -
Dann kann man ja zu jedem Zeitpunkt die gefahrene Geschwindigkeit exakt einer Stelle zuordnen, z.B. zur Kontrolle, ob das Knöllchen auch gerecht war.
Jepp kann man, aber glaubst du wirklich, dass sich irgendeine Behörde im Zweifelsfall auf einen Screenshot einer APP irgendwas sagen lassen wird? 😁😁😁
@glodo - ja, nur beim T8.
Im angehängten Screenshot hatte meinen T8 ein Kollege für eine Langstrecke während ich zum Offroad in den Karpaten war - die Max-Geschwindigkeit hatte ich schnell identifiziert, auch wo er sie gefahren ist. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
hat dem Kollegen das vorher leicht angedeutet. 😁
Danke @gseum schade
Zitat:
@glodo schrieb am 28. Mai 2016 um 22:49:23 Uhr:
Danke @gseum schade
@glodo; Mir geht's wie Dir. VÖLLIG unverständlich, warum die Strecke nur beim T8 angezeigt wird. Für ein komplettes Fahrtenbuch bspw. wäre es mehr als sinnvoll, denn die Strecke komplett angezeigt würde.
Ich habe dies meinen Freundlichen mal mitgegeben. Mich nervt das wirklich, und ich kann eben keinen Grund erkennen, warum das nur beim T8 gemacht wird.
Hi,
eventuell im offiziellen Volvo-Support-Forum im Bereich der Verbesserungsvorschläge ruhig mal (in Englisch) posten:
http://support.volvocars.com/.../...8-product-ideas-and-feedback-.aspx
Schönen Gruß
Jürgen
@gseum
Ja, da sieht man gut das typische deutsche Autobahnprofil mit Topspeed auf der einen Seite und Langsamfshrten auf der anderen. Bringt wie ich hier feststellte fast nix im Schnitt (105 zu 96 kmh) aber im Verbrauch (+50%). Hier mal das dänischen Profil mit den vielen Tempomatfahrten gut erkennbar an den Plateaus in den Diagrammen und dann das hektische aus D. Warum das den D5- Fahrern vorenthalten wird ist unbegründet.
Also im Fahrtenbuch zeigt er (T8) in keinem Fahrmodus die Durchschnittsgeschwindigkeit an - leider!
Sonst ist VOC aber extrem genau!
LG GCW