Alle Kinderkrankheiten bei mir!

Mercedes C-Klasse W204

Heute die neueste Kinderkrankheit: Kühlwasserverlust unterm Kraftstoffliter, offensichtlich bestens bekannt. Am Mittwoch geht zum Doc.
Bisher:
Kraftstoffliter mehrmals ersetzt, bestens bekannte Sache
Stossdämpfer vorne gepoltert, beide ersetzt, auch bekannte Sache
Fahrersitz gewackelt, Gestell ersetzt, nicht so oft, aber bekannt
Keine Piezos vom Werk, das wurde mir erspart.
Tankklappe schliesst nicht, alles ersetzt, kein allgemein bekanntes Problem.

Ist sonst noch was zu erwarten, oder ist es bald Schluss mit dem Sch.....?!

Beste Antwort im Thema

wie siehts mit den artico-sitzbezügen aus??
das froschfo...leder reißt auch sehr gerne.

sorry mit links geschrieben🙁

ahoi

23 weitere Antworten
23 Antworten

Aaalso, Diagnose:

eine Dichtung am AGR Kühler sei undicht, da nicht am Lager warten bis am Freitag. Bis dahin fahren mit einem A200 AMG :-) Lustige Kiste...

Es wird auf Kulanz gemacht, die MB-100 greift nicht, da Dichtungen im allgemeinen ausgeschlossen seien, mit wenigen Ausnahmen.

hi

ich weis net ob die frage blöd ist oder nicht
fahre aber auch erst seit paar monaten einen stern

letztens (63.000km) kam die meldung mit kühlwasser nachfüllen habe es auch sofort gemacht
habe hier gelesen das aus kulant nachgeschaut wird und was unternommen wird !?
wie werden die 🙂 mir es glauben das ich auch das problem hatte ? an pc anschließen?

habe noch die gesetzliche garantie drauf

Die werden sehen wo sich grune Reste der Kühlflüssigkeit abgelagert haben.

Zitat:

Original geschrieben von mths


Stirbt er dir schon ab beim 1. anfahren am Tag oder wenn es besonders kalt ist? Wobei das laut MB garnich passiert....
Das mit dem Lederimitat find ich auch zu kot**n. Ich steige gerade auf BMW um, kann ich nur weiterempfehlen. Kulant, kompetent und gut gebaut.

Ist mir mit meinen C200 CDI auch so ergangenwo ich ihn gekauft hatte mit 148 Tsd Kilometern. Beim Anfahren und mit wenig Gas ging der Motor öfters mal aus, dass nervte. Eigentlich sollte man die Kupplung ohne Gas geben kommen lassen können ohne das der Motor dabei abstirbt.

Seitdem ich 2 Taktöl beimische und die Drehzahlschwankunken ebenso verschwunden sind, stirbt mir der Motor auch nicht mehr ab beim Anfahren. Und ich kann den auch nur mit Kupplung und mit Standgas anrollen lassen :-)

BMW hat aber auch so seine Motorproblemchen wie ich gelesen habe und vom Innenraum her soll es auch keine großen Unterschiede zu MB geben. Aber ich bin noch keinen 320 oder 325 oder so gefahren, daher kann ich es nicht unbedingt beurteilen wie deren Qualität ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grumpy user


pe schliesst nicht, alles ersetzt, kein allgemein bekanntes Problem.

Ist sonst noch was zu erwarten, oder ist es bald Schluss mit dem Sch.....?!

Ja, natürlich die Rücklichter, bei denen das Massekabel durch schmort und der Lichtschalter, welcher nachts eigenständig das Licht aus und wieder an macht. Hast Du schon Rost unter der Plastikverkleidung am Kofferraum?

Nach den Rücklichtern kannst Du aber jetzt schon schauen, das ist schnell gemacht und der Lichtschalter kostet 60€ mit JS-Garantie.

Und bevor hier einige beim lesen der threads die Krise bekommen.
Mein Stern hat keine der hier genannten Probleme, auch alle meine Freunde Bekannten kennen die hier genannten Fehler nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pefra69


Und bevor hier einige beim lesen der threads die Krise bekommen.
Mein Stern hat keine der hier genannten Probleme, auch alle meine Freunde Bekannten kennen die hier genannten Fehler nicht.

Dies sollte aber auch der Normalzustand sein. Trotzdem gibt es Ausnahmen und diese werden hier erwähnt.

Dazu kommt noch Differenzdrucksensor wenn's ein CDI ist, Rostende und gammelnde Heckklappendämpfer, Lackablösung an den Türgriffen, rostende Anbauteile an den Fondtüren, Knarzende Lenkung in kaltem Zustand (Dichtmanschetten)etc...
Natürlich nur wenn dies auch Kinderkrankheiten sind aber alles nicht so schlimm 🙄

Zitat:

Original geschrieben von lon



Zitat:

Original geschrieben von grumpy user


pe schliesst nicht, alles ersetzt, kein allgemein bekanntes Problem.

Ist sonst noch was zu erwarten, oder ist es bald Schluss mit dem Sch.....?!

Ja, natürlich die Rücklichter, bei denen das Massekabel durch schmort und der Lichtschalter, welcher nachts eigenständig das Licht aus und wieder an macht. Hast Du schon Rost unter der Plastikverkleidung am Kofferraum?

Nach den Rücklichtern kannst Du aber jetzt schon schauen, das ist schnell gemacht und der Lichtschalter kostet 60€ mit JS-Garantie.

Ich musste an einigen Punktverschweissungen und unter den Plastikkappen der Heckklappenschaniere, unterhalb auf Höhe der Rückleuchten hinter der Plastikverkleidung schon Rost entfernen.

In meinen Augen sind die Heckklappenschaniere mit samt den Mauselöchern eh eine Fehlkonstruktion beim T-Modell.

Wie sagste selbst ein Serviceleiter in einer NL zu mir, hauptsache alles schön hinter Kunstoffteilen verstecken und sieht fürs Auge gut aus". Ja so sehe ich das auch, regelmässige Kontrolle ist an diesen Stellen Pflicht, bei den Service'n wird dieses NICHT auf Rost kontrolliert sagte man mir in der NL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen