Allerlei zu A4 Avant 2,5 TDI

Audi A4 B7/8E

Tachchen !! Habe seit ca. 1 Woche meinen 1. Audi bzw. 1. Diesel bzw. 1. Kombi. Es ist ein Avant 2,5 TDI 8E (wie in Signatur beschrieben). Hab den Wagen aus 2.ter Hand von einem Händler gekauft. Aber natürlich häufen sich jetzt bei mir einige kleine Fragen. Falls es in euren Augen sinnlose Fragen sind seht bitte lächelnd darüber hinweg - da ich ein Audi "Neuling" bin. Hab den Wagen mit 98TKM für knappe 14.000€ erworben. Im Preis inbegriffen ist noch eine Gebrauchtwagengarantie bis Mrz 08. Bisher bin ich eigentlich voll und ganz zufrieden. Um mich mehr über die Materie Audi zu informieren habe ich in diesem Forum versucht einige Informationen zu sammeln. Doch was ich überwiegend gesammelt habe sind Ängste über meinen Audi. Schlagwörter: Multitronic "(6 Lamellen)", Zahnriemen 90.000 od. 120.000 jeder sagt was anderes (übrigens steht in meiner Betriebsanleitung sowohl bei 90 als auch bei 120 was vom Zahnriemen), Anfälligkeit Turbo, "Kaltfahren" (also egal wie sehr ich zum Ende einer Tour schleiche, die Temp. sinkt nicht mehr wirklich von den 90Grad ab). Irgendwie scheint wohl gerade bei meinem Fzg. hier generell einiges im Argen zu liegen. Würdet ihr meine Fzg. Variante/Ausführung als "Fehlkauf" bezeichnen ??

19 Antworten

Vielleicht könnt ihr mir als Diesel Neuling ein paar Tips zum Umgang geben. Teile die besondere Pflege oder Beachtung benötigen. Auch den Tatsächlichen Sachverhalt zum Zahnriemenwechsel wäre interessant. Habe vor wenigen Tagen eine angebliche Goldene Diesel Regel gelesen: 4 Zylinder Diesel bei 90TKM 6 Zylinder Diesel 120 TKM. Ist da was dran ?? Wäre mal sehr interessant zu wissen, den momentan traue ich mich kaum mit meinem "neuen" Gefährt zu fahren weil er lt. Serviceheft noch keinen Zahnriemenwechsel hatte und mittlerweile hat er ja "schon" 98TKM. Seit gnädig falls euch meine Unwissenheit erschreckt.
MFG. Patrick

Hallo.

Bei unsachgemäßer bekommt man auch einen 50PS Polo oder einen eigentlich unzerstörbaren Audi 5 Zylinder im Audi 100 kaputt :-)
Zur Multitronic sei gesagt das es (speziell beim 2.5er) öfter mal zu Beanstandungen kommt die aus den 6 Lamellen der Anfahrkupplung resultieren. Dort wird aber sicherlich deine Gebrauchtwagengarantie etwas bezahlen und auch von Audi gibt es eine Sonderkulanz. Bemerkbar macht sie die vershclissene Kupplung übrigens durch deutliches rucken/ruckeln beim Anfahren und auch beim beschleunigen.
Du solltest die Umrüstung auf 7-Lamellen am besten noch durchführen lassen bevor dein Wagen 100.000km auf dem Tacho hat, das KÖNNTE sich positiv auf die Beteiligung von Audi auswirken. Auch wenn das Ruckeln momentan nicht spürbar ist kann dein Händler das mit seinem Diagnosegerät überprüfen und dann ggf. reparieren.
Der 2.5er TDi ist sehr haltbar und läuft wesentlich ruhiger als die 4 Zylinder hat allerdings desöfteren mit Ölverlust zu kämpfen - aber kein Grund zur Sorge - es gibt kein "Problem" was sich nicht lösen lässt.
Von der Verwendung von Biodiesel kann ich nur abraten, mir sind mehrere Einspritzpumpendefekte bekannt, die nachweislich vom Biodiesel verursacht wurden!!!!

Das warm- & kaltfahren betrifft jeden Motor der einen Abgasturbolader hat. Dieser ebsitzt eine Welle die sich mit bis zu 200.000 U/min dreht. Geschmiert wird die Welle dabei ausschließlich vom Öl, woraus man schließen kann, dass das Öl warm genug sein muss um die entsprechende Viskosität zu haben damit die Schmierung gewährleistet ist. Das Kaltfahren betrifft eher Benzinmotoren da hier die Abgase wesentlich heißer sind, trotzdem sollte es auch bei Dieselmotoren nach langer Vollgasfahrt eingehalten werden. Am Turbolader entstehen durch die hohen Drehzahlen, die schlechte Wärmeableitung und die hohe Beanspruchung bei Vollgasfahrten enorme Temperaturen. Wird der Motor nun so heiß sofort abgestellt wird auch der Ölkreislauf stillgelegt, es erfolgt also kein Wärmeabtransport mehr durch das Öl. Die Folge: Das noch um die Welle vorhandene Öl erwärmt sich durch Stauwärme weiter, verdampft irgendwann (wodurch immer mehr Wärme entsteht) bis das Öl schließlich komplett verdampft ist. Dann kann es passieren das durch die Ausdehnung der Welle diese mit dem Gehäuse verschmilzt. Folge: ein kapitaler Turboschaden!

MfG

Ach so, der Zahnriemenwechsel:

Der V6 TDi benötigt alle 120.000km einen neuen Zahnriemen!!!
Das steht auch so im Serviceheft wenn man sich nur das anguckt was auch den V6 TDi betrifft!!

MfG

Hallo Gora Driver !!! Wirklich vielen vielen Danke für deine Ausführliche Antwort. Also ok mit dem Zahnriemen habe ich dann wohl doch noch mal Zeit zu sparen :-) !! !! Aber du hälst es für sinnvoll im Punkto 7. Lamelle vorzuarbeiten. Weißt du was da preislich bei Audi auf einen zukommt. Möchte halt möglischt lange was von meinem Audi haben deswegen die Sorge !! Grins

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jarhead 83


...Aber du hälst es für sinnvoll im Punkto 7. Lamelle vorzuarbeiten. Weißt du was da preislich bei Audi auf einen zukommt...

Ein komplettes Getriebe dürfte bei ein paar Tausend Euros liegen. Daher wäre es Quatsch ein funktionierendes Getriebe zu wechseln 😉

Du solltest dich nicht allzu sehr verrückt machen lassen. Nicht jedes ältere Multitronic-Getriebe beim 2.5TDI gibt den Geist auf. Außerdem hast du ja noch die Garantie.

Insofern herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Audi und willkommen bei MT.

MfG
roughneck

Hmmm ja bisher merke ich auch wirklich nichts von einem rucken/ruckeln, von daher würde ich jetzt mal davon ausgehen das damit auch noch alles in Ordnung ist. Ja ich denke für Forums-Neulinge kommt es schnell mal so rüber als ob es bei einem 2,5 ein Multitonic-"Schaden" quasi vorprogrammiert ist. Vielen Dank das ihr mir ein wenig die Angst nehmt. Das beruhigt ungemein !! Hehehehe !! Auch dir Roughneck vielen Dank für deinen Beitrag.

Kann ich jetzt auch davon ausgehen das ein evtl. Chiptuning für einen Multitronic nicht gerade förderlich ist ??

Zitat:

Original geschrieben von Jarhead 83


Kann ich jetzt auch davon ausgehen das ein evtl. Chiptuning für einen Multitronic nicht gerade förderlich ist ??

Definitiv. Mit dem 2.5TDI bewegst du dich an der Belastungsgrenze für das Getriebe.

MfG
roughneck

Von Chiptuning mit der Multitronic kann man nur vehementest abraten. Ein kaputtes Getriebe kostet dann ohne Kulanz so 5-7t Euro.
Mit kaltfahren ist nicht gemeint dass die Temperatur im Kombiinstrument zurück geht, das tut sie normalerweise sowieso nicht, sondern dass man nicht mit Vollgas von der Autobahn kommt und den Motor gleich abstellt.

Wenn du den Motor auf der aktuellen Fahrt nicht stark getreten hast kannst du m.E. gleich nach dem Stillstand ausmachen.

Nur bei langen Autobahnetappen mit hoher Leistung (sagen wir mal über 3000 UPM etwa) würde ich den Wagen entweder vor dem Parkplatz ein paar Minuten mit nur 120 oder so fahren oder alternativ vor dem Abstellen eine Minute im Leerlauf laufen lassen.

Das verhindert oder zumindest verringert einen thermischen Schock des Turbos.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Du solltest dich nicht allzu sehr verrückt machen lassen. Nicht jedes ältere Multitronic-Getriebe beim 2.5TDI gibt den Geist auf. Außerdem hast du ja noch die Garantie.

Genau !

Never touch a running System...

Gruß

Ich finde es wirklich Super das man hier soviel Feedback auf seine Fragen bekommt !! Wie ist das denn jetzt mit dem Ölverbrauch bei meinem FzgTyp. ?? Ich muss dazu sagen das ich ein absoluter Langstreckenfahrer bin. Ich Fahre jeden Montag 240 Km zur Arbeit und jeden Fraitag den selben Weg zurück. Von Montag bis Freitag steht der Wagen dann eigentlich nur. An den Wochenenden kommen dann evtl. noch mal 80-100Km dazu, aber alles in allem nie Kurzstrecken. Jetzt wurde mir weiter oben mitgeteilt das der Ölverbrauch beim 2,5er durchaus nach oben hin variieren kann. In welchen Abständen schaut ihr nach dem Ölstand ?? oder kann ich mich wie bei meinem alten Fzg. E36 320iA auf den Ölwechsel berufen ?? denn das hat bei dem gereicht (war auch 6 Zylinder). Also FIS oder öfters selbst schauen ?

Verlass dich auf andere und du bist verlassen.

Wenn ich selber nach dem Ölstand schaue weiß ich wenigstens was Sache ist, der Bordcomputer meldet sich normalerweise zwar auch, aber eben erst wenn der Ölstand schon auf Minimum ist, ich kann schon was gegen Ölstand auf Hälfte machen wenn ich am Ölstab gucke. Ich würde ruhig alle 1000-2000km mal gucken, Vorsorge ist ja bekanntlich besser....

MfG

Hallo

Also ich hab bis jetzt zwischen den Intervallen noch nicht´s nachfüllen müssen.

Hab aber kein LL sondern 15tkm Service.
Fahre Mobil 1 0W40 Diesel.

Gruß

Hab selber einen 2,5TDI allerdings BDG also 04 Baujahr bereits seit etwa 40 TKM. Zum Ölverbrauch... minimal bis 0. Habe bei beiden Intervallen ( 1x Service) nix nachleeren müssen und ich bin bei 1.mal 25 TKM und jetzt 15 TKM gefahren.

Sonst würde ich sagen ist es ein super Auto. Ein bißchen mehr PS könnte er haben... Allerdings bin ich vor kurzem einen VW Bora mit 100 PS PD gefahren. Da liegen Welten dazwischen (Turboloch, Durchzug, Laufruhe, ...) nana 4 Zylinder Diesel ist pfui 6 Zylinger HUI :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen