Alle BMW abgeregelt?
Hallo zusammen,
also ich kannte bisher, dass Autos bei 250 abgeriegelt werden.
Nun fahre ich aber einen 318i. Der würde 250 nur im freien Fall erreichen. Aber er ist immerhin mit 210 in den Papieren eingetragen. Und kürzlich wollte ich mal schauen, ob er das wirklich bringt. Und siehe da, es geht auch gar nicht mal so lang. Aber dann passiert etwas merkwürdiges. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit regelt er plötzlich ab, obwohl noch einiges mehr gehen würde. Man sieht es auch am Momentanverbrauch, der plötzlich deutlich zurückgeht.
Leider sind es aber keine echten 210, wo das Abriegeln einsetzt, sondern nach Navi genau 204. Tacho habe ich jetzt nicht so genau geschaut, aber ich schätze mal 215 oder so.
Machen das alle BMW?
Was soll das bringen? Schutz vor Überhitzung oder Überlastung?
Lässt sich das von der Werkstatt rauscodieren?
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
259 😁
38 Antworten
Entweder ein neues Steuergerät oder sie flashen das originale. Durch Boxen bin ich mir jetzt nicht sicher...
Manche BMW werden bei 240km/h abgeregelt, weil die dann nur V-Reifen brauchen. Kenne das vom E9x, wenn man sich das PPK in den 320d hat einbauen lassen, dann rennt er mehr als 240. Das wird aber nur freigeschaltet wenn man mindestens W-Reifen drauf hat.
Ich glaube das ist eine Sicherheitsmaßnahme, wer denkt bei Sommerreifen schon daran, das die eine Höchstgeschwindigkeit haben könnten...
Die Theorie mit den Reifen habe ich schon häufiger gelesen. Allerdings kam mein vorheriger 316d auch auf W-Reifen ab Werk. Selbiger war auch nicht abgeregelt und wurde dadurch bergab sogar schneller als ein 318d, der ebenfalls bei 210 km/h die Spritzufuhr drosselt. Beim 316i F30 (N13) war auch ein Absegeln bei 210 km/h zu spüren/sehen.
Wobei ja auch abseits der Reifen Komponenten auf vmax ausgelegt sind.
Ähnliche Themen
Vor allem sollten Reifen auch gewisse Reserven haben und nicht bis zu den letzten km/h des Geschwindigkeitsindex' ausgereizt werden...
Ein kleiner Nachtrag. Ich hab's nochmal ausprobiert. Die Abriegelung erfolgt bei Tacho 215 und echten 204, gemessen auf externem Navi.
Nachdem das Fahrzeug mit 210 eingetragen ist, sollte die Abriegelung zumindest nicht so früh erfolgen. Eigentlich braucht man sie ja gar nicht.
Damals hat man aber auch kein tatsächlichen Grund gefunden oder?
Immer wieder mal werden die Reifen vermutet. Allerdings macht es ja dann keinen Sinn das Auto bereits vor den realen 210 einzufangen. Merkwürdig auch, dass durch die Abreglung teilweise die angegebene Höchstgeschwindigkeit unterschritten wird. Weiß jemand den Grund hierfür. Würde mich wirklich sehr interessieren.
vermutlich zum teil einfach künstliche abgrenzung zwischen den modellen. ein 330 soll halt einfach schneller fahren als ein 320, und ein 320 soll halt einfach schneller fahren als ein 316er ...
"...nur 204 statt 210..., Tacho 215..."
Mit frischen Reifen oder bereits abgefahrenden habe ich doch einen größeren bzw. kleineren Rollumfang. Was die Gesamtübersetzung ändert.
Kann dies die z.B. nur 204 statt angegeben 210 erklären? Das Auto regelt ab, weil es nach Gang und Motordrehzahl bei 210 zu sein meint?
Nach dieser Logik müsste er doch aber dann aktuell >= 210 km/h fahren, da der größere Abrollumfang der neuen Reifen sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt. Im Umkehrschluss wird der Wagen ab jetzt nur noch langsamer ...
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 30. Juni 2016 um 11:00:15 Uhr:
Nach dieser Logik müsste er doch aber dann aktuell >= 210 km/h fahren, da der größere Abrollumfang der neuen Reifen sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt. Im Umkehrschluss wird der Wagen ab jetzt nur noch langsamer ...
Hallo??? Liest Du was anderes als ich schrieb? 🙂
Mit neuen Reifen natürlich alles nach Vorgabe -> 210
Weniger, oder die 204, dann natürlich mit alten Reifen.
Zitat:
@derbobs schrieb am 30. Juni 2016 um 10:26:47 Uhr:
vermutlich zum teil einfach künstliche abgrenzung zwischen den modellen. ein 330 soll halt einfach schneller fahren als ein 320, und ein 320 soll halt einfach schneller fahren als ein 316er ...
Welchen Sinn soll es dann machen die Modelle nicht in den für jeden einsehbaren technischen Daten zu unterscheiden, sondern in einem Verhalten, das beim Kauf überhaupt nicht offensichtlich ist?
Zitat:
@Totalix schrieb am 30. Juni 2016 um 11:10:22 Uhr:
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 30. Juni 2016 um 11:00:15 Uhr:
Nach dieser Logik müsste er doch aber dann aktuell >= 210 km/h fahren, da der größere Abrollumfang der neuen Reifen sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt. Im Umkehrschluss wird der Wagen ab jetzt nur noch langsamer ...Hallo??? Liest Du was anderes als ich schrieb? 🙂
Mit neuen Reifen natürlich alles nach Vorgabe -> 210
Weniger, oder die 204, dann natürlich mit alten Reifen.
Ne, ich hab schon das gelesen was du schriebst, ich glaube auch wir meinen das gleich 🙂
Ich habe mal impliziert, dass der 318i LCI noch relativ neue Reifen hat, da das Modell erst kaum 1 Jahr auf dem Markt ist und nicht unbedingt als km-Fresser angeschafft wird.
Wenn der 318i also mit (vermutlich) neuen Reifen nur 204 km/h läuft, wird er ab jetzt nur noch langsamer 😉
Kleine Ergänzung der 420i hat eine elektronische Abrieglung drin. Die liegt bei 245 km/h also sollten die x20i/d theoretisch die "Tacho" 250km/h erreichen. Hoffe ich habe keinen Denkfehler drin. Steht aber so drin beim 420i habe es dank milk101 seiner Hilfe gestern selber gesehen.