Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Super Danke, dann nehme ich die 9x20 ET 35 mit 255/35/20
Einzelabnahme sollte ja keine Probleme geben und mit ca. 100 Euro erledigt sein.
20-30 mm tiefer, da ich erstmal abwarte, wie der A6 mit den 20" im Dynamic Modus aussieht.
Und dann nach Bedarf lasse ich Ihn dementsprechend tiefer legen.
LG
Suche mal im Thread. Ich hatte die GMP Gunner in 9x20 ET 35 mit 255er Reifen. Bündig bekommst du die nicht. Und bei 3cm Tieferlegung wird es auch kritisch. Ich hatte 1,7cm mit AAS.
Wie gesagt: Ich fahre 9x20 ET27 mit 255er Reifen. Mein AAS ist auch etwa 2cm tiefer.
Streng nach den §§ müsstest Du die Tieferlegung eintragen lassen, habe ich aber nie gemacht. Die Felgen/Reifen samt Spurplatten habe ich mit tiefer gelegtem Kfz eintragen lassen, das hat niemanden gestört/ist niemandem aufgefallen. Solange man im Rahmen bleibt und man die Karre nicht auf die Fresse legt, sollte das keine Probleme geben. Allgemein wird eine Tieferlegung um mehr als 17mm nicht empfohlen oder anders herum, bis 17mm spielen alle Systeme problemlos mit. Solange man nicht mit Airride oder Koppelstangen arbeitet, halte ich das für unkritisch.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und seit einiger Zeit Besitzer eines A6 4G Avant, Bj. 2017 (FL), 3.0 TDI quattro mit 272PS, S-Line und S-Line Fahrwerk (-30mm).
Bezüglich Rädern benötige ich eure Expertise bzw. Rat:
Ich habe mir als Sommerfelgen die GMP Sparta in 9x20, ET35 ausgeguckt.
Reifendimension: 255/35/20.
Onlinehändler angeschrieben ob es irgendwelche Auflagen zu beachten gibt, als Antwort einen Ausschnitt aus der ABE bzw. dem Gutachten erhalten mit dem Kommentar „passt alles ohne Änderungen“.
Im Ausschnitt waren tatsächlich keine Auflagen zu sehen.
Leider zu lange gewartet, Satz ausverkauft. Also habe ich bei einem anderen Online-Händler bestellt.
Felgen wurden geliefert, kein Gutachten enthalten. Habe mich selbst auf die Suche gemacht im Netz und das Gutachten gefunden. Überraschung: Laut Gutachten sind Karosseriearbeiten notwendig.
Unter anderem:
An Achse 1 Frontschürze und Kotflügel ausstellen im Bereich 30° vor Radmitte (je nach Rüstzustand, z.B. Tieferlegung, kann die vorhandene Radabdeckung aber auch ausreichend sein)
An Achse 2 Heckschürze und Kotflügel ausstellen im Bereich 50° hinter Radmitte (je nach Rüstzustand, z.B. Tieferlegung, kann die vorhandene Radabdeckung aber auch ausreichend sein)
Vordere Radhausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel anlegen
Hintere Radhäuser über gesamte Schnittkantenlänge 8mm aufweiten
Hier im Forum gibt es aber scheinbar einige, die diese Dimensionen problemlos eingetragen bekommen haben ohne Karosseriearbeiten.
Müsste ich diese Auflagen wirklich umsetzen, würde ich die Felgen zurücksenden, da ich keine Karosseriearbeiten durchführen lassen möchte.
Die ersten beiden Auflagen können ja ggf. entfallen bei einer Tieferlegung.
Hat da jemand Erfahrungen wie das beim S-Line Fahrwerk mit -30mm aussieht bei dieser Dimensionierung?
Das Aufweiten der hinteren Radhäuser würde dann ja aber trotzdem noch notwendig sein so wie ich das Gutachten verstehe.
Wie schätzt ihr die Situation ein, wenn ich zum TÜV Prüfer ohne das Gutachten gehe und eine Einzelabnahme machen lasse? Geht das überhaupt?
Wie stehen die Chancen einer Eintragung bei 255/35/20 auf der 9J Felge mit ET35 und S-Line Fahrwerk?
Danke für eure Rückmeldungen.
Eintragung sollte problemlos möglich sein. Habe 9x20 ET33 eingetragen bekommen. Wenn ein TÜV wegen den formalen Auflagen zickt - fahr zum Nächsten. Im Idealfall wird nur kurz geschaut, ob die Räder seitlich rausstehen - falls nicht passt es. Viel Erfolg!
Zitat:
@samet68 schrieb am 17. April 2022 um 14:46:51 Uhr:
Hat jemand zuverlässiger weise einen A6 Avant in der Farbe Havannaschwarz mit 20 zoll felgen? Wäre sehr Dankbar für die Bilder.Lg
Hat etwas gedauert aber nun habe ich vernünftige Bilder von meinem.
Zitat:
@HighlineCasy schrieb am 10. Mai 2022 um 09:24:50 Uhr:
Zitat:
@samet68 schrieb am 17. April 2022 um 14:46:51 Uhr:
Hat jemand zuverlässiger weise einen A6 Avant in der Farbe Havannaschwarz mit 20 zoll felgen? Wäre sehr Dankbar für die Bilder.Lg
Hat etwas gedauert aber nun habe ich vernünftige Bilder von meinem.
Super schaut sehr Sexy aus Danke.
Wie ist das beim Parken mit den Felgen musst du vorsichtig sein wegen Bordstein Küsse?
Klar, wie bei jeder anderen Felge auch.
Aber lieber einmal mehr revisieren als in´s Portmmonaie zu greifen. lol
Zitat:
@Fast-Sequence schrieb am 9. Mai 2022 um 22:44:21 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und seit einiger Zeit Besitzer eines A6 4G Avant, Bj. 2017 (FL), 3.0 TDI quattro mit 272PS, S-Line und S-Line Fahrwerk (-30mm).
Bezüglich Rädern benötige ich eure Expertise bzw. Rat:
Ich habe mir als Sommerfelgen die GMP Sparta in 9x20, ET35 ausgeguckt.
Reifendimension: 255/35/20.Onlinehändler angeschrieben ob es irgendwelche Auflagen zu beachten gibt, als Antwort einen Ausschnitt aus der ABE bzw. dem Gutachten erhalten mit dem Kommentar „passt alles ohne Änderungen“.
Im Ausschnitt waren tatsächlich keine Auflagen zu sehen.
Leider zu lange gewartet, Satz ausverkauft. Also habe ich bei einem anderen Online-Händler bestellt.
Felgen wurden geliefert, kein Gutachten enthalten. Habe mich selbst auf die Suche gemacht im Netz und das Gutachten gefunden. Überraschung: Laut Gutachten sind Karosseriearbeiten notwendig.
Unter anderem:
An Achse 1 Frontschürze und Kotflügel ausstellen im Bereich 30° vor Radmitte (je nach Rüstzustand, z.B. Tieferlegung, kann die vorhandene Radabdeckung aber auch ausreichend sein)
An Achse 2 Heckschürze und Kotflügel ausstellen im Bereich 50° hinter Radmitte (je nach Rüstzustand, z.B. Tieferlegung, kann die vorhandene Radabdeckung aber auch ausreichend sein)
Vordere Radhausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel anlegen
Hintere Radhäuser über gesamte Schnittkantenlänge 8mm aufweitenHier im Forum gibt es aber scheinbar einige, die diese Dimensionen problemlos eingetragen bekommen haben ohne Karosseriearbeiten.
Müsste ich diese Auflagen wirklich umsetzen, würde ich die Felgen zurücksenden, da ich keine Karosseriearbeiten durchführen lassen möchte.
Die ersten beiden Auflagen können ja ggf. entfallen bei einer Tieferlegung.
Hat da jemand Erfahrungen wie das beim S-Line Fahrwerk mit -30mm aussieht bei dieser Dimensionierung?Das Aufweiten der hinteren Radhäuser würde dann ja aber trotzdem noch notwendig sein so wie ich das Gutachten verstehe.
Wie schätzt ihr die Situation ein, wenn ich zum TÜV Prüfer ohne das Gutachten gehe und eine Einzelabnahme machen lasse? Geht das überhaupt?
Wie stehen die Chancen einer Eintragung bei 255/35/20 auf der 9J Felge mit ET35 und S-Line Fahrwerk?Danke für eure Rückmeldungen.
Hi,
ich fahre auch ET 35 aber mit 245er Reifen
Mir wollte der Prüfer die Räder auch nicht eintragen!
Hatte glücklicherweise einen Fahrzeugschein mit Eingetragenen Rädern vom Vorbesitzer da hat der Prüfer sich noch überreden lassen.
Fahre auch das S-Line Fahrwerk.
Liegt am Prüfer...
Bei mir stehen auch Karosseriearbeiten im Gutachten.
Gruß
Erstmal danke für das Feedback.
Der Spezi von meinem Arbeitskollegen ist TÜV-Prüfer. Der Prüfer meinte die Auflagen müsse man nicht zu streng sehen, Hauptsache ist dass nichts schleift und der Reifen abgedeckt ist.
Ich habe die Felgen ohne Reifen mal aufgesteckt und eine Wasserwaage angelegt, vorne könnte das schon knapp werden mit der Kante. Werde es aber riskieren mit den Felgen.
Stehe jetzt nur vor der Frage, ob ich die 255er Reifen nehme, die ich eigentlich bevorzugen würde, jedoch mit dem Risiko dass es schleift, oder die etwas „sicherere“ Variante 245, weil dort die Flanke schräger steht, allerdings mit dem Nachteil dass das Felgenhorn fast frei liegt.
Sieht 245 auf einer 9J Felge nicht etwas falsch dimensioniert aus?