Alles rund um 20" Felgen auf dem A5
Hallo,
nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.
Welche Wagenfarbe hast denn Du?
Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
1104 Antworten
Das sind aber die 260 kW für den alten. Für den neuen muss auch die Fahrgestellnummer mit dabei stehen.
Da ja beide b8 heißen und nur durch diese unterschieden werden. Ich habe bei meinen bereits einmal 20 Zoll und einmal 19 Zoll eintragen lassen. In beiden Gutachten standen die Fahrgestellnummer so wie bei meinem Bild mit drin und danach ist der Prüfer auch gegangen.
Mit dem Gutachten wird es nur über einzelabnahme gehen oder der Prüfer übersieht es wenn ihr Glück habt.
Zitat:
@kawa636ccm schrieb am 9. Mai 2017 um 20:58:44 Uhr:
Das sind aber die 260 kW für den alten. Für den neuen muss auch die Fahrgestellnummer mit dabei stehen.
Da ja beide b8 heißen und nur durch diese unterschieden werden. Ich habe bei meinen bereits einmal 20 Zoll und einmal 19 Zoll eintragen lassen. In beiden Gutachten standen die Fahrgestellnummer so wie bei meinem Bild mit drin und danach ist der Prüfer auch gegangen.
Mit dem Gutachten wird es nur über einzelabnahme gehen oder der Prüfer übersieht es wenn ihr Glück habt.
Hast recht, hatte nicht im Kopf das der Alte auch 260 hat
Wie verhält es sich wenn keine Fahrgestellnummer drin steht? In der Gutachten der MAM Felgen die ich kaufen will fehlt die Angabe, mein Prüfer würde sie mir eintragen
Vermutlich weil durch die fehlende Fahrgestellnummer er gar nicht auf eine eventuelle Unterscheidung aufmerksam wird
Ist das eine verpflichtende Angabe?
Wäre mit Sicherheit nicht der legale weg. Aber sobald sie in deinen Papieren stehen wird da niemand mehr nach fragen.
Den Prüfern wird es nicht auffallen. Außer das Gutachten ist von 2014 oder so und dann könnte er sich schon fragen ob das für ein Auto was es erst seit 2017 gibt gültig ist.
Aber auch das mit dem Datum müsste er erstmal sehen. Ist halt Grenzwertig
Zitat:
@kawa636ccm schrieb am 9. Mai 2017 um 21:16:52 Uhr:
Wäre mit Sicherheit nicht der legale weg. Aber sobald sie in deinen Papieren stehen wird da niemand mehr nach fragen.
Den Prüfern wird es nicht auffallen. Außer das Gutachten ist von 2014 oder so und dann könnte er sich schon fragen ob das für ein Auto was es erst seit 2017 gibt gültig ist.
Aber auch das mit dem Datum müsste er erstmal sehen. Ist halt Grenzwertig
Bei meinen Felgen ist es März 2017
Es gibt noch eine Felge der Firma Rondell die mit gefällt
Hatte dort angerufen und mit einem kompetenten Mitsrbeiter gesprochen. Er hat mir gesagt sei alles in Ordnung. Ist auch aus 2017.
Auch dort keine Fahrgestellnummer. Ich denke wenn die EG-Nummer übereinstimmt wie beim S5/A5 und keine Fahrgestellnummer angegeben ist ist die Sache eindeutig Bzw der Prüfer macht dann nix falsch. Man kann ja nicht von ihm erwarten alle Modelle auf dem Markt zu kennen wo sich was gewandert hat etc.
Ähnliche Themen
Ich habe die 20" Etabeta mit 295 hinten beim B8 nicht zusammen mit dem h&r cup kit (30mm fahrwerk) vom pruefer eingetragen bekommen.
Dann bin ich zu einer tuning werkstatt. Der pruefer der dort vorbei kam war zwar nicht begeistert hats aber eingetragen.
Ergo: wer probleme hat geht einfach zu einem anderen pruefer und versuchts neu. Es gibt da scheinbar einen individuellen spielraum.
Ziemlich ärgerlich, da ich extra gefragt hatte nach der ABE für den "NEUEN" S5 beim Verkäufer. Dann komme ich um eine Eintragung nicht herum...
Zitat:
@Lorne schrieb am 10. Mai 2017 um 06:21:31 Uhr:
Ziemlich ärgerlich, da ich extra gefragt hatte nach der ABE für den "NEUEN" S5 beim Verkäufer. Dann komme ich um eine Eintragung nicht herum...
Warte mal ab. ich wüsste nicht wieso sich die Frage stellen sollte. Nochmal: Ein Prüfer kennt nicht unbedingt alle Unterschiede von Autos und hält sich an das Dokument. Wenn beide Fahrzeuge die selbe EG Nummer haben und keine Fahrgestellnummer das einschränkt, wieso soll er verweigern? Ich denke die Fahrgestellnr. ist keine Pflichtangabe, nur eine eventuell eingrenzende, wenn wie bei uns die alte Nr. da steht und die neue nicht.
Bei ihm steht aber die Fahrgestellnummer im Gutachten drin.
Da wird er keine normale Eintragung bekommen für den neuen.
Und klar müssen die Prüfer nicht alles wissen. Aber es wird im System bestimmt hinterlegt sein das die Gutachten für den a5 zukünftig mit Fahrgestellnummer sind.
Ich denke mal, dass diese beiden Felgen demnächst für den S5 kommen:
Alu-Gussräder Audi Sport im 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 9 J x 20 mit Reifen 265/30 ZR20
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-V-Speichen-Stern-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 9 J x 20
Sooo.... war beim TÜV. Es wird wohl eine Toleranz von 1% um 0,4% beim Tacho?! (oder Reifenumfang) überschritten. Daher kann es sein, dass eine Tachoangleichung gemacht werden muss...
Wenn ich den Sch* nun jedes mal Machen muss, wenn ich dann bei der Winterbereifung auf 19" zurück gehe, muss ich k*.
Zitat:
@rk5 schrieb am 10. Mai 2017 um 16:25:34 Uhr:
Ich denke mal, dass diese beiden Felgen demnächst für den S5 kommen:Alu-Gussräder Audi Sport im 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 9 J x 20 mit Reifen 265/30 ZR20
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-V-Speichen-Stern-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 9 J x 20
Wie kann man sowas "mal denken"?
;-)
Ich warte auch sehnsüchtig auf die neuen 20 Zoll Rotoren. Waren ja auch auf der S5 Vorstellung drauf.
Zitat:
@mideluxe schrieb am 11. Mai 2017 um 08:28:07 Uhr:
Ich warte auch sehnsüchtig auf die neuen 20 Zoll Rotoren. Waren ja auch auf der S5 Vorstellung drauf.
Ich will auch original Audi 20´er kaufen, hast du Bilder oder ein Video von den 20´er ?