Alle C Corsa immer nur Knapp vor 90 Grad.

Opel Corsa C

Hallo,

ich habe mal eine beobachtung gemacht, selber habe ich einen C Combo, vorher C corsa gehabt, und bin berufsbedingt permament mit C Corsa in Kontakt.

Mir ist aufgefallen das ALLE C Corsa ( Benziner ) immer kurz vor 90 Grad Kühlwassertemperatur stehen bleiben, ist mir jetzt bei so gut Drei Dutzend Fahrzeugen aufgefallen.

2006 haben wir damals einen C Corsa 1.2 Twinport neu erworben, damals war die Temperatur jahrelang auf 90 Grad quasi verankert. Nach etwa 3 Jahren blieb er dann bei so 88, nach 7-8 Jahren bis heute so auf 84 Grad.

Meine grosse Frage ist Warum? Warum passiert das bei allen C Corsas gleich, wenn man im Web sucht findet man nur das es bei fast allen anderen Fahrern auch ist, diese es gar als normal sehen, was es aber nicht ist.

Aus reinem Interesse ( was meine Kollegen nicht nachvollziehen können warum ich diesen Aufwand betreibe) habe ich nun bei dem Combo das Thermostat getauscht, 92 Grad Hersteller: Magneti Marelli. Resultat: der Wagen kommt von vorher 82 83 Grad nun auf so 87.

Gut jetzt dachte ich mir ggf. altern bei allen Fahrzeugen gleichmässig die Thermosensoren, das der Wiederstand sich erhöht was dann zu einer niedrigen Anzeigetemperatur führt. ( Kalt 2800 Ohm, 80 Grad ca. 300 Ohm). Nun ja heute einen neuen Sensor montiert von Hersteller Hella, für 15 Euro.

Resultat der wagen bleibt jetzt bei ca 88-90 Stehen , schwankt aber. Noch dazu wenn der Wagen steht bei 88 Grad und ich die Zündung ausschalte und wieder an geht er manchmal auf genau 90 manchmal wieder nur 87 88.

Was zum teufel ist da los? fangen die Steuergeräte an zu spinnen mit den Jahren? oxidieren die Kabel und es gibt Falschwerte?

Manch einer mag mich jetzt für pingelig oder bekloppt halten, aber es lässt mir eifach keine Ruhe ich will wissen was die Ursache ist das wohl Zehntausende Fahrzeuge das gleiche Problem haben.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Temperaturanzeige so pendeln würde wie die tatsächliche Motortemperatur würden sich wohl Schlangen besorgter Fahrer vor den Werkstätten bilden. Daher sind die Anzeigen "gedämpft".

31 weitere Antworten
31 Antworten

Schade, dass es immer noch keine Lösung für das Problem gibt

Welches Problem??

Das Problem mit der schwankenden Temperatur.

Zitat:

@KASH420 schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:03:49 Uhr:


Das Problem mit der schwankenden Temperatur.
@KASH420

Als erstes würde ich dir raten ein neues Thermostat einzubauen wenn du das Problem hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:43:42 Uhr:



Zitat:

@KASH420 schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:03:49 Uhr:


Das Problem mit der schwankenden Temperatur.

@KASH420

Als erstes würde ich dir raten ein neues Thermostat einzubauen wenn du das Problem hast.

Wurde selbstverständlich gemacht. Es ist ja so, dass das Auto fährt und der Motor soweit normal arbeitet.. allerdings wenn die Temperatur zu niedrig ist, wird dann mehr Kraftstoff eingespritzt? Es handelt sich um einen 1.3 cdti Opel Corsa c bj. 2004 126.000km und irgendwie verbraucht er zu viel. Service frisch gemacht und mit 5w30 gefüllt.

was ist denn viel bei dir?

mal ausgelesen? vielleicht hat der sensor ja einen weg, das muß nicht zwingend als fc abgelegt sein!

Zitat:

@KASH420 schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:03:49 Uhr:


Das Problem mit der schwankenden Temperatur.

Das ist kein Problem. Da ist Opel eben ehrlicher als VW zB. Die deckeln die Anzeige nicht.

Oder: definiere doch mal „schwankende Temperatur“. Vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei.

Zitat:

@KASH420 schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:39:07 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:43:42 Uhr:



@KASH420

Als erstes würde ich dir raten ein neues Thermostat einzubauen wenn du das Problem hast.

Wurde selbstverständlich gemacht. Es ist ja so, dass das Auto fährt und der Motor soweit normal arbeitet.. allerdings wenn die Temperatur zu niedrig ist, wird dann mehr Kraftstoff eingespritzt? Es handelt sich um einen 1.3 cdti Opel Corsa c bj. 2004 126.000km und irgendwie verbraucht er zu viel. Service frisch gemacht und mit 5w30 gefüllt.

@KASH420

Du weiß schon das ein Diesel länger braucht um auf Temperatur zu kommen??!!
Allerdings kühlen die auch schneller wieder ab, sehe das besonders an meinem Audi Q3 2.0 TDI.
Das gleiche Verhalten zeigt mein Ford C-Max 1.6 TDCI.
Für Kurzstrecken ist ein Diesel nicht das Optimum.
Kannst ja noch den Temperatursensor erneuern als Alternative.
Bei einem 2004er kann es schon sein, das der einen Schlag weg hat.
Wie hoch ist denn der Verbrauch, den du als zu hoch einschätzt??

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt..
Schwankung meine ich, dass der Motor kalt wird sobald er weniger Gas bekommt. Wenn ich auf der Autobahn richtig Gas gebe wird er etwas wärmer(kommt aber nicht auf Betriebstemperatur/ pendelt bei 80 grad).
Im Stand, nur wenn die Heizung aus ist, kommt er auf die 90 grad. Sobald ich wieder losfahre sinkt die Temperatur.
Mit 15 Euro schafft er wenn’s gut läuft 100km. Natürlich Langstrecke..
Der Temperatursensor ist neu, ich werde noch überprüfen wie viel Spannung ankommt.

Zitat:

@KASH420 schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:28:00 Uhr:


Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt..
Schwankung meine ich, dass der Motor kalt wird sobald er weniger Gas bekommt. Wenn ich auf der Autobahn richtig Gas gebe wird er etwas wärmer(kommt aber nicht auf Betriebstemperatur/ pendelt bei 80 grad).
Im Stand, nur wenn die Heizung aus ist, kommt er auf die 90 grad. Sobald ich wieder losfahre sinkt die Temperatur.
Mit 15 Euro schafft er wenn’s gut läuft 100km. Natürlich Langstrecke..
Der Temperatursensor ist neu, ich werde noch überprüfen wie viel Spannung ankommt.

@KASH420

Dann kann es nur das Thermostat sein.
Was für eins wurde denn eingebaut, Markenware oder No Name Billigramsch??
Wie z.B. von amazon für 13Euro??

https://www.amazon.de/.../B07L5FVKD2

Auch das richtige eingebaut wie auf dem Bild Pos.1??

https://opel.7zap.com/de/car/x01/f/0/16-1/

https://www.daparto.de/.../93177343?...

Wärst nicht der erste wo ein neues Thermostat nicht funktioniert.

Naja. 80 Grad ist schon Betriebstemperatur.
Vor allem würde ich nicht nach der Anzeige gehen.
Temperatur auslesen!

Naja, aber konstant sollte die schon sein.

80 grad ist zu wenig, wird an dem noname thermostat liegen.

80 Grad (angezeigte) Wassertemperatur ist ok.
Meine Z16SE hat immer knapp über 80 angezeigt. Ausgelesen waren es 85 bis 86.
Und geschwankt hat die Anzeige auch. Trotz neuem Marken Thermostat. Ist eben nicht gedeckelt die Anzeige.

Ich sehe da keinen Defekt solange die Anzeige nicht total abkackt wenn man mit warmem Motor auf die Landstraße fährt.

Kann jedem nur empfehlen ein neues von Behr einzubauen und direkt auch den Tempsensor mit zu ersetzen. Hab damit mehrere male die Probleme gelöst, hatte Schwierigkeiten bei einem Thermostat von Gates, da war das Thermostat intern nicht ganz dicht und das Wasser ging so relativ schnell durch den Kühler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen