Alles rund um das Software Update II - 10. Kw

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?

Beste Antwort im Thema

Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.

Image
Image
Image
+1
1300 weitere Antworten
1300 Antworten

Der Schlüssel, der zuerst identifiziert wird, leitet das Default Profil. Man kann die Profile an die Schlüssel koppeln, aber auch - vor allem zu Beginn der Fahrt -schnell ändern.

Das ist gut gelöst.

Ich habe mich heute morgen mal ein wenig mit den Profilen beschäftigt und mir meines eingerichtet. Wenn das Profil nicht geschützt ist, heißt das doch, dass jede Änderung, z. Bsp. Sitzeinstellung sofort in das aktuelle Profil für den nächsten "Neustart" übernommen wird, oder? Ich finde nämlich in der aktuellen Anleitung nichts über die Fahrerprofile....oder ich nur zu blind 🙄🙄🙄

Ja, so ist es. Wenn Du Veränderungen vornimmst, aber nicht willst, daß sie nächstes Mal "noch da sind", sperre das Profil.

Die Anleitung ist zu diesem Thema sehr allgemein und unspezifisch. Also kein Termin beim Augenarzt notwendig 😉

LG
GCW

So mein Elch steht jetzt zum Update beim 🙂, direkt neben einem D5-R-Design, dem die Elektronik die Weiterfahrt so komplett verwehrt hat, dass er eingeschleppt werden musste. Hinterachse blockierte, ergo auf Rollen gezogen. 🙁

Gut, dass ich mit dem 10er das regeln konnte.

Von meinem 🙂 wird da kein Geheimnis draus gemacht, dass es da noch Probleme gibt und man mit zügigen Updates versucht, die Fehler zu minimieren und zu eliminieren. Er hat mir Hoffnung gemacht (warum auch immer), dass die Schwere der Ausfälle geringer werden wird, einen Batterietrennungsschalte, nach dem ich ihn fragte, wollte er deshalb (noch) nicht installieren. Er hat mir auch Hoffnung gemacht, dass das nicht das letzte mal sein wird.

Die Zufriedenheit kann man dann nur mit Transparenz, Freundlichkeit, Service und der Genugtuung ertragen, dass man bei anderen auf "Stand der Technik" verwiesen mit Fehlern dauerhaft leben muss, aufrecht erhalten.

Zu denen, die bislang immer vertröstet werden und ggfls. gar keine Updates bekommen (haben). Sobald es eine funktionale Reklamation gibt, ist das für Volvo ein Garantiefall und wird, für den Kunden kostenfrei, bearbeitet.

Ähnliche Themen

So, jetzt mal wieder etwas von der "Update-Front". Mein Freundlicher hat mir gerade mitgeteilt, das mein MJ16 Elch im Zuge der Problembehebung des Software-Fehlers mit der Autoparkbremse bei der Start/Stopp-Funktion (ich berichtet darüber bereits) die komplette MJ17 Software bekommt. Sobald das Update drauf ist, werde ich berichten.

Update drauf, Uschi spricht, am WE bin ich aber nur Rad gefahren.

Spannend: Es gab einen Fehler, den ich reklamierte, der wohl durch falsche Einstellungen hätte korrigiert werden können, habe ich gestern Abend gesehen. Ein anderer, den mein 🙂 unter "haben wir noch nicht geschafft, müssen da wohl nochmals ran" gebucht hatte, ist entgegen des Hinweises erledigt.

XC90-Das wundersame Fahrzeug. Aber sind es nicht auch die Wunder, die uns in dieser perfektionierten Welt, in der alles planbar und nichts spontan gemacht wird, immer wieder positiv berühren. 😎

Erfahrung aktuelles XC90 System-Update:

Ich habe in der vergangenen Woche mein Systemupdate mit Fahrer-Profilen bekommen (XC90 D5, MJ. 2016).
Lief alles problemlos nach Angabe des 🙂. Nach ca. 2 Tagen musste ich allerdings feststellen, dass die normale Adresseingabe über "Straße" und "Ort" nicht mehr funktioniert. Favoriten und Bibliothek-Einträge zur Zielwahl waren noch vorhanden und anwählbar, aber eben die klassische Adresseingabe nicht (alles grau hinterlegt und nicht anwählbar).
Weiter funktionierte die Spracheingabe faktisch nicht.

Mein 🙂 hat mir nach Rücksprache mit VOLVO dann empfohlen, das aktuelle Kartenupdate EUROPA von der VOLVO-Homepage unter

Update-Link

herunterzuladen und via USB-Stick aufzuspielen. Habe ich dann gemacht (ACHTUNG: SENSUS EUROPA-Kartenupdate, Version 1150 vom 17.06.2016, hat 39,79 GB!!!). Update am Fahrzeug hat ca. 1 h gedauert, bei laufendem Motor, um Standby während des Updates zu verhindern. Mit integriert war in dem Kartenupdate auch ein Update für die Sprachsteuerung.

Und was soll ich sagen: Voller Erfolg, alles funktioniert jetzt weitgehend so, wie man sich das wünscht. Und mein Auto versteht mich jetzt auch wieder bei der Spracheingabe.

Also MERKE: Nach Aufspielen eines System-Updates auch IMMER ein Kartenupdate vornehmen (lassen)!

Gruß Markus

Zitat:

@maxexpert schrieb am 11. Juli 2016 um 13:11:00 Uhr:


Erfahrung aktuelles XC90 System-Update:

Ich habe in der vergangenen Woche mein Systemupdate mit Fahrer-Profilen bekommen (XC90 D5, MJ. 2016).
Lief alles problemlos nach Angabe des 🙂. Nach ca. 2 Tagen musste ich allerdings feststellen, dass die normale Adresseingabe über "Straße" und "Ort" nicht mehr funktioniert. Favoriten und Bibliothek-Einträge zur Zielwahl waren noch vorhanden und anwählbar, aber eben die klassische Adresseingabe nicht (alles grau hinterlegt und nicht anwählbar).
Weiter funktionierte die Spracheingabe faktisch nicht.

Mein 🙂 hat mir nach Rücksprache mit VOLVO dann empfohlen, das aktuelle Kartenupdate EUROPA von der VOLVO-Homepage unter

Update-Link

herunterzuladen und via USB-Stick aufzuspielen. Habe ich dann gemacht (ACHTUNG: SENSUS EUROPA-Kartenupdate, Version 1150 vom 17.06.2016, hat 39,79 GB!!!). Update am Fahrzeug hat ca. 1 h gedauert, bei laufendem Motor, um Standby während des Updates zu verhindern. Mit integriert war in dem Kartenupdate auch ein Update für die Sprachsteuerung.

Und was soll ich sagen: Voller Erfolg, alles funktioniert jetzt weitgehend so, wie man sich das wünscht. Und mein Auto versteht mich jetzt auch wieder bei der Spracheingabe.

Also MERKE: Nach Aufspielen eines System-Updates auch IMMER ein Kartenupdate vornehmen (lassen)!

Gruß Markus

Die Sprachsteuerung und -Führung ist mir ja erst mit dem Kartenupdate (auf 1150) abhanden gekommen. Morgen kommt nun das Systemupdate, das alle Funktionen wiedererwecken soll. Bin gespannt und werde berichten.

Hallo!
Habe nun am Sonntag ein Fahrerprofil (eigentlich fahre ja nur ich, aber wollte halt damit spielen) eingerichtet. Wenn ich nun mein iPhone über USB anstecke und dort gespeicherte Musiktitel abspielen möchte (Tidal oder Apple Music), geht das plötzlich nicht mehr. Es wird von vorneherein angezeigt: "Kein Audio-/Videoinhalt verfügbar". Kennt jemand das Problem oder nutzt keiner die direkte Musikübertragung über dem iPod-Eingang?
Vielen Dank vorab!

Ich stelle morgen Volvo mal die Frage. Es ist vielleicht zu vermuten, dass das Sensus wirklich nur noch iPods zulässt, und es bei gleichzeitigem Anschluss von USB mit iPhone und Bluetooth-Verbindung zu Konflikten beim Telefonieren kam. Wir werden sehen. Hoffe nur nicht, dass ich irgendwo jetzt einen alten iPod auftreiben muss.

Bei mir funktioniert das wie bisher. Ich verbinde mein IPhone immer über einen USB-Hub und nutze es unter der Medienquelle "IPod".

Hi,

heute war mein "Blaubeer-Elch" in der Waschstraße. An sich nix besonderes, aber nach dem ich die Waschstraße verlassen hatte, 2x Komplettausfall. Wurde die Uschi etwa nass? 😁

Am Mittwoch bin ich wieder beim Händler. Wird ein Update zum Update aufgespielt. Hoffentlich kann ich danach das PA1 wieder verwenden. Werde berichten...

Gruß,
lapi

Zitat:

@bende68 schrieb am 11. Juli 2016 um 18:28:20 Uhr:


Hallo!
Habe nun am Sonntag ein Fahrerprofil (eigentlich fahre ja nur ich, aber wollte halt damit spielen) eingerichtet. Wenn ich nun mein iPhone über USB anstecke und dort gespeicherte Musiktitel abspielen möchte (Tidal oder Apple Music), geht das plötzlich nicht mehr. Es wird von vorneherein angezeigt: "Kein Audio-/Videoinhalt verfügbar". Kennt jemand das Problem oder nutzt keiner die direkte Musikübertragung über dem iPod-Eingang?
Vielen Dank vorab!

Hatte das auch mal beim Profil der OHL. Konnte es damit wieder gangbar machen, daß ich die Häkchen bei den verschiedenen "Apple Quellen" weggemacht habe und dann NUR iPod anhakt habe.

Ob das immer funkt, kann ich nicht sagen. Aber einen Versuch ist es immerhin wert.

LG
GCW

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 11. Juli 2016 um 21:26:29 Uhr:


Hi,

heute war mein "Blaubeer-Elch" in der Waschstraße. An sich nix besonderes, aber nach dem ich die Waschstraße verlassen hatte, 2x Komplettausfall. Wurde die Uschi etwa nass? 😁

Am Mittwoch bin ich wieder beim Händler. Wird ein Update zum Update aufgespielt. Hoffentlich kann ich danach das PA1 wieder verwenden. Werde berichten...

Gruß,
lapi

Lapi, Du hast aber auch immer öfters seeeeeeeeeeeeehr komische Dinge 🙄🙄🙄

Soll ich nicht doch einen Termin bei meinem 🙂 ausmachen und Du fährst noch einen Tag früher auf Urlaub??? 😉😉😉

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 11. Juli 2016 um 21:32:40 Uhr:



Lapi, Du hast aber auch immer öfters seeeeeeeeeeeeehr komische Dinge 🙄🙄🙄

Soll ich nicht doch einen Termin bei meinem 🙂 ausmachen und Du fährst noch einen Tag früher auf Urlaub??? 😉😉😉

LG
GCW

Hi,

wirst lachen aber das war auch mein erster Gedanke heute nach der Waschaktion. 😁
Komischerweise konnte ich problemlos fahren. Da scheint das System entkoppelt zu sein...

Tja, ist wie ein Husky... Die haben auch ihren eigenen Kopf, sagt man.

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen