Alle Jahre wieder: Caravan gegen Passat gegen Mondeo

Opel Vectra C

Wieder ein neuer Vergleichstest mit der bekannten Konstellation:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=14416
...jetzt aber mit dem neuen Mondeo der sogar gegen den Passat "gewinnt"
Wie zu erwarten wird der Caravan letzter allerdings nur ganz knapp und dies obwohl es ein Auslaufmodell ist.

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das dürfte weniger am 'Treffen des Kundengeschmacks' liegen.

VW kann mittlerweile doch ziemlichen Müll produzieren, er wird trotzdem von der großen treuen VW-Gemeinde gekauft werden.

Na das meine ich ja. Wenn ich als Kunde von VW gefallen an den Passat finde, und zwar mit allen seinen Vor- u. Nachteilen, dann werde ich ihn mir kaufen. So denken wir Opelfahrer doch auch.

Ich meinte es eher aus der Historie bedingt.

Ein Passat-Fahrer vor 20 Jahren bleibt weiter bei VW. Das hat dann nichts mit 'gefallen' zu tun.

Die Markentreue ist bei diesem Hersteller (und ein paar anderen) deutlich höher und der Kunde 'verzeiht' viel mehr.

Ein Bekannter ist seit mehr als 20 Jahren VW-Kunde und ärgert sich bei jedem Modell über diverse Kleinigkeiten. Aber jetzt hat er sich wieder einen VW (Golf plus) bestellt.

Aber mal ehrlich, wie oft haben wir insgeheim uns bei manchen Kleinigkeiten geschworen, nie wieder Opel. Und es ist doch wieder ein Opel geworden.

Als ich meinen zweiten B-Vectra hatte, war ich eigentlich fertig mit Opel. Und? Es ist ein Zafira, ein Vectra C, ein Zafira OPC und wieder ein Vectra C geworden. Die Verkäufer waren nett. Das Auto hat subjektiv für mich den besten Preis bei meinem alten FOH und - man beachte - obwohl die Mehrheit der B-Vectra-Fahrer schon fast erschrocken über das Design des C's waren, mir gefiel er eben.

Das ich jetzt eine andere Marke als Gebrauchten gekauft habe, war eher wirtschaftlich bedingt. Immerhin habe ich ihn als Ford beim neuen FOH gekauft und war mit der Abwicklung genauso zufrieden, als wenn ich einen neuen Vectra gekauft hätte.

Hallo,
VW-Fahrer sind relativ schmerzbefreit.

Lest mal im Passatforum. Da wird über den Passat, VW und den Händler geschimpft, wegen der vielen Macken. Also wird gewandelt.

Und was bestellt sich der Mensch?

Genau!!!!

Wieder einen Passat.

Gruß
Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Lest mal im Passatforum. Da wird über den Passat, VW und den Händler geschimpft, wegen der vielen Macken. Also wird gewandelt.

Und was bestellt sich der Mensch?

Genau!!!!

Wieder einen Passat.

Naja, zumindest besteht ja noch die rein theoretische Möglichkeit, dass es beim nächsten Mal besser wird. Oder beim übernächsten Mal. Oder beim überübernächsten Mal... 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,
VW-Fahrer sind relativ schmerzbefreit.

Lest mal im Passatforum. Da wird über den Passat, VW und den Händler geschimpft, wegen der vielen Macken. Also wird gewandelt.

Und was bestellt sich der Mensch?

Genau!!!!

Wieder einen Passat.

Gruß
Hans-Jürgen

Nicht nur bei Passat. Beim EOS auch.

VW Fahrer sind halt schon was besonderes.

Zitat:

Original geschrieben von mak37


Nicht nur bei Passat. Beim EOS auch.
VW Fahrer sind halt schon was besonderes.

Gut, aber das kann man verstehen: Nirgendwo ist man selbst bei geschlossenem Verdeck der Natur näher. Vor allem beim Regen. 😉

So, nun aber genug gelästert. 😁

Gruß
Michael

Einen hab ich noch: Ford Focus Cabrio Coupe.Iss wie der EOS nur "preiswerter" aber das selbe Prob. Zum Glück ist das nicht beim Astra Twin Top.
Jetzt aber genug mit lästern 🙂

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen 😉

Habe mir heute auch den Mondeo mal angesehen - in Ausstattung Trend, Ghia, Titanium

Fazit:
+ Sehr schöne Optik - der Kombi gefällt mir ausgesprochen gut
+ Innenraum riesig - vorne und hinten jede Menge Platz
+ Kofferraum sehr gut nutzbar - gerade Fläche etc.
+ Sitze beqzuem - besonders im Titanium
+ Infoanzeige im Tacho sehr nett gemacht
+ Verarbeitung sah gut aus - ob es nur so aussieht ... keine Ahnung
+ Einige Ablagen, große Getränkehalter
+ Mitelkonsole im Trend und im Titanium gelungen - im Ghia mag ich dieses Holzimitat nicht wirklich

- Unübersichtlich - man sieht quasi kein Anfang und Ende und auch due Sicht nach schräg hinten ist sehr schlecht
- Irgendwie sitzt das Lenkrad recht tief - dadurch bekomm ich beim Ein- und Aussteigen immer Beinkontakt
- Gerade Ladefläche nur wenn Rückbank hochgeklappt wird
- Handschuhfachdeckel sieht aus wie aus dem Dacia Logan entwendet

Insgesamt aber ein sehr gelungenes Fahrzeug. Wenn ich im Moment wählen müsste dann wäre das glaube ich mein Favorit - jedenfalls rein optisch. Allerdings muss ja auch die Technik noch stimmen und Zeit für eine Probefahrt hatte ich noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


Um mal wieder zum Thema zurückzukommen 😉

Habe mir heute auch den Mondeo mal angesehen - in Ausstattung Trend, Ghia, Titanium

Fazit:
+ Sehr schöne Optik - der Kombi gefällt mir ausgesprochen gut
+ Innenraum riesig - vorne und hinten jede Menge Platz
+ Kofferraum sehr gut nutzbar - gerade Fläche etc.
+ Sitze beqzuem - besonders im Titanium
+ Infoanzeige im Tacho sehr nett gemacht
+ Verarbeitung sah gut aus - ob es nur so aussieht ... keine Ahnung
+ Einige Ablagen, große Getränkehalter
+ Mitelkonsole im Trend und im Titanium gelungen - im Ghia mag ich dieses Holzimitat nicht wirklich

- Unübersichtlich - man sieht quasi kein Anfang und Ende und auch due Sicht nach schräg hinten ist sehr schlecht
- Irgendwie sitzt das Lenkrad recht tief - dadurch bekomm ich beim Ein- und Aussteigen immer Beinkontakt
- Gerade Ladefläche nur wenn Rückbank hochgeklappt wird
- Handschuhfachdeckel sieht aus wie aus dem Dacia Logan entwendet

Insgesamt aber ein sehr gelungenes Fahrzeug. Wenn ich im Moment wählen müsste dann wäre das glaube ich mein Favorit - jedenfalls rein optisch. Allerdings muss ja auch die Technik noch stimmen und Zeit für eine Probefahrt hatte ich noch nicht.

Ich glaube, das Lenkrad lässt sich vertikal und horizontal einstellen. Was die Übersichtlichkeit angeht, stelle ich bei jeder Marke mittlerweile fest, ob groß, ob klein, 'ne Einparkhilfe muss sein. Auf der anderen Seite ist es reine Übungssache, ohne Parkpilot seinen Kahn in den Hafen einzulenken.

Zitat:

Original geschrieben von MT1901


Ich glaube, das Lenkrad lässt sich vertikal und horizontal einstellen. Was die Übersichtlichkeit angeht, stelle ich bei jeder Marke mittlerweile fest, ob groß, ob klein, 'ne Einparkhilfe muss sein. Auf der anderen Seite ist es reine Übungssache, ohne Parkpilot seinen Kahn in den Hafen einzulenken.

Jupp -- hab auch mit dem Sitz gespielt ... irgendwie ist das ganze halt ein bisserl tiefer als im Siggi ... hier hab ich keinen Kontakt. Aber nun ja - Platz hat man mehr als genug und der Rest ist eine Frage der Gewöhnung.

Auch bei VW wird nicht jedes Modell angenommen (Beetle, Phaeton, Jetta, Polo Classic). Zumal sich der Golf 5 bei weitem nicht mehr so leicht verkaufen lässt, wie der Golf 4 (das schicke Innendesign des Golf 4 lässt grüßen).
Zumal nicht nur der Passat seine Macken und Fehler hat, sondern auch der Vectra. Beide Foren sind gut gefüllt von den unterschiedlichsten Problemen, da tun sich beide nicht viel.
Auch viele Opelkunden sind treu und sind mit Opel auch durch die tiefsten Täler gegangen und haben wieder einen bestellt.
Opel sollte halt mal nach dem Motto "Lernen von den Besseren" vorgehen. Heisst, mal schauen warum Audi, BMW, Mercedes, VW) sich so gut am Markt positioniert haben. Bei Opel liegt es nicht an der Technik, die ist konkurrenzfähig (Fahrwerke, Dieselmotoren, Raumkonzepte usw.).

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


VW kann mittlerweile doch ziemlichen Müll produzieren, er wird trotzdem von der großen treuen VW-Gemeinde gekauft werden.

Das ist eben der Unterschied!

VW schafft es eben genau diesen TREUEN Kundenkreis um sich zu scharren. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das allererste Sahne.

Dies ist aber nicht dem sehr toleranten und loyalen deutschen Otto-Normal-Langweiler anzukreiden, sondern hier ist VW eindeutig zu bewundern.

In der freien Marktwirtschaft geht es nicht darum das schönste Auto zu bauen, welches die meisten Emotionen weckt. Es geht auch nicht darum das preiswerteste, beste oder sontwas Auto zu bauen.

Es geht für das Unternehmen darum...

1.) das meiste Geld zu verdienen
2.) Eine Strategie zu entwicken, wie man auch morgen das meiste Geld verdient.

Wenn die Strategie aus 2.) vorgibt, dass Langweiler-Autos, die auch qualitativ nur Mittelmaß sind, gebaut werden, dann wird eben genau das gemacht.

Erfolg gibt Recht! Und der von VW ist unbestritten. Der von Opel schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen