Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Zitat:
@koettbullar schrieb am 16. Juni 2016 um 12:49:45 Uhr:
Um es kurz zu machen:
http://www.computerbase.de/2016-06/volvo-navigation-tomtom-karten/
http://www.car-it.com/tomtom-neuer-kartenlieferant-fuer-volvo/id-0046215
Das macht Volvo natürlich nur, weil sie so hoch zufrieden mit der Situation bei Here sind 😎
Zitat:
Spitzenjournalismus: Mal eben die Pressemitteilung im Satzbau umgestellt und schon wissen alle mehr. Es geht -dem Text nach- ja nur um neue Fahrzeuge, und da geht es dann -Mutmaßung- um neu eingeführte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die laufende Flotte umupdatet oder zwei verschiedene Navisystem in einem Modell laufen lässt. Dies widerspräche dem Geist der Simplifizierung von Volvo.
Diese Entscheidung macht es nicht unbedingt besser bis 2019 von Here zuvorkommend bedient zu werden. SLAs hin oder her. An denen können sich Juristen auslassen und man weiß wie lange das dauert.
Dem Kunden und den Navis hilft das herzlich wenig. Ich schätze Deine Sicht als zu einfach und zu eng ein. In einer solchen Organisation wird auf der Arbeitsebene meist anders gedacht.
Zitat:
Und zum Thema ROI für die drei Käufer von Here.
Zitat:
@koettbullar schrieb am 16. Juni 2016 um 12:49:45 Uhr:
Zitat:
Die Nutzung der von HERE angebotenen Dienste ist grundsätzlich gebührenfrei, kann aber gebührenpflichtig werden.
Schöner kann man sich wohl keine Hintertür in seinen Nutzungsbedingungen offen halten 😉
Ich denke, dass sich diese Aussage nicht auf die Nutzung durch einen OEM bezieht, sondern auf den Privatendverbraucher und seine App auf einem Endgerät.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 16. Juni 2016 um 13:28:22 Uhr:
PA2 soll auch funktionieren - kein Tausch eines Steuergerätes notwendig und kostenlos, wobei es aber das Edge Detection System nicht gibt, sondern weiter Fahrbahnmarkierungen vorhanden sein müssen. Werde das heute Abend mal auf der Autobahn testen.
LG
GCW
Bei mir (auch nach Update) ist bei 50 km/h Schluss. 🙁
Mir ist noch eine schöne Änderung aufgefallen: Wenn man die Fahrertür nach dem automatischen Verriegeln beim Anfahren öffnet, entriegeln sich automatisch alle Türen (die vorher über das Signal verschlossen wurden). Bis dato musste man über Taste oder Keyless die Beifahrertür oder auch die hinteren Türen manuell nochmals anstoßen. (lästig)! 🙂
Zitat:
Mir ist noch eine schöne Änderung aufgefallen: Wenn man die Fahrertür nach dem automatischen Verriegeln beim Anfahren öffnet, entriegeln sich automatisch alle Türen (die vorher über das Signal verschlossen wurden). Bis dato musste man über Taste oder Keyless die Beifahrertür oder auch die hinteren Türen manuell nochmals anstoßen. (lästig)! 🙂
Besteht die Möglichkeit dies wieder per irgendwelchem Parameter abzuschalten?
Habe ich nicht ausprobiert, da ich es genau so haben möchte. Aber es gibt eine Menge Hebel für das Schließen und Öffnen. Nur den von mir gewünschten (Standard) bisher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. Juni 2016 um 14:26:29 Uhr:
Zitat:
@GCW1 schrieb am 16. Juni 2016 um 13:28:22 Uhr:
PA2 soll auch funktionieren - kein Tausch eines Steuergerätes notwendig und kostenlos, wobei es aber das Edge Detection System nicht gibt, sondern weiter Fahrbahnmarkierungen vorhanden sein müssen. Werde das heute Abend mal auf der Autobahn testen.
LG
GCW
Bei mir (auch nach Update) ist bei 50 km/h Schluss. 🙁Mir ist noch eine schöne Änderung aufgefallen: Wenn man die Fahrertür nach dem automatischen Verriegeln beim Anfahren öffnet, entriegeln sich automatisch alle Türen (die vorher über das Signal verschlossen wurden). Bis dato musste man über Taste oder Keyless die Beifahrertür oder auch die hinteren Türen manuell nochmals anstoßen. (lästig)! 🙂
Habt ihr beide das gleiche Update drinnen?
Habe auch das Update für die Profile usw. Aber das ist ja wohl das Update vor dem großen Update. Vielleicht hat GCW ja eine noch neuere Version...
Mit den Türen ist es bei mir irgendwie anders:
Ich habe eingestellt, daß beim Entriegeln mit dem Schlüssel alle Türen entsperrt werden sollen. Diese Auswahl soll laut meines 🙂 die relevante Einstellung sein.
Wenn ich nach dem automatischen Entriegeln nun die Fahrertür öffne, wird zusätzlich nur die Beifahrertür freigegeben. Die hinteren Türen bleiben gesperrt. 😕
Ich habe keine Kindersicherung o.Ä. aktiviert.
Ich hatte es auch so eingestellt, wie Du. Nach dem Update gehen auch die hinteren Türen.
Hallo!
Kurze Frage: Record and Send, sowie Spotify sind nach dem Update automatisch vorhanden, oder muss man sie noch explizit laden?
Danke!
Ist schon faszinierend, was so Alles passiert in der Welt der Volvo Updates und wie unterschiedlich das läuft. Hatte vor 3 Wochen meine 1. Inspektion und im Rahmen der Inspektion wohl dann das "Vor"-update (um in der Terminologie von GCW zu bleiben). Bis dahin übrigens einen fast fehlerfreien Elch.
Den Wagen abgeholt, alles soweit super (PA nach wie vor bis 50, aber die anderen beschriebenen Features vorhanden). Nachdem ich übers Wochenende nicht gefahren bin, war Montags darauf die Batterie leer. Nichts mit abklemmen und anklemmen / Zehnerschlüssel, die Batterie war wirklich tiefen-entladen.
Nach überbrücken zurück zum 🙂, der fuhr sämtliche Tests (und ich begann an mir selber zu zweifeln, ob ich irgend etwas "angelassen" hatte), Freitags bekam ich den Wagen zurück, bis dahin konnte Nichts festgestellt werden, er zog aber wohl auch keinen Saft. Vermutung 🙂 war, dass irgendein Steuergerät nach dem Update "hoffentlich nur 1x" aufgewacht war und den Saft gezogen hat - er bot an, den Wagen zur Kontrolle noch übers WE dazulassen, was ich ablehnte.
Zuversichtlich - und nach dem V40 glücklich im Dickelch zurück nach Hause.
Montag früh: Dickelch ließ sich nicht mal mehr entriegeln (Samstag Abend zuletzt bewegt). Gleiches Spiel nochmal, Vermutung nach wie vor: Fehler liegt in der Software (weckt irgendwann ohne Grund ein Steuergerät auf, Fehleranalyse schwierig da keine Fehlermeldung), was durch aufspielen einer noch "neueren" wieder aktualisierten Software behoben werden sollte. Bei Aufspielen von 85% der neuen Software bricht mein Elch allerdings ab. Schweden sitzt jetzt seit Montag dran und versucht den Grund zu finden - gleiches Problem anscheinend bei einem T8, Software evtl. "zu" aktuell?? Auf meine Frage, was genau die eigentlich machen, wurde mir gesagt, dass wohl die Software noch so top aktuell sei, dass die noch am "umprogrammieren" sind.
Da ich nach wie vor mit dem Service und dem 🙂 zufrieden bin, mir mittlerweile aber die 7 Sitze wirklich fehlen, bin ich äußerst gespannt, wie sich das zeitlich entwickelt (Prognose bisher: evtl. Anfang kommende Woche, vielleicht auch schneller).
Etwas Positives hat das Ganze ja vielleicht doch noch: bei so top aktueller - extra für meinen Elch programmierten Software ist dann evtl. PA 2 dabei wie bei GCW?! (wobei mein 🙂 mir dazu sagte, dass er zu PA 2 und ob das Update überhaupt für MJ 16 kommt noch keine Informationen hätte 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. Juni 2016 um 16:17:38 Uhr:
Ich hatte es auch so eingestellt, wie Du. Nach dem Update gehen auch die hinteren Türen.
Komisch, eben habe ich es nochmal getestet und da gingen auch die hinteren Türen auf...😕
Zitat:
@schotteadi schrieb am 16. Juni 2016 um 14:09:34 Uhr:
wann muss ich diese save oder recuperation auch wirklich wählen? der alte save modus war mir klar, aber diese nun???😕
Lieber Schotteadi,
wie bisher. Ich verwende "Hold" (ist gleich vormaliges Save), wenn ich Langstrecke fahre, um E-Antrieb "aufzuheben". "Charge", wenn Hybridbatterie leer ist, Du aber rd. 33% wieder Strom unterm Hintern gerne hättest - für später.
LG
GCW
Zitat:
@daveg schrieb am 16. Juni 2016 um 17:01:22 Uhr:
Hallo!
Kurze Frage: Record and Send, sowie Spotify sind nach dem Update automatisch vorhanden, oder muss man sie noch explizit laden?
Danke!
Mußt Du selbst runterladen! War auch erstaunt beim letzten Mal, daß ich das nicht hatte und wurde dann von moellerfm darauf aufmerksam gemacht und Bingo, es funktionierte. Spotify gibt's in Österr. noch nicht.
LG
GCW
Zitat:
@daveg schrieb am 16. Juni 2016 um 17:01:22 Uhr:
Hallo!
Kurze Frage: Record and Send, sowie Spotify sind nach dem Update automatisch vorhanden, oder muss man sie noch explizit laden?
Danke!
Kann ich das noch einmal hervorholen.
Zitat:
@daveg schrieb am 16. Juni 2016 um 17:47:20 Uhr:
Kann ich das noch einmal hervorholen.
War 3 Sekunden schneller 😁😁😁 Siehe oben!😉
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 16. Juni 2016 um 17:50:46 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 16. Juni 2016 um 17:47:20 Uhr:
Kann ich das noch einmal hervorholen.War 3 Sekunden schneller 😁😁😁 Siehe oben!😉
LG
GCW
Besten Dank!