Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 7. Mai 2017 um 20:21:00 Uhr:
525dAE60
Gletscherweiss metallic :-)
Nein, leider nur Uni Weiß.
Auf dem Bild kam es mir so wie meiner vor . Kann aber wegen der Sonneneinstrahlung sein... trotzdem sehr schön ;-)
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 7. Mai 2017 um 23:32:00 Uhr:
Auf dem Bild kam es mir so wie meiner vor . Kann aber wegen der Sonneneinstrahlung sein... trotzdem sehr schön ;-)
Danke und Kompliment zurück :-)
So jetzt hat meiner auch 'Sommersandalen' drauf! Morgen ab zum TÜV und dann wird's Zeit sich um's Fahrwerk zu kümmern. 3cm tiefer ist Pflicht. Bin mir im Moment noch unsicher, ob Federn oder Gewinde?!
Evtl. habt Ihr ja einen Tip? KW SC oder Eibach Pro Kit?
Bin für jeden Tip dankbar!
LG,
Norbert
Ähnliche Themen
Zitat:
@noricom schrieb am 8. Mai 2017 um 20:35:42 Uhr:
So jetzt hat meiner auch 'Sommersandalen' drauf! Morgen ab zum TÜV und dann wird's Zeit sich um's Fahrwerk zu kümmern. 3cm tiefer ist Pflicht. Bin mir im Moment noch unsicher, ob Federn oder Gewinde?!
Evtl. habt Ihr ja einen Tip? KW SC oder Eibach Pro Kit?
Bin für jeden Tip dankbar!LG,
Norbert
Ferdern auf keinen Fall bzw. wenn, dann nur als Übergangslösung. Ferdern sind (sollten) immer auf die jeweiligen Dämpfer abgestimmt sowie prinzipiell limitiert einen sauberen Kompromiss zu finden, wenn die Federwege deutlich kürzer werden (da man ja tiefer will), ergo der Federweg abnimmt. Die (Federkenn-)Linie muss dann sehr "agressiv" eingestellt werden, damit nichts durchhschlägt. Das in Verbindung mit den limitierten Seriendämpfern wird sehr schnell billigtuning und ist eine A6 4G unwürdig. Ich hatte selbst jede Menge Federn z.B. in meinem 1HX0 und weiß was das bewirken kann🙄
Zu den Fahrwerken. Das KW SC soll gut sein und hat überwiegend gute Kritiken:
Eine Alternative - aber teurer - ist das Bilstein B16:
...ich würde definitiv zum KW SC raten. Ich bereue es nur die Gewindefedern eingebaut zu haben. Es hat keine 10 tkm gedauert, da waren die Stoßdämpfer durch. Ich habe nun die Bilstein B8 Comfort-Dämpfer drinnen und komme nah an das SC ran...war in Summe aber deutlich teurer.
Hi, bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage:
Ich würde mir gerne über Ebay 4 Rotorfelgen 9J x 20 Zoll ET45 mit einer Traglast von 800kg kaufen.
Die Felgen sind made in Italy, jetzt ist meine Frag ob ich diese problemlos ohne Papiere vom TÜV eintragen lassen kann in Österreich oder wie das am besten gemacht wird dass alles passt.
Habe keine Erfahrung bei diesem Thema und weiß deshalb auch nicht genau was die Bezeichnungen auf der Felge (zb. B69) bedeuten.
Fotos dabei. Danke im Vorraus ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20" Rotorfelgen auf A6' überführt.]
Welcher Hersteller ist das?
Schaut das nur so aus oder wurden Zahlen nachträglich eingeschlagen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20" Rotorfelgen auf A6' überführt.]
Welcher Hersteller das ist weiß ich nicht.
Kanns dir nicht genau sagen, aber es schaut so aus als wären sie eingeschlagen worden, ja.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20" Rotorfelgen auf A6' überführt.]
Die Mittenbohrung / der Nabendurchmesser beim A6 4G C7 ist 66,6 mm. Eine Felge mit einem Mittenloch von 66,45 mm wird nicht passen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20" Rotorfelgen auf A6' überführt.]
"ITALIAN ENGINEERING" =)
Kauf dir originale Rotor oder lass es - meine Meinung...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20" Rotorfelgen auf A6' überführt.]
Naja, denke mir wenn es gute replicas gibt welche die technischen ansprüche erfüllen - wieso nicht ein paar euro sparen ...
da ich mich aber noch nicht so gut auskenne wende ich mich an die leute im forum.
Andere Meinungen zu rotorfelgen nachbauten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20" Rotorfelgen auf A6' überführt.]
lass es, gerade bei uns in Ö ist das Eintragen von "Fremdfelgen" mehr als kompliziert und eher vom Hodenhochstand des jeweiligen Prüfers abhängig als von irgendeiner technischen Grundlage..
Traglast bekommst von Porsche Salzburg, Tankschutzblech wäre halt noch wichtig wenn nicht mit 20 Zoll ab Werk..
Im Übrigen gäbe es einige tolle 20 Zoll Threads.. rechts oben für die Suche.. Tankschutzblech, 20 Zoll usw...
Und 20iger Rotoren werden eh massig angeboten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20" Rotorfelgen auf A6' überführt.]