Alles rund um 19" Felgen auf dem A4
Hallo,
in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂
Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?
Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?
Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen
Schöne Grüße aus Österreich
Werner
Beste Antwort im Thema
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
1870 Antworten
Hi wollte mir für meinen b9 nen Satz Felgen plus Reifen holen ( siehe Anhang) Frage ist passen Sie auch drauf 8,5Jx19 Zoll et35 mit 255/35 reifen?
Laut Angaben Mit ABE und eintragunsfrei.
Das hab ich gefunden aber kenne mich damit nicht aus
Ähnliche Themen
Also bis 235/35 R19 sind eintragungsfrei, alle breiteren Reifen müssen eingetragen werden, ist aber mehr oder weniger nur Formsache.
Das sieht mann an der A01, das heisst bei der Prüforganisation (TÜV/DEKRA) abnehmen lassen.
Zitat:
@uwe holtz schrieb am 25. Februar 2018 um 17:33:07 Uhr:
bei mir sind es 255/35 R19 alles ohne Probleme,die Felge ist eine BBS Speedline ET 32
Also müsste bei meinem B9 Modell 8,5x19ET43 mit 255/35er Bereifung auch gehen.
Die Frage ist nur ob ich ggfls. 10 mm Distanzen benötige um auf ET 33 zu gelangen oder ob es ohne geht?
Also nur wegen Reifen einmal zum TÜV.
Mit den Papieren die ich vorher gepostet habe ?
Herzlichen Dank schonmal
Jetzt stehe ich wieder vor der Qual der Wahl,
ich bekomme in 3 Wochen meinen A4 Avant in Quantumgrau.
Es sollen direkt wieder 19" Räder drauf.
Die Alutec Ikenu hatte ichh ja schon auf meiner weißen Limo, die sahen super drauf aus.
Evtl. würde ich dieses Mal die Advanti Centurio Dark oder die Proline PXF probieren.
Oder doch wieder die Alutec?
Meinungen erwünscht.
Leider gibt es im Konfigurator kein Quantumgrau:
Bin für proline.
Ich finde vielspeichenfelgen stehen dem Auto besser als fünfspeichenfelgen.
Bei der Farbe heller besser als dunkler.
Nur mein Senf.
Ja, denke auch dass die Advanti evtl. einen Tick zu dunkel sind.
Den A4 werde ich vermutlich nur 6 Monate fahren, dann nehme ich die Felgen auf den Nachfolger mit, da kenne ich die Farbe noch nicht. Ich denke die Helleren sind auch "kompatibler" mit anderen Farben.
Hallo,
ich bin schon seit längeren auf der Suche nach meiner Antwort
und hoffe hier auf einen Ratschlag...
Zu den Daten:
- Audi A4 Typ B9 (Limousine) 2,0l TDI
110kW Baujahr 11/2015
Felgen
******
WHEELWORLD WH18 Race Silber lackiert
8.50 J x 19 ET 30
Reifen
******
HANKOOK K120 V12EVO2
235/35 R19
https://www.felgenshop.de/.../
- Sind diese Eintragungsfrei ?
- Ich möchte den Abstand zwischen Reifen und Radkasten verringern.
Ist das hier die beste Reifengrößenwahl?
- Schließt der Reifen mit ET30 bündig mit dem Radkasten ab
oder benötige eine andere Einpresstiefe?
Sorry für diese Fragen aber ich kenne mich leider überhaupt nicht aus...
Bin dankbar für jeden Tipp...
Grüße aus BW @
ET30 bei den Wheelworld musst du abnehmen lassen, wenn es passt.
Mit deinen 235er Reifen kannst du ET35 nehmen, die wären Eintragungsfrei, so wie ich das sehe.
Okay. Was ist den der Unterschied zwischen ET30-35?steht da die Felge mehr raus?
Wäre der Abstand zur Karosserie kleiner wenn ich 225X40 nehme ?
Je kleiner ET, desto weiter wandert Rad nach außen - somit: die ET30 steht 5 mm weiter außen als eine ET 35.
"Abstand zur Karosserie" sollte quer durch (zugelassene) unterschiedliche Felgen-/Reifendimensionen +/-
gewisser Toleranzen gleich bleiben... ansonsten gibt es Probleme mit der Tempoanzeige vs. tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit. Nimmt man die originale 19" Bereifung als Referenz (245/35-19) weichen Deine beiden genannten Reifendimensionen etwas (wenige Millimeter) in beide Richtungen ab... der 235er wird eine Spur niedriger (was Abstand zur Karosse vergrößert), der 225er etwas höher. Ob man das mit freiem Auge tatsächlich als Vergrößerung/Verkleinerung des Abstands Radhauskante-Reifenoberkante wage ich zu bezweifeln. Allerdings wäre aus obiger Ausführung tatsächlich der Unterschied zwischen den 235/35 und den 225/40 am größten, nämlich + 0,8mm Bodenfreiheit, wovon rein rechnerisch (und damit "theoretisch"😉 ca. die Hälfte "oben rum" abstandswirksam wäre.
So ganz nebenbei... ich würde auf 8,5x19 die originale Reifendimension aufziehen, nämlich 245/35-19.