alle Schlüssel verloren - VW POLO 86C
Hallo,
Ich weiß nicht wie, aber ich habs geschafft. Ich habe in kürzester zeit meinen haupt- und meinen ersatzschlüssel für meinen vw polo 86C (bj '86) verloren und überlege nun was ich am sinnvollsten mache.
zuerst habe ich bei vw angerufen. die meinten ich solle einfach den türgiff ausbauen lassen und bei ihnen vorbeibringen. auf der innenseite sei eine nummer, aus der man die schlüssel herstellen könne. dies ging dann aber wohl wieder doch nicht bei meinem modell.
einen kompletten schlossatz in einer werkstatt einbauen zu lassen würde den aktuellen wert des autos übersteigen und macht wenig sinn.
als nächsten schritt habe ich versucht bei einigen berliner (da wohne ich übrigens) schrottplätzen und ersatzteilhandlungen einen kompletten schlossatz zu erwerben. als da allerdings beträge von 100€ zusammenkamen, hab ich das auch schnell wieder verworfen.
jetzt überlege ich mir einen entsprechenden schlossatz bei ebay zuzulegen und stehe vor dem problem welche teile ich benutzen kann.
meine fragen...
1. kennt jmd möglichkeiten einen kompletten schlossatz für einen VW POLO 86C für weniger als 30€ zu erwerben?
2. welche schlossteile passen bei einem VW POLO 86C?
genauer: passen die teile vom golf 1/2/3? passen die teile vom polo 1/2/3?
bitte helft mir, ich bekomme jeden tag wutanfälle bei den öffentlichen verkehrsmitteln in berlin... im vorraus schonmal vielen dank!
gruß
pp
34 Antworten
naja, vielleicht sollte ich das nochmal bei einigen schrottplätzen versuchen...
aber die die ich angerufen habe wollten wie gesagt 100€, handeln mit sowas nicht oder hatten grad nix da wollten aber auch um die 100€, weshalb ich es jetzt mit ebay versuchen wollte...
ich hab bei ebay diverse schlossätze gefunden, hatte da aber folgende frage...
2. welche schlossteile passen bei einem VW POLO 86C?
genauer: passen die teile vom golf 1/2/3? passen die teile vom polo 1/2/3?
... bei den Türschlössern/Heckklappenschloss weiss ich, dass sie kein Problem darstelllen - dort kann man jederzeit die Schliess-Plättchen auf einen neuen Schlüssel anpassen (zur Not sich einfach ein paar Schliesszylinder von Schrottplatz (Golf, Polo, Passat, Jetta, Scirocco, etc.) einstecken und mittels der Plättchen zurechtbasteln.
Problematischer dürfte da das Zündschloss sein - ob man das so einfach anpassen kann, weiss ich nicht.
Es wurde aber in folgenden Modellen verbaut:
Caddy: 83-93 - 97-06
Scirocco: 84-92
Golf: 84-95 bzw. 84-98 (Cabrio)
Jetta; 84-92
Passat: 85-88
Polo: 82-94
Vento: 92-95
vielen dank!
weißt du ob es beim zündschloss egal ist, ob es sich um einen benziner oder diesel handelt?
Ähnliche Themen
is total egal, aber 100 Euro ist sehr utopisch find ich, handle mit denen. Ich habe bereits für Bekannte komplette Sätze bei mir in Rostock für unter 50€ bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von double_pi
na dann werd ich den hier kaufen, vielen dank für eure hilfe!
wenn nochwas ist, meld ich mich hier!
Nachschlüssel
Auf dem Zündschloss ist die Schlüsselnummer eingeprägt bzw. aufgedruckt. Dazu muß es ausgebaut werden. Mit der Nummer kannst du dann für ein paar Euro beim Freundlichen einen Ersatzschlüssel anfertigen lassen. Noch einfacher wäre es, wenn Du die Schlüsselnummer (Schließsatznummer) von diesem kleinen schwarzen Alublech ablesen könntest, welches normalerweise am Schlüsselbund (bei der Auslieferung) dran ist.
Gruß
Holger
danke, aber dafür ist es jetzt zu spät! hab schon die neuen teile und ist auch jetzt egal!
ich hab auch schon die türgriffe ausgebaut. hab jetzt nur ein problem.
ich bekomm zwar das verdeck ab, aber das zündschloss habe ich gestern abend nicht ausgebaut bekommen! muss ich dafür das komplette lenkrad abmontieren?
hat jmd nen plan oder ne eindeutige anleitung für den ausbau des zündschlosses? beim kofferraumschloss weiß ich grade auch nicht genau, wie ich da anfangen soll.
mfg pp
Ich weiss es zwar nicht mehr so ganz genau, aber soweit ich weiss, muss man erstmal das Lenkrad, dann die Kunststoffberkleidungen abbauen - danach nimmt man einen Gabelschlüssel, setzt ihn unterhalb der Hülse mit der Verzahung an und versucht dann mit einem Abzieher die Hülse zu entfernen (ohne Gabelschlüssel hat man zu wenig Auflagefläche).
Jetzt muss man zumindest noch den Stecker vom Zündschschalter ziehen - und eventuell die eine oder andere Schraube lösen.
Das Schloß bekommst du soweit ich weiss nur dann raus, wenn du an einer bestimmten Stelle ein Loch bohrst, das darunterliegende Metallplättchen runterdrückst.
Für das Kofferraumschloß einfach die Griffleiste demontieren (4 Schrauben), dann die innere Verkleidung der Heckklappe entfernen und das Gestänge aushängen - danach kann man das Schloß, welches mit Clipsen befestigt ist (sieht man dann schon) entfernen.
die verkleidung unten hab ich schon abmontiert und die stecker hab ich auch schon abgezogen.
ansonsten kann ich mir das mit der hülse und dem loch bohren jetzt schwer vorstellen, aber immerhin weiß ich jetzt, dass ich das lenkrad auch abmontieren muss und dann sehe ich ja auch mehr.
und das mit dem kofferraum klingt ja auch so als ob man das auch als laie hinbekommt. wenn jmd aber doch ne grafik oder seite findet, die mir das ganze etwas verdeutlichen könnte, wäre das sehr hilfreich.
ansonsten schonmal danke...
Das mit dem Kofferraumschloß ist wirklich selbsterklärend ... das dürfte jeder hinbekommen ...
Das größere "Problem" ist das Zündschloss - wenn du das Lenkrad ab hast, siehst du darunter normalerweise eine Hülse mit feiner Verzahnung, die auf der Lenksäule sitzt - diese Hülse hat einen ziemlich dünnen Rand, so dass man handelsübliche Abzieher nicht richtig ansetzen kann. Deshalb nimmt man einen Gabelschlüssel, dessen Maulweite dem Durchmesser der Lenksäule entspricht - somit hat man mehr Fläche zur Verfügung, um den Abzieher anzusetzen.
Wo du bohren musst, ist schwer zu erklären - am besten ein Bild des ausgebauten Lenkradschlosses posten, in das man dann grob einzeichnen, wo zu bohren ist.
Zitat:
Original geschrieben von [ iLLuSioN ]
Das mit dem Kofferraumschloß ist wirklich selbsterklärend ... das dürfte jeder hinbekommen ...
Das größere "Problem" ist das Zündschloss - wenn du das Lenkrad ab hast, siehst du darunter normalerweise eine Hülse mit feiner Verzahnung, die auf der Lenksäule sitzt - diese Hülse hat einen ziemlich dünnen Rand, so dass man handelsübliche Abzieher nicht richtig ansetzen kann. Deshalb nimmt man einen Gabelschlüssel, dessen Maulweite dem Durchmesser der Lenksäule entspricht - somit hat man mehr Fläche zur Verfügung, um den Abzieher anzusetzen.
Wo du bohren musst, ist schwer zu erklären - am besten ein Bild des ausgebauten Lenkradschlosses posten, in das man dann grob einzeichnen, wo zu bohren ist.
so, ich war gestern dran und hab jetzt auch nen überblick, was du meinst. mein problem ist, mir fehlt soein abzieher. soein gerät und dessen sinn kannte ich bis gestern garnicht. aber du sagst, dass obwohl der ansetzwinkel für nen schraubenschlüssl sehr ungünstig ist, man es trotzdem mit nem schraubenschlüssel hinbekommt, oder? sonst muss ich mir erst soein teil besorgen gehen...
die neue zündung funktioniert übrigens, das hab ich schon ausprobiert, aber das lenkradschloss der alten zündung sitzt ja noch drin, weshalb ich nichtmal mal eben zum schrott fahren kann.
für alle die nicht wissen was nen abzieher ist:
http://images.google.de/images?...
das mit dem bohren wird so oder so ne witzige geschichte... nen bohrer hab ich natürlich auch nicht! und wo ich da ansetzen muss, auch nicht. :-|
Der Gabelschlüssel dient nur dazu, etwas mehr Auflagefläche für den Abzieher zu haben. Die Hülse ist ja nur wenige mm größer als die Lenksäule, wodurch der Abzieher zu wenig Auflagefläche besitzt und abrutscht - deswegen bedient man sich eines Gabelschlüssels, den man unterhalb der Hülse über die Lenksäule schiebt - dann hat man den Gabelschlüssel als Auslagefläche für den Abzieher.
Wo du bohren musst (ca. 3mm), kann ich dir auf einem Bild zeigen - dazu benötige ich aber deine Email-Adresse.
hi,
habs hier ausm Forum vor ein paar tagen von Zoidy kopiert:
http://www.polo2.de/werkstatt/innenraum/zuendschlossausbauen/index.htm
Seite 2:
Zündschloss Wechseln???
Daniel
hallo vielen dank daniel499,
jetzt weiß ich auch genau wovon illusion spricht.
ich hab aber bei ebay aber nicht nur einen neuen schließzylinder gekauft, sondern lenkschloss und schließzylinder zusammen. wir haben jetzt angefangen zu versuchen das lenkschloss auszubauen.
da muss ich doch den schließzylinder garnicht ausbauen, wenn ich beides zusammen einbaue, oder?
wenn ich einfach nur den schließzylinder aufbore und auswechsel funktioniert es auch schon?
welche variante ist praktikabler?