Alle 4 el. Fensterheber ohne Funktion.... Ursache?

Audi A4 B7/8E

Hi Leute, hab folgendes Problem:

Von jetzt auf gleich sind alle Vier el. Fensterheber ausgefallen, sie geben kein Geräusch von sich, nichts...
Die waren gott sei dank oben.... Alles andere funzt, auch die Beleuchtung der Fensterhebel.

War schon bein freundlichen und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen...Kein eintrag. Er meinte, es müsste ein Elektrik-Problem sein, irgendwo ein Kabel gebrochen.

Hab schon die Gummitüllen zwischen den Türen und der Karroserie abgemacht und geschaut, ob ein Kabel gebrochen ist.... sind alle ok... soweit ich sehen konnte....

Zum Auto: A4 B7 Avant, Bj 2007.

Hab auch schon die Batterie abgeklemmt um zu gucken, ob sich die Software aufgehangen hat, hat auch nichts gebracht.

Hier im Forum hab ich gelesen, das das Komfort steuer Gerät dafür verantwortlich sein könnte....
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu testen, ohne eine neues einzubauen? Das Teil kostet 350 Euronen.

Gibt es sonst irgendwelche Ursachen für dieses Problem? Der Freundliche meinte, es ist nicht das Komfortsteuergerät....

Hab selber nicht wirklich Ahnung von Autos, geschweige denn von Elektrik. Wäre toll wenn jemand ne Idee hätte, warum die el. fenster nicht funzen...

Danke.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Designs


.. Ich würd einfach mal zuerst die Fehler auslesen...

Gruß Jürgen

auslesen? hat er ja machen lassen, ohne Eintrag. Mir ist zwar zu allererst das Schaltpanel Fahrersitz in den Kopf gekommen, aber ob das alle vier lahm legen kann...müsste man mal testen.

Sorry, hab ich dann überlesen.. Dann wohl mal auf zum Kabel checken. Ich würde in der Türdurchführung anfangen.

Gruß Jürgen

was ist das Schaltpanel Fahrersitz?

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ich würde in der Türdurchführung anfangen.

hat er auch schon gemacht...

der elektr. Fensterheberschalter für den Fahrer

Ähnliche Themen

du meinst die vier schalter vorne beim Fahrer, wo man alle fenster steuern kann? die sind auch beleuchtet, also bekommen strom. Kann man dieses Panel testen auf funktion?

und warum funktionieren die anderen Schalter in den jeweiligen Türen nicht? hängt das alles zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von highspeeddriver


Hab schon die Gummitüllen zwischen den Türen und der Karroserie abgemacht und geschaut, ob ein Kabel gebrochen ist.... sind alle ok... soweit ich sehen konnte....

@chefkoch

Wenn du dich auf den obigen Satz beziehst, dann ist das für mich keine Überprüfung. Mit "nur mal hinsehen" entdeckt man keinen Kabelbruch.

Gruß Jürgen

@ Jürgen: ich hab zuerst die Gummidinger gelöst und mit ner spitzzange ganz vorsichtig an den Kabeln gezogen...es ist keins lose...und ich konnte auch nichts verdächtiges sehen....

Vielleicht findet man mit einer Stellglieddiagnose mit VCDS?

Aber hast du dann auch mal auf Durchgang gemessen? Ein Kabelbruch passiert im Inneren des Kabels und ist nicht sichtbar oder zwangsläufig locker..
Stellglieddiagnose könnte man einfach mal probieren. Man sieht ja dann, wie weit man Verbindung mit den einzelnen Systemen bekommt..

Gruß Jürgen

bleibt immer noch die Frage, welches Kabel durchmessen in anbetracht das alle 4 FH nicht gehen. ich seh schon, am schluss ist´s wahrscheinlich irgend ein massepunkt^^

@highspeeddriver

Bau mal bitte das Ablagefach Fahrerseite unter dem Lenkrad aus (3 Schrauben, eine seitlich unter dem Deckel, zwei vom Fußraum Fahrerseite aus).
Auf dem Relaisträger, der darunter zum Vorschein kommt, sollten sich zwei Thermosicherunge befinden (Metallkästchen, Draufsicht grün).
Diese bitte mal rausziehen und mit Messgerät durchmessen.
Thermosicherung i.O. = kein messbarer Widerstand
Thermosicherung defekt = Widerstand messbar !! (Bei den Dingern ist bei defekter Sicherung der Widerstand NICHT unendlich !!)

Zum Prüfen kann man die Dinger auch durch normale Schmelzsicherungen ersetzen.

Da diese Thermosicherungen bei Defekt keine Unterbrecheung erzeugen kann man OHNE Last an den Verbrauchern / Kabelverbindungen plusseitig noch Spannung messen, unter Last bricht die Spannung hingegen ein.

Sowohl für Fensterheber links und rechts ist eine Sicherung verbaut.

Ich versteh mittlerweile nur noch bahnhof.... :-(

also das mit den Schmelzsicherungen werde ich morgen mal in Angriff nehmen... ist es denn normal das dann beide ausfallen?

Zitat:

Original geschrieben von highspeeddriver


also das mit den Schmelzsicherungen werde ich morgen mal in Angriff nehmen... ist es denn normal das dann beide ausfallen?

Ein Ausfall von Sicherungen ist NIE normal und hat immer irgendwo eine Ursache.

Wenn die Sicherungen defekt sind sollte man sich die entsprechende Verkabelung, welche von der Sicherung versorgt wird, genauestens anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen