Alles rund um 19" Felgen auf dem A4
Hallo,
in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂
Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?
Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?
Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen
Schöne Grüße aus Österreich
Werner
Beste Antwort im Thema
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
1870 Antworten
Die S7 Felgen müssen eingetragen werden (Traglast). Die Größe ist kein Problem, ist ja von Audi für den A4/S4 vorgesehen ..,
Stimmt die größe ist kein Problem, aber höchstwahrscheinlich die ET.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die so einfach eingetragen bekommt. Und mit 255er Reifen schon garnicht.
Zitat:
@zz66 schrieb am 13. April 2017 um 00:13:48 Uhr:
Stimmt die größe ist kein Problem, aber höchstwahrscheinlich die ET.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die so einfach eingetragen bekommt. Und mit 255er Reifen schon garnicht.
100% wird das eingetragen, die ET ist minimaler Unterschied. Kannst dich ja vorab bei TÜV informieren. Zudem werden die Felgen bei eBay speziell für A4 verkauft...
@muc_joerg:
Man braucht auf direkt vorangegangene Beiträge übrigens nicht mit der Zitatfunktion antworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@muc_joerg schrieb am 13. April 2017 um 14:08:26 Uhr:
Zitat:
@zz66 schrieb am 13. April 2017 um 00:13:48 Uhr:
Stimmt die größe ist kein Problem, aber höchstwahrscheinlich die ET.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die so einfach eingetragen bekommt. Und mit 255er Reifen schon garnicht.100% wird das eingetragen, die ET ist minimaler Unterschied. Kannst dich ja vorab bei TÜV informieren. Zudem werden die Felgen bei eBay speziell für A4 verkauft...
Wenn die Felgen bei eBay für den A4 verkauft werden heisst das noch lange nicht, dass die auch zugelassen sind
Selbst der freundliche hat da oft keine Ahnung was zugelassen ist
Zitat:
@muc_joerg schrieb am 12. April 2017 um 21:37:46 Uhr:
Die S7 Felgen müssen eingetragen werden (Traglast). Die Größe ist kein Problem, ist ja von Audi für den A4/S4 vorgesehen ..,
Alle Felgen die es nicht Serienmässig auf dem B9 gibt MÜSSEN abgenommen werden. Es sei denn das dazugehörige Gutachten sagt etwas anderes. Bei OEM (S7) felgen sowieso, da kein Gutachten vorhanden. Allerdings sollte das Gutachten das kleinste Problem sein da der S7 viel schwerer als der A4 ist.
Ich fahre derzeit 8.5x19 et 35 rundherum mit dem 245er Reifen. Das passt ideal, es steht nichts heraus. Ich denke die et 32 stellt überhaupt kein Problem dar.
Mit ET 32 und 255er Reifen sind dies schon 8 mm mehr nach außen, und gegenüber der 19" Serie mit ET 40 und 245er Bereifung sind es 13 mm mehr.
Nicht umsonst sind bereits bei der Serie die Plastikteile zur Reifenflankenabdeckung werksseitig verbaut. Wenn z. Bsp. @muc_joerg schreibt, die werden 100% eingetragen, dann ist das nicht nur blauäugig, sondern falsch.
Aber es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht, dass der Prüfer dann nein sagt und man die Felgen/Räder dann höchstwahrscheinlich wieder mit Verlust verkaufen muss.
Gönnen/wünschen würde ich die problemlose Eintragung natürlich jedem.
Ich weiß nicht genau warum ichs immer wieder erklären muss. Natürlich kann man sowas abnehmen lassen. Wie wir alle Wissen, stehen die Serienräder sehr weit drin. Das heisst selbst mit den 8 mm mehr et und den 5 mm mehr Reifen, was noch dahingestellt ist, denn jeder Reifen einer gleichen Größe ist IMMER unterschiedlich breit, kann man das einem Prüfer vorstellen und zeigen. Solange das Rad abgedeckt ist, notfalls mit den OEM flaps, gibt es da keinerlei Probleme, vorrausgesetzt der Prüfer und der Kunde haben ahnung was Sie da tun. Das meiste geht schief wegen unwissenheit was eigentlich machbar ist.
Einfachweise kann man ganz leicht nachschauen was an max et gehen würde, indem man einfach ein Gutachten einer Spurverbreiterung sucht und sich da die maximalen et Grenzen einmal anschaut. Bei diesem Gutachten zum Beispiel kann ich die Serienfelge 8.5x19 et 40 auf eine et 19 (!!) adaptieren und das sogar mit dem 255er Reifen. Legal und mit Gutachten. Eine et 32 mit 255er ist also überhaupt kein Problem, wenn ich die Auflagen des Gutachtens erfülle. Die Kombination steht im übrigen auch drin und man könnte Sie als Referenz zum eintragen mitnehmen. Ich hoffe ich konnte alles ausführlich beantworten.
Link:
https://spurverbreiterung.de/certificates/SCC%20Audi%20A4%20B9.pdf
Ich sehe der Eintragung auch sehr entspannt gegenüber, kann leider erst im Herbst darüber berichten. Da ich beim Händler gekauft habe würden die Reifen im Zweifel eben wieder zurück gehen; ich vertraue der Info und Erfahrung, dass lediglich die Traglast eingetragen warden muss. Die geringe Abweichung sieht man auch ganz gut unter reifenrechner.at. Danke für die Ausführungen Rimking
Da vertraust Du der falschen Information, wenn Du glaubst, dass nur die "Traglast" eingetragen wird.
Zitat:
@uwe holtz schrieb am 21. April 2017 um 20:25:32 Uhr:
Ich bin gespannt,habe nächste oder übernächste Woche eine Vorstellung beim TÜV mit dieser Kombi
Wo stellst Du Dein Fahrzeug vor?
Im Osten sollen die viel pingeliger sein.
Zitat:
@Rimking schrieb am 21. April 2017 um 10:31:04 Uhr:
Ich weiß nicht genau warum ichs immer wieder erklären muss. Natürlich kann man sowas abnehmen lassen. Wie wir alle Wissen, stehen die Serienräder sehr weit drin. Das heisst selbst mit den 8 mm mehr et und den 5 mm mehr Reifen, was noch dahingestellt ist, denn jeder Reifen einer gleichen Größe ist IMMER unterschiedlich breit, kann man das einem Prüfer vorstellen und zeigen. Solange das Rad abgedeckt ist, notfalls mit den OEM flaps, gibt es da keinerlei Probleme, vorrausgesetzt der Prüfer und der Kunde haben ahnung was Sie da tun. Das meiste geht schief wegen unwissenheit was eigentlich machbar ist.Einfachweise kann man ganz leicht nachschauen was an max et gehen würde, indem man einfach ein Gutachten einer Spurverbreiterung sucht und sich da die maximalen et Grenzen einmal anschaut. Bei diesem Gutachten zum Beispiel kann ich die Serienfelge 8.5x19 et 40 auf eine et 19 (!!) adaptieren und das sogar mit dem 255er Reifen. Legal und mit Gutachten. Eine et 32 mit 255er ist also überhaupt kein Problem, wenn ich die Auflagen des Gutachtens erfülle. Die Kombination steht im übrigen auch drin und man könnte Sie als Referenz zum eintragen mitnehmen. Ich hoffe ich konnte alles ausführlich beantworten.
Link:
https://spurverbreiterung.de/certificates/SCC%20Audi%20A4%20B9.pdf
Dein Beitrag ist einfach an der Frage vorbei, da die Eintragung nur mit umfangreichen Karosseriearbeiten möglich ist. Und darum geht es hier ja nicht!
Es ist eben nicht so, dass diese Kombi ohne Probleme, d.h. ohne Weiteres eingetragen wird.
Dies ist und bleibt Fakt!