Alles nur Panikmache? Powershift nur Murks?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo liebe Ford-Gemeinde,

ich habe mir jetzt einen "neuen" Wagen zugelegt. Einen C-Max DXA 2.0 TDCi 163PS mit Powershift vom Baujahr Ende 2010 mit nur 45000Km runter.

Natürlich macht man sich schlau über das neue Fahrzeug, und liest leider einiges negatives über das Powershift DSG.

Dazu möchte ich gerne mal Euer Schwarmwissen anzapfen.
Fakt ist: Der Ölwechsel alle 60000Km ist ein Muss, besser alle 50000Km! Der Ölfilter vom Getriebe ist zu klein , und sollte ruhig mal zwischenzeitlich gewechselt werden.

Aber ist das Getriebe ansonsten wirklich so schlecht wie einige Stimmen in den Foren dies kundtun?

Tausend Dank im Voraus für Eure Zeit

28 Antworten

Uhh, das ist natürlich jetzt nicht so schön. Ich habe fast 150tkm runter. Bisher alles in Ordnung. Einzigste ist ein Brummen/vibrieren unter 1.500U/Min - aber nur in D. In S mit höherer Drehzahl und manuell ist das Problem nicht vorhanden. Ich denke aber das kommt eher vom zu niedrigen Drehzahlniveau des Motors, mein damaliger TDCI fühlte sich auch erst bei ~1.750U/min richtig wohl.

Das Vibrieren kommt, so denke ich, nicht vom PowerShift. Bei mir ist es das einlegen vom 2.Gang, das mit Ruckeln und Zugkraftunterbrechung erfolgt. Dazu quietscht es bei kaltem Getriebe beim einlegen des Dritten. Allgemein ist immer mal wieder ein leichtes Quietschen zu vernehmen, wenn die Kupplung schließt.

Ja ok, diese Symptome sind eindeutig, dass was nicht stimmt. Ich denke auch, dass die Vibrationen eher auftreten, weil der Motor unrund lauft! Ob es dazu ein Softwareupdate gibt?

Vielleicht ist bei dir auch "nur" die Kupplung mittlerweile runter?

Nein, da waren/sind Späne im Getriebeöl. Leider ein Totalschaden.

Ähnliche Themen

Moin,

dennoch wage ich entgegen der Aussage Deines FFH zu behaupten, daß das doch eher ein Einzelfall ist bei Dir. Ich kann mich nicht entsinnen, hier - also bezogen auf den C-Max Mk2, nicht andere Modelle - schon von Totalausfällen beim PowerShift gelesen zu haben. Ich erinnere mich nur an einen Thread, wo aber irgendwas von außen das Gehäuse durchschlagen hatte, war ein merkwürdiger Fall. Kann aber sein, daß das in einem anderen Forum war. Aber korrigiert mich gerne, wenn da signifikant mehr Fälle gewesen sein sollten, die ich überlesen habe oder die in anderen Ford-Unterforen standen(, die ich eigentlich nicht beachte).

Natürlich ist der Betrieb als Zugmaschine eine zusätzliche Belastung, aber die haben hier doch wohl mehrere Wagen, ohne daß da groß was wäre.

Ansonsten ist das PS zwar manchmal ein wenig zögerlich beim Schalten in bestimmten Situationen, aber insgesamt unauffällig. Und ich hoffe selbstverständlich für meinen C-Max (ohne AHK), daß er über die aktuellen 187tkm hinaus noch einige tausend Kilometer mehr leisten wird, insbesondere, weil Ford sich ja gegen eine erfolgreiche Zukunft in diesem allgemein recht ausgedünnten Marktsegment entschieden hat.

Der FFH wird schon selbst sehr gut wissen wie viele Power Shift Getriebe er bereits ausgetauscht hat? Welchen Grund sollte er haben mir das zu erzählen wenn es nicht stimmt?

Ich selbst habe ja bereits vor 2 Jahren fälschlicherweise die Rechnung über einen PS- Getriebetausch anstelle meiner Inspektion erhalten. Der arme Tropf tat mir damals richtig leid.

N'Abend,

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 14. September 2019 um 13:12:47 Uhr:


Welchen Grund sollte er haben mir das zu erzählen wenn es nicht stimmt?

Manch Werkstattmeister oder auch Verkäufer erzählt bei Problemen gerne mal Märchen, um den Kunden zu besänftigen. Das bezieht sich auch nicht nur auf das KFZ-Gewerbe.

Wie gesagt: Hier im Forum kommen Probleme, gleich welcher Art, ziemlich schnell hoch, im Gegensatz zu Dingen, die einfach laufen. Und zum Thema PowerShift gab es iirc keine großen Ausfallmeldungen. Selbst Motorschäden dürften, so wenig es waren, häufiger sein. Sollte ich da groß was überlesen haben, korrigier mich bitte gerne.

Egal, ob Dein Fall nun tatsächlich ein Einzelfall ist, egal, ob Dein FFH vielleicht sogar nur versucht hat, Trost zu spenden, bitter ist der Ausfall allemal, sowas würde mich auch ankotzen. Ich sehe aber nach wie vor noch keine Häufung und auch keinen Grund, das PowerShift schlecht zu reden, sorry.

Ich möchte es auch nicht per se schlecht reden. Ich hatte ja nur meine ursprüngliche Aussage, dass es bei mir keine Probleme gibt obwohl es bei mir im Anhängerbetrieb läuft, korrigiert.

Heute bei einem Ford Autohaus gewesen, und Interesse an einem Fahrzeug mit Powershift gehabt. Der Werkstattleiter und sein Verkäufer haben Stein & Bein geschworen, dass sie bisher noch nie ein Ford Fahrzeug in der Werkstatt hatten, wo es Probleme mit dem Powershift Getriebe gab. ;-)

Man darf nicht alles Glauben, was einem Erzählt wird, ...egal ob der Erzählende mit Anzug & Krawatte vor einem steht, oder im Blaumann und zuvor noch unter Hebebühne stand.

In diesem Falle würde ich allerdings dem Verkäufer kein Wort glauben ;-)

Ich habe in meiner Werkstatt inzwischen drei Fälle bestätigen können, da ich Kontakt zu der Firma aufgenommen habe, welche in Punkto Getriebereparatur mit ihr kooperiert.

Was kostet der Spaß wenn man von Ford ein Austauschgetriebe bekommt ?
Und was kostet es wenn man vom "Getriebespezialisten" ein repariertes Getriebe bekommt?

Austauschgetriebe: Inkl. Einbau knappe 7000€.

Getriebereparatur: Je nach Aufwand. Bei mir ca. 5000€. Kann sich aber ändern.

VW hat für ein DSG im Golf 6 ein Angebot von ca. 7.500 € gemacht.

Hallo Leute,
in den Foren wird immer nur geschrieben wenn was nicht so läuft. Da kann schon manchmal der Eindruck entstehen, dass etwas Mist ist.
Wenn alle im Forum schreiben würden bei dehnen es gut läuft, würde wahrscheinlich der Server überlaufen.
Mei Powershift mit 2 Ltr Diesel 150 PS Bj 2015 macht mir nur Freude.
Gruß
Alfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen