Alle dreien voll ( fast )
Hi, bin sicher nicht der erste bei dem schon 333333 km auf dem Tacho stehen aber ich möchte es euch gern mal zeigen.
mfg
17 Antworten
Heute hat es meiner auch geschafft (die 444.444), anbei mein km-Stand-Foto im Großformat.
Gestern Abend habe ich mal die Events der letzten 12 Jahre Revue passieren lassen (so lange habe ich meinen Dicken schon) und mal die wesentlichsten Reparaturen zusammengestellt. Ich weiß, einen solchen Thread gibt es schon, aber ich habe ihn trotz Suche über die SUFU nicht gefunden. Vielleicht kann mir ja einer einen link schicken, dann verlinke ich diesen Beitrag dort.
1998 gekauft, 48k, 2 Jahre alt, knapp 20k Euro (damals noch knapp 40k DM), neue Schließzylinder / Schlüssel / anlernen (der private Verkäufer erschien mir nicht ganz zuverlässig) 255 Euro
2000: Zahnriemen gerissen (119k) Zylinderkopf im Austausch, Zahnriemen etc. ca. 2000 Euro. Seitdem bei 190k, 265k, 318k, 343k, 425k getauscht
2002: Anlasser getauscht, ca. 160 Euro
2005: ESP dichtungssatz, wechseln, einstellen ca. 180 Euro; Getriebe im Austausch ca. 1.200 Euro Material, Arbeitslohn Getriebetausch, Kupplungstausch + Kupplungsmaterial bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens ca. 1.100 Euro)
2006: Zylinderkopfdichtung plus Riemen etc. ca. 350 Euro; Wasserkühler, ca. 250 Euro
2007: Ölpumpe, Ölwannendichtung, Zahnriemen etc. beim Freundlichen, ca. 1000 Euro; Luftmassenmesser dicht: Säubern beim Freundlichen, ca. 70 Euro; Querlenker getauscht, Preis ???
2009: Bremssättel hinten / Stoßdämpfer hinten erneuern, freie Werkstatt mV, ca. 900 Euro; Turboladerschlauch (ca. 90 Euro)
Daneben diverse Verschleißteile: Bremsscheiben, Beläge, Schläuche, Achsmanschetten, Bremssattelträger hinten festgegammelt, Batterie, Kabelbaum Heckklappe, Kabelbaum Fahrertür (fängt an), Luftfilter, Dieselfilter, Klimaanlage säubern, befüllen etc.
(Einspritzdüsen, Vorglühanlage und Wasserpumpe !!! sind noch original)
Reparaturmaterial + Arbeitslohn zusammen ca. 9.000 Euro, Verschleißteile nochmal ca. 7.000 Euro
Bei knapp 400k eigener Laufleistung und 36k Euro Kosten liegen die Fixkosten noch unter 10 ct/km. Rechnet man die Kosten für Versicherung und Steuer (ca. 8000 Euro in 12 Jahren) mit dazu, sind es knapp 12 ct/km. Bei 6,5-8l auf 100 km kommen nochmal ca 8ct/100 km dazu, also rund 20 ct/km. Wo findet man heutzutage für den Preis noch ein Fahrzeug mit dem Komfort, dem Platzangebot und der geringen Fehleranfälligkeit?
An dieser Stelle auch mal meinen Dank an Euch alle. Ich habe hier im Forum eine Menge Tipps gefunden, um die aufgetretenen Fehler einzugrenzen bzw. zu beheben. Auch wenn es mal Meinungsverschiedenheiten gibt, merkt man diesem Forum und seinen Mitgliedern die Grundtendenz an, sich gegenseitig helfen zu wollen. Und das ist, finde ich, das Wichtigste.
Ich wünsche meinem (und natürlich Euren) Dicken jedenfalls noch viele aktive Jahre, möglichst knitterfreie Fahrt und weiterhin viel Spaß beim cruisen auf der Straße und im Forum.
Viele Grüße
Horch
ja da bist aber ordentlich gefahren.
ich sag mal so, wenns drauf ankommt gehen locker 30l auf 100km.
jaja der umwelt zu liebe