Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 27. April 2017 um 19:39:56 Uhr:
In Hessen (einmalig in Deutschland) kommt nochmal 39,80 hinzu, da jedes Gutachten erst durch die Zulassungsstelle Marburg-Biedenkopf bestätigt werden muss. Da bestätigt also ein Schreibtischheini das Gutachten eines TÜV-Ingenieurs. Ich halte das für anmaßend. Aber machen die schon seit 2009 hier so. Siehe auch diesen Thread"
In Hessen gibt es ja auch noch die Todesstrafe. 😰
Wird aber in 2019 wohl endgültig abgeschafft. Evtl. fällt die Bestätigung durch die Zulassungsstelle dann auch weg. 😉
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 27. April 2017 um 19:39:56 Uhr:
In Hessen (einmalig in Deutschland) kommt nochmal 39,80 hinzu, da jedes Gutachten erst durch die Zulassungsstelle Marburg-Biedenkopf bestätigt werden muss. Da bestätigt also ein Schreibtischheini das Gutachten eines TÜV-Ingenieurs. Ich halte das für anmaßend. Aber machen die schon seit 2009 hier so. Siehe auch diesen Thread"
Bei uns in Sachsen muss es "nur" innerhalb von 4 Monaten in die Zulassungsbescheinigung I + II eingetragen werden, kam nochmal 10 €. Selbst nach 4 Monaten zeigt sich die Zulassungsstelle aber i.d.R, kulant, ausserdem gilt die TÜV Abnahme mitgeführt im Auto auch ohne Eintragung 24 Monate.
Zitat:
@dare100em schrieb am 28. April 2017 um 09:47:01 Uhr:
Bei uns in Sachsen muss es "nur" innerhalb von 4 Monaten in die Zulassungsbescheinigung I + II eingetragen werden, kam nochmal 10 €. Selbst nach 4 Monaten zeigt sich die Zulassungsstelle aber i.d.R, kulant, ausserdem gilt die TÜV Abnahme mitgeführt im Auto auch ohne Eintragung 24 Monate.
Selten so viel unsinn gelesen.
Gutachten gem. Paragraph 21 StvZO sind 18 Monate gültig.
Was dich aber nicht entbindet, es unverzüglich eintragen zu lassen. Denn die Erteilung der Betriebserlaubnis vollzieht schlussendlich die Behörde.
Fährst du also damit spazieren, ohne Eintragung, ist eine Owi. Denn unverzüglich heißt ohne schuldhafte Verzögerung. Davon kann bei mehreren Monaten ausgegangen werden.
Es ist sogar bei der Hauptuntersuchung ein erheblicher Mangel, wenn du das noch nicht hast zwischenzeitlich eintragen lassen.
Man muss einfach unterscheiden, um was für eine Eintragung es sich handelt. Es gibt Gutachten nach §21, die unverzüglich bei der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden müssen und es gibt Gutachten nach §19, die man mitführen und beim nächsten Kontakt (Umzug, Ummeldung,...) eintragen lassen muss. Bis dahin reicht das Mitführen des Gutachtens vom TÜV. (bei der §-Nummer bin ich mir nicht ganz sicher!) Das Gutachten für meine Spurplatten beispielsweise fahre ich nun bereits fast ein Jahr im Handschuhfach spazieren.
Ähnliche Themen
Ich wollte mich nun auch in den 20" Club einschleichen...
Auch wenn es jetzt nichts weltbewegendes ist, habe ich mich gestern kurzerhand entschlossen von den Werks 19" auf 20 " zu wechseln.
Da meine Serien GY Eagle F1 nach nun 51000 km verschlissen waren ( 3,2 mm Restprofil ) hatte ich mich gestern über neue Reifen erkundigt. Mein :-) Berater machte mir ein Angebot für die 20" Rotor mit Brückensteinen s001. Komplettrad Angebot inclusive Felgendeckel für 2580€ anstatt 3280€. Angesicht der Ebucht Preise für gebrauchte Rotoren fand ich das als ein sehr gutes Angebot und habe zugeschlagen.
Ich liebäugle schon seit einem Jahr mit den 20" und fand das die anthrazit Rotor am besten zu einem weißen Avant passen. Alleine schon wegen dem anthrazitfarbenen Diffusor.
Wie gesagt, ist jetzt nichts ungewöhnliches aber ich finde es steht den Wagen sehr gut.
Wie ist euere Erfahrung mit den Bridgestone Potenza s001? Mein Händler hat den hoch gelobt und als einen der harmonischsten Reifen für den A6 mit S-line bezeichnet. Laut Werkstatt sollte das deren Referenzreifen sein. Die ersten 10 km gestern waren vielversprechend.
Ich habe keinerlei Erfahrung mit den Brückensteinen, aber immerhin ist der S001 z.T. auch Erstausrüstungsreifen bei Audi. Ne schlechte Wahl ist er sicherlich nicht.
Den S002 kenne ich nicht, aber der RE050 war ein guter Performer, allerdings ziemlich laut und neigte zur Sägezahnbildung.
Also erste Testversuche verliefen heute sehr zufriedenstellend. Mit mäßigen Geschwindigkeit auf schlecht geteerten Landstraße, schnelle Autobahnetappen wie auch schnelle Autobahnausfahrten zeigte der Reifen keinerlei Schwächen.
Trotz 20 Zoll und s-line Fahrwerk fuhr sich der Reifen wesentlich angenehmer und sogar komfortabler als mein alter Eagle F1 in 19 Zoll. Ich nehme an das der Reifen eine relativ weiche Mischung hat denn der klebt wie Sau. Abwarten wie hoch der Verschleiß mit der Zeit sein wird...
Sehr gute Meldung über der Lenkung, sehr präzise und spurstabil. Kein über- oder Untersteuern, auch wenn ich es absichtlich provoziert habe . Temperatur war heute 20 grad und ich fuhr mit 2,9 bar vorne und 2,8 bar hinten alleine im Fahrzeug. Auf der von mir täglich gefahrenen Strecke zeigte sich auch kein erhöhter Spritverbrauch.
Ich bin im Moment rundum zufrieden und kann den Reifen weiter empfehlen. Der Reifen ist super leise und vibrationsfrei( vielleicht liegt es an der AO Ausführung) . Wenn die Reifen jetzt noch so bleiben und zwei-drei Saisons halten gibt es von mir 2! Daumen hoch !!!
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 6. Mai 2017 um 23:30:12 Uhr:
Also erste Testversuche verliefen heute sehr zufriedenstellend. Mit mäßigen Geschwindigkeit auf schlecht geteerten Landstraße, schnelle Autobahnetappen wie auch schnelle Autobahnausfahrten zeigte der Reifen keinerlei Schwächen.
Trotz 20 Zoll und s-line Fahrwerk fuhr sich der Reifen wesentlich angenehmer und sogar komfortabler als mein alter Eagle F1 in 19 Zoll. Ich nehme an das der Reifen eine relativ weiche Mischung hat denn der klebt wie Sau. Abwarten wie hoch der Verschleiß mit der Zeit sein wird...
Sehr gute Meldung über der Lenkung, sehr präzise und spurstabil. Kein über- oder Untersteuern, auch wenn ich es absichtlich provoziert habe . Temperatur war heute 20 grad und ich fuhr mit 2,9 bar vorne und 2,8 bar hinten alleine im Fahrzeug. Auf der von mir täglich gefahrenen Strecke zeigte sich auch kein erhöhter Spritverbrauch.
Ich bin im Moment rundum zufrieden und kann den Reifen weiter empfehlen. Der Reifen ist super leise und vibrationsfrei( vielleicht liegt es an der AO Ausführung) . Wenn die Reifen jetzt noch so bleiben und zwei-drei Saisons halten gibt es von mir 2! Daumen hoch !!!
Was hat die AO Ausführung zu bedeuten?
AO: Abkürzung von:
Speziell für Fahrzeuge der Marke AUDI wurden eigene Reifen entwickelt. Allerdings können diese Reifen auch auf anderen Fahrzeugen gefahren werden.
Bedeutet soviel wie : dieser Reifen wurde speziell für den Einsatz am Audi Fahrzeugen entwickelt und getestet.
bzw. Optimiert. Der Reifen kann dann ( im Vergleich zum Serienreifen) eine andere Gummimischung, andere Profiltiefe oder härtere/weichere Kanten haben.
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 7. Mai 2017 um 09:38:10 Uhr:
AO: Abkürzung von:
Speziell für Fahrzeuge der Marke AUDI wurden eigene Reifen entwickelt. Allerdings können diese Reifen auch auf anderen Fahrzeugen gefahren werden.
Bedeutet soviel wie : dieser Reifen wurde speziell für den Einsatz am Audi Fahrzeugen entwickelt und getestet.
bzw. Optimiert. Der Reifen kann dann ( im Vergleich zum Serienreifen) eine andere Gummimischung, andere Profiltiefe oder härtere/weichere Kanten haben.
Ok, Danke für deine Erläuterung. Habe gestern einen neuen Reifen bekommen und der hat MO Kennung.
Ps. unsere A6 könnten Geschwister sein:-)