All Motor, 50 Ps, läuft nicht auf allen Zylinder
Hallo,
erstmal ein schönes Neues Jahr an alle .
Ich hab seit letzte Woche Probleme mit meinem 50 Ps , ALL Motor, und zwar läuft der 1 Zylinder nicht.
Hatte das Auto normal an der Tanke ausgemacht, nen Kaffe getrunken, und beim starten hörte man gleich , das was nicht stimmt.
Der Motor springt normal an, läuft aber mit leichtem Ruckeln, auch bei Fahrt.
Kerzen gewechselt, keine Besserung.
Hab mal bei laufendem Motor am Verteiler die Zündkabel abgezogen, bei 2,3, und 4 sackt die Drehzahl merklich ab und Motor geht aus. Beim 1 Zylinder keinerlei Reaktion.
Zuerst gedacht, das Zündkabel hat ein Schuss, aber wahrscheinlich doch nicht.
Hab den Stecker abgezogen, ne Ersatzkerze rein, Funke vorhanden.
Ob der Stecker vom 1 Zylinder drauf oder abgezogen ist, das Auto springt normal an,
läuft dann im Stand unruhig, beim Gas geben auch unruhig,
und fährt auch unruhig, also mit leichtem Ruckeln.
Hab beides probiert, Kerzenstecker drauf gesteckt, gefahren, und einmal abgezogen ,gefahren ,
kein Unterschied.
Bevor ich da jetzt alles rausreiße , frage ich lieber mal nach Eurer Meinung.
Über die Suche und das Netz würde ich mal auf die Einspritzdüsen tippen.
Was meint Ihr dazu ?
Gruß Munchener
32 Antworten
So ......
war heute da, Auslesen bringt nichts, sagte der Mitarbeiter, weil die Kontrollampe im Armaturenbrett nicht leuchtet.
Wenn er einen Fehler hat, würde die Lampe leuchten. Also nichts gemacht.
Dafür bot er an, Termin zu machen , dann Kompression zu messen und Zündkabel neu , und dann zu sehen wo der Fehler liegt, Das liegt so bei 150 Euro, also nur Fehler finden.
Hole mir morgen neues Kabel für den 1 Zylinder und probiere das mal,
Wenn es nicht am Kabel liegt, muss er wohl in die Werkstatt.
Melde mich dann.
Du kaufst 1 Kabel um zu sehen, wo der Fehler ist?
Ich hatte bei VW die Stecker aus dem Verteiler gezogen, und wie schon beschrieben, zeigte der Motor beim 1. Zylinder keine Reaktion.
Der Mitarbeiter meinte auch, die anderen Zündkabel sind in Ordnung, er hätte jedoch keins für den 1.Zylinder da, die würden von Vw nicht mehr hergestellt. Er müsste also eins vom Zubehör ,wegen der Länge, bestellen.
Alternativ solle ich mir das lange Kabel besorgen, wechseln, und wenn es daran nicht liegt, muss er in die Werkstatt.
Ich kann ja auch den Test machen, in dem ich das lange Kabel auf den 2 Zylinder stecke, auch in den Verteiler,
dann sehe ich ja wie er läuft.
Ich hatte ja schon das Kabel vom 1 an der Kerze und am Verteiler abgezogen, springt trotzdem an und läuft und fährt.
Ob das Zündkabel für den 1 Zylinder drauf ist oder im Kofferraum liegt, kein Unterschied .......
Die Kerze funkt jedoch beim Test. Wenn also ein einzelnes neues Kabel keine Änderung bringt, muss es woanders dran liegen.
Die Zündspule muss ja in Ordnung sein, sonst würden ja die anderen Zylinder auch nicht laufen.
Oder ist das falsch ?
Ich hatte meinen (2.Wagen) Seat Ibiza mit AER Motor auch ruckelnd/stotternd vom Bekannten abgekauft. Da wurde alles erdenkliche (Zündbauteile, Benzinzufuhr, Unterdruck im Ansaugbereich) geprüft/ausgetauscht. Fehler war eine eingelaufene Nockenwelle, und ein Loch im Hydrostößel. Andere (gebrauchte) Nockenwelle/Hydrostößel eingebaut, und läuft seit ca 60.000. Zündspule hatte mal einen Riß, aber da setzte der Motor ganz aus.
Um die Nockenwelle auszuschließen, muß der V Deckel (3 Inbusschrauben) zur Sichtprüfung runter.
Ähnliche Themen
Motor läuft einwandfrei ......
Ich hatte mir zum Test beim Schrotti ein Kabelbaum geholt, für 15 Euro. Hab dann nur das Kabel vom ersten Zylinder draufgesteckt und lief wunderbar.
Hab jetzt den alten Kabelbaum abgebaut um das Kabel ordnungsgemäß in die Plastikschiene zu legen, das alles wieder sauber aussieht.
Als ich das letzte mal den Funken geprüft habe, mit dem alten Kabel, waren zwei Kollegen dabei, alle sagten, das Kabel ist heile, weil ja der Funken an der Kerze da ist .......
Obwohl die Kerze einen guten Funken hatte, war trotzdem das Kabel defekt, hätte ich nicht mit gerechnet.
Jetzt hab ich natürlich vergessen, in welcher Reihenfolge die Stecker auf den Zündverteiler kommen ?
Den 1 Zylinder hah ich ja, welche Reihenfolge geht das dann im Uhrzeigersinn weiter ?
In der Zündfolge 1 - 3 - 4 - 2
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 7. Januar 2021 um 15:13:22 Uhr:
In der Zündfolge 1 - 3 - 4 - 2
Ok. Ich flitze schnell raus und bau das zusammen. Danke
Aber gegen den Uhrzeigersinn ! (Wenn Du von der Verteilerseite schaust.)
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 7. Januar 2021 um 15:23:43 Uhr:
Aber gegen den Uhrzeigersinn ! (Wenn Du von der Verteilerseite schaust.)
Schon klar, hab es auch so gedeutet, Danke für die Info.
Hab noch schnell ne Probefahrt gemacht, alles bestens.
Was ich mich immer noch frage, wie kann ein Kabel, das saubere Funken liefert, im eingebauten Zustand
nicht zünden ???
Ich hatte ja auch an dem Zündkabel rumgefummelt, um eventuell ein Kabelbruch zu finden,
und auch ist im Stecker nichts zu sehen, was andeutet, das der Funke ,, wegspringt ,, ?
Gibt es da eine sinnvolle Erklärung ..... ?
JA... die tollen Hitzebleche sind verbogen und machen einen Masseschluss. Ich finde diese Kerzenschächte eh sehr ungünstig. Man sollte schon mit einer geeigneten Zange die Stecker ziehen, weil sie leicht brechen.
Gruß SCOPE
Zitat:
Ich hatte ja auch an dem Zündkabel rumgefummelt, um eventuell ein Kabelbruch zu finden,
und auch ist im Stecker nichts zu sehen, was andeutet, das der Funke ,, wegspringt ,, ?Gibt es da eine sinnvolle Erklärung ..... ?
Der Funke ist "Faul", sucht sich immer den kürzesten Weg. Manchmal kann man das Überspringen im Dunkeln gut sehen. Wenn es im Kerzenstecker, oder im Innern der Verteilerkappe ist, natürlich nicht. Bei Feuchtigkeit schlägt er noch leichter gegen Masse über.
Du schreibst hier einen Schwachsinnn, da erschreckt man sich!
Was soll das?
Gesund ist es nicht, auf 3 Pötten zu fahren, genaues kann ich Dir nicht sagen. Kenn aber welche die nach 100 Km, neue Kerze/Kabel, und der Motor lief danach wieder ohne Probleme. Neuere Motoren (Elektronik) "merken" es, und schalten die Benzineinspritzung ab.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 7. Januar 2021 um 19:35:30 Uhr:
Du schreibst hier einen Schwachsinnn, da erschreckt man sich!
Was soll das?
Als Schwachsinn würde ich das nicht bezeichnen ........
Wenn Du mal über die Suche oder im Netz nach ,, läuft nicht auf allen Zylindern ,, suchst, kommen mehr Beiträge als erwartet. Das Problem haben also viele , oder hatten mal so einen Fall.
Ich hatte ja auch die Stecker der anderen Zylinder einzeln abgezogen, dann ging der Motor aus.
Also bleibt die Schlussfolgerung, bei Ausfall von einem Zylinder fährt das Auto noch, zwar mit weniger Leistung und mit leichtem Ruckeln, aber man kann fahren .
Wenn Du meine Beiträge richtig gelesen hast, und auch etwas überlegt, dann wüstest Du, das ich an der
Tanke gehalten, Kaffe getrunken, und dann weiterfahren wollte, und erst bei diesem erneuten Starten
trat das Problem auf.
Da ich ja Langstrecke und meistens Nachts fahre, halte ich auch mal an einer Autobahntanke,
für einen Kaffee.....
Da Du meinen Beitrag ja als Schwachsinn bezeichnest, kannst Du mir ja jetzt sicher sagen, was ich dann machen soll. ???? Ich lösche meinen Beitrag dann mal, soll ja kein ,, Schwachsinn im Forum stehen......