Alles aus bei Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!!!!!!

Habe große Probleme bei meinem Golf V. Kam nach 1 Woche vom Urlaub nach Hause und das Auto spring nicht an. Pannendienst sagte Batterie leer und ich sollte zur Werkstatt fahren weil nach 1 Woche sollte das nicht passieren. Werksatt bestättigte Panndienstfahrer und suchten nach dem Fehler.Die Verbrauchsmessung hat ergeben:Verbrauch 3 mal so hoch wie normal.
Nach 1 Woche nix gefunden. Nach 2 Wochen nix gefunden.
DIAGNOSE: Elektronik kaputt.
3 Woche mittlerweile schon das 4 Steuergerät ausgetauscht immer noch nix gefunden.
Nun ist er schon die 4 Woche in der Werkstatt und mal schauen ob sie in dieser woche etwas finden.

18 Antworten

Tolle Threadüberschrift🙁

Wurde irgendetwas am Golf nachgerüstet (Radio, PDC, AHK, FSE oder Ähnliches)?

Überschrift ist wirklich nichtssagend!

hört sich gut, den würd ich denen auf dem hof lassen und nen neuen mitnehmen. Einmal Elektronik immer Elektronik.

Bei mir war auch schonmal die Batterie leer, dass ist ein leidiges Thema wohl bei VW. Bei mir ne Verbrauchermessung durchgeführt, alles in Ordnung. Jetzt fahre ich schon zwei Wochen und das Auto startet wieder etwas schlechter

Also Kopf hoch und abwarten

hatte nach 1 Woche Urlaub auch Startschwierigkeiten, VW Hotline angerufen, bekam dann Starthilfe von einem Freundlichen, der zu mir nach Hause gekommen ist.

dann wurde der Wagen überprüft, kein Fehler gefunden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Wurde irgendetwas am Golf nachgerüstet (Radio, PDC, AHK, FSE oder Ähnliches)?

ES wurde absulut nichts nachgerüstet

aja und er hat erst 20000km auf dem Tacho

Meiner sprang neulich auch nicht an nachdem er mal drei Tage nicht bewegt wurde. Der Freundliche gab Starthilfe, in der Werkstatt wurde eine Ledestromprüfung durchgeführt und die Betterie ausgebaut, geladen und für defekt befunden. Mittlerweile habe ich eine neue Batterie und noch keine neuen Probleme.

Gruss

der Zwielichtige

Golf V 2.0 TDI 08/94

Mein GTi stand 2 Monate mit angeklemmter Batterie und sprang sofort an.
Kurzstrecken und dann noch im Winter sind nicht gerade Balsam für die Batterie, aber nach einer Woche sollte er trotzdem noch anspringen.
Möglicherweise Probleme mit einem System im Can-Bus, das nicht in Sleepmodus geht. Dies passiert öfters wegen nachgerüsteter Elektronik.

Aber wenn das (Bordnetz-?)Steuergerät schon mehrmals getauscht wurde und der Fehler weiterhin besteht, würd ich über eine Wandlung nachdenken.

Vielleicht ists beim GTI besser! 😁

Meiner stand auch einige Monate mit angeschlossener Batterie rum und sprang dann im Winter sofort an! 🙂

nach drei Wochen Urlaubspause im Dezember sprang der Motor auch noch problemlos an. Aber jetzt nach drei Tagen eben nicht. Ich fahre ca 100km an Werktagen. Richtig kaltgeworden ist die Batterie nie(max ca. -3°) Die Batterie hatte übrigens noch 11,8V Leerlaufspannung, das "magische Auge" an der Batterie zeigte aber noch grün.

Gruss

der Zwielichtige

leere Batterie

Mein Händler musste mir auch schon 2 mal S.tarthife geben.

Leztlich war dann aber nach 20 Monaten die Batterie im Teich,nach der Erneuerung vor 6Wochen,keine Probleme mehr.

tachzusammen

Hallo!
Hatte vor einer Woche ähnliche Probleme. Ab zum Freundlichen. Die haben bei mir ein Software-Update gemacht. Seitdem läuft er ohne Probleme...

Grüße...!

Mein GTI ist heute morgen nach 2 Tagen Standzeit komplett tot gewesen. Das Auto ist 3 Monate alt! MEGA-Hals!

Der Händler meinte auch noch, das liege an der geringen Laufleistung. Daraufhin habe ich im sofort die Rücknahme des Fahrzeugs angeboten. Ich brauch doch kein Auto, wo ich ne Mindestfahrleistung erbringen muß, damit's noch funktioniert.

Jetzt fahre ich LeihPassat und kann mir meine Routen im Routenplaner ausdrucken, anstatt mein Navi zu nutzen.

SUPER

Nach 2,5 Tagen haben sie rausgefunden: Die Batterie war defekt, Kurzschluß.

Hallo,

nach ca. 1 1/2 Jahren (14000 KM) ist unser bestes Stück heute morgen in der Garage nicht angesprungen. Batterie und Anlasser waren in Ordnung. 0800/ Hotline angerufen, danach kam vom VW-Autohaus ein Abschleppwagen und wir beide sind in die Werkstatt gefahren. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, alles in Ordnung ! Man sagte mir, irgendwas von der Benzinleitung (-zufuhr) wäre ausgesaugt oder gereinigt worden. Genaues habe ich nicht mit bekommen. Vielleicht ist der Winter und Kurzstreckenbetrieb daran Schuld. Jedenfalls bin ich in gewohnter Weise nach Hause gefahren, als ob nichts gewesen wäre ! Wie gut, das es die Mobilitätsgarantie gibt.

Gruß GL 62

Deine Antwort
Ähnliche Themen