Alle Fenster auf-....
einmal runter oder rauf mit einem Knopf wärent der fahrt........
das geht wusstet ihr das, wenn ja wie?
:-)
(Ich weis es bin gespannt ob das einer von euch auch weis)
45 Antworten
auf vox auto mobile
Funktioniert auch außerhalb des Fahrzeugs mit dem Schlüssel,
einfach ca. 5 Sek. auf öffnen drücken und alle Fenster gehen auf.
Praktisch im Sommer um die Hitze vor dem einsteigen
entweichen zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von katzebaerchen
Funktioniert auch außerhalb des Fahrzeugs mit dem Schlüssel,
einfach ca. 5 Sek. auf öffnen drücken und alle Fenster gehen auf.
Praktisch im Sommer um die Hitze vor dem einsteigen
entweichen zu lassen.
geht aber nur wenn man auf der Fahrerseite steht und ca 3-5 meter von Wagen entfernt ist (Infrarot technik)
Zitat:
Original geschrieben von Swiss204
einmal runter oder rauf mit einem Knopf wärent der fahrt........das geht wusstet ihr das, wenn ja wie?
Ja, wußte ich. Steht nämlich in der Bedineungsanleitung. Muß man halt mal reinschauen.
Ich würde das also nicht als versteckte Funktion bezeichnen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Benz_iner
geht aber nur wenn man auf der Fahrerseite steht und ca 3-5 meter von Wagen entfernt ist (Infrarot technik)Zitat:
Original geschrieben von katzebaerchen
Funktioniert auch außerhalb des Fahrzeugs mit dem Schlüssel,
einfach ca. 5 Sek. auf öffnen drücken und alle Fenster gehen auf.
Praktisch im Sommer um die Hitze vor dem einsteigen
entweichen zu lassen.
Dazu hätte ich mal eine Frage... bin kurz davon mir einen C350CDI zu bestellen. Die "Alle Fenster mit dem Schlüssel öffnen/schließen" oder "von weitem schon Kofferraumentriegeln" Funktionen scheinen für die meisten nur ein neetes gimmik zu sein, ich fahre aber zur Zeit (seid 5 Jahren) einen A4 und habe mich deshalb an diese geniale funktion gewöhnt. Am wichtigsten ist es, da ich jeden morgen im Geschäft auf einen Parkplatz mit Schranke fahre und um die Schranke zu öffnen eine Karte an ein lesegerät halten muss (deshalb Fahrerfenster offen). Im Audi ist mein standard Ablauf: Auto ausmachen - Beim aussteigen Kofferaumklappe durch Schalter in der Fahrertür Öffnen - Auf dem Weg zum Kofferraum Auto verriegeln (Schlüssel/ZV) und dabei das Fenster schließen. Bei der Probefahrt mit einem C250CDI ist mir aufgefallen, dass das da so nciht geht und mal leider den Schlüssel direkt auf das Schloss der Fahrertür richten muss und es ab einem Abstand von mehr als ca. 2m schon nicht mehr geht. Nach so viel erklärungstext jetzt endlich zur Frage.
Weiß jemand, ob man nachträglich (oder schon bei bestellung) das irgendwie auf Funk statt Infrarot umstellen kann?2. Usecase: wenn ich normal Abends aus dem Büro komme und es ein warmer Tag war, drücke ich bei meinem Audi schon von weitem auf die FB um alle Fenster zu öffnen (warme Lust raus) da es ein nciht überdachter Parkplatz ist. Auch das geht mit dem MB nicht zufrieden stellend (wie gesagt erst knapp 2 Meter vor der Fahrertür. Wenn ich mich dem Wagen von hinten oder der Beifahrerseite aus nähere geht es gar nicht... also kann ich erst am Auto alle scheiben aufmachen und muss dann neber dem Auto warten, bis die warme Luft raus ist. (das gleiche übrigens auch vor der Haustüre, beim Einkaufen, Kino oder sonst irgendwo, wo das Auto länger stand). Irgendwie ist da bei mir schon ein gewisser automatismus drin, der vielleicht auch einfach abgelegt werden muss :-) Aber schöner fände ich es, wenn es wieder wie beim Audi funktionieren würde.
Tausend Dank schonmal für eure Antworten,
Denis
Geht definitiv nicht!
Und das macht MB absichtlich so, wie ich finde zu recht. So kann man nicht aus versehen beim weggehen die Scheiben unabsichtlich herunterfahren, oder rauffahren (wenn z.B. ein Kind/Hund im Auto bleibt). Daher extra die etwas aufwändigere und teurere Lösung mit IR an der Fahrertür!
Grüße
Superlolle
Und diese "super tolle" Audi Lösung mußte ich bei meinem TT deaktivieren - da das Auto öfter mal aus heiterem Himmel die Scheiben runtergelassen hatte. Erkläre das mal deiner Versicherung bei einem evtl. Diebstahl 🙄
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Geht definitiv nicht!
Und das macht MB absichtlich so, wie ich finde zu recht. So kann man nicht aus versehen beim weggehen die Scheiben unabsichtlich herunterfahren, oder rauffahren (wenn z.B. ein Kind/Hund im Auto bleibt). Daher extra die etwas aufwändigere und teurere Lösung mit IR an der Fahrertür!
Du hast recht, es geht nicht.
Deine Begründung finde ich allerdings nicht zufriedenstellend. Wenn die Funktion wie jetzt bleibt, aber der Sender über Funk anstatt über Infrarot arbeiten würde, könnte man auch nicht einfach so die Fenster öffnen oder schließen. Aber man hätte den Vorteil dass man nicht wie doof neben seinem Auto stehen und den Schlüssel aufs Schloss halten muss . Man könnte die Fenster von allen Seiten bedienen. Zusätzlich würde man sich die Infrarotschnittstelle am Schlüssel und an der Tür sparen.
Ich fände die Funklösung auch besser.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Und diese "super tolle" Audi Lösung mußte ich bei meinem TT deaktivieren - da das Auto öfter mal aus heiterem Himmel die Scheiben runtergelassen hatte. Erkläre das mal deiner Versicherung bei einem evtl. Diebstahl 🙄
Funktionieren sollte der Kram schon. Allerdings funktioniert die ZV auch über Funk, und da klappts auch. Am Funk selber liegts wohl eher nicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Du hast recht, es geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Geht definitiv nicht!
Und das macht MB absichtlich so, wie ich finde zu recht. So kann man nicht aus versehen beim weggehen die Scheiben unabsichtlich herunterfahren, oder rauffahren (wenn z.B. ein Kind/Hund im Auto bleibt). Daher extra die etwas aufwändigere und teurere Lösung mit IR an der Fahrertür!Deine Begründung finde ich allerdings nicht zufriedenstellend. Wenn die Funktion wie jetzt bleibt, aber der Sender über Funk anstatt über Infrarot arbeiten würde, könnte man auch nicht einfach so die Fenster öffnen oder schließen. Aber man hätte den Vorteil dass man nicht wie doof neben seinem Auto stehen und den Schlüssel aufs Schloss halten muss . Man könnte die Fenster von allen Seiten bedienen. Zusätzlich würde man sich die Infrarotschnittstelle am Schlüssel und an der Tür sparen.
Ich fände die Funklösung auch besser.
MfG
Ist ja nicht "meine" Begründung, ist die - für mich absolut schlüssige - MB-Begründung. Und natürlich kann kann man per Funk aus versehen die Fenster öffnen, wenn z.B. der Schlüssel in der Hosen-/Handtasche unabsichtlich gedrückt wird, während man sich vom Fahrzeug entfernt und wer schaut schon ständig zu seinem Auto, während er den Funkbereich verlässt ...
Daher ja auch bei fast allen Herstellern die Funktion, dass sich die ZV wieder verschließt, wenn das Auto nach dem Öffnen per Funk nicht innerhalb von 30/45/60 Sekunden geöffnet wird. Hier gehen die Hersteller dann auch von einer unabsichtlichen Öffnung aus, sicher nicht völlig zu unrecht ...
Liegt wohl schon an der Funkfrequenz:
Scheiben öffnen von alleine
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Ist ja nicht "meine" Begründung, ist die - für mich absolut schlüssige - MB-Begründung. Und natürlich kann kann man per Funk aus versehen die Fenster öffnen, wenn z.B. der Schlüssel in der Hosen-/Handtasche unabsichtlich gedrückt wird, während man sich vom Fahrzeug entfernt und wer schaut schon ständig zu seinem Auto, während er den Funkbereich verlässt ...Zitat:
Original geschrieben von torty666
Du hast recht, es geht nicht.
Deine Begründung finde ich allerdings nicht zufriedenstellend. Wenn die Funktion wie jetzt bleibt, aber der Sender über Funk anstatt über Infrarot arbeiten würde, könnte man auch nicht einfach so die Fenster öffnen oder schließen. Aber man hätte den Vorteil dass man nicht wie doof neben seinem Auto stehen und den Schlüssel aufs Schloss halten muss . Man könnte die Fenster von allen Seiten bedienen. Zusätzlich würde man sich die Infrarotschnittstelle am Schlüssel und an der Tür sparen.
Ich fände die Funklösung auch besser.
MfG
Daher ja auch bei fast allen Herstellern die Funktion, dass sich die ZV wieder verschließt, wenn das Auto nach dem Öffnen per Funk nicht innerhalb von 30/45/60 Sekunden geöffnet wird. Hier gehen die Hersteller dann auch von einer unabsichtlichen Öffnung aus, sicher nicht völlig zu unrecht ...
Wobei das Öffnen der Türen durch einen kurzen Druck geschieht, das öffnen der Fenster durch festhalten. Dadurch hat man schonmal eine Sicherheit mehr.
Ich sehe auf jeden Fall nicht überall offene Audis oder Opel.
Ich fände die Funklösung einfach praktischer. Meistens näher ich mich dem Auto nicht von schräg hinten, weswegen ich meisten direkt einsteige und die Fenster per Schalter öffne.
MfG
Die IR Lösung macht - mit der MB Begründung - für mich schon Sinn. Die Position des Empfängers finde ich aber auch nicht ganz zu Ende gedacht. Innenraum wäre besser gewesen.