Alkohol
Mahlzeit,
überlege zur Zeit meinen kleinen den Benzinpreisen
angemessen zu betanken.
Nach dem ich nun seit einiger Zeit auf normal Benzin gewechselt bin ( Problemlos, aber diskutieren wir nicht, führt eh wieder zu nichts)
wollte ich nun wissen, ob der kleine 1.0 12V auch Alkohol verträgt, und wenn, in welcher Mischung.
Die automatische Klopfregelung sollte doch schonmal ein guter Anfang sein oder?
31 Antworten
Mit etwas Anpassung kannst du den mit 100% reinem Stoff fahren.
Einer für dich, einer für mich.....😁
In Brasilien fahren die alle mit Alkohol aus Zuckerrohr, da ist das schon ganz normal.
Problem in Deutschland ist, dass es dafür praktisch keine Tankstellen gibt.
Guckst du:
http://www.motor-talk.de/t778563/f258/s/thread.html
Re: Alkohol
Zitat:
Original geschrieben von Daxus
Nach dem ich nun seit einiger Zeit auf normal Benzin gewechselt bin ( Problemlos, aber diskutieren wir nicht, führt eh wieder zu nichts)
Ich kann mich ja trotzdem nicht beherrschen... 😁 Der Motor läuft dann in einem leistungsärmeren Notlaufprogramm. Mal angenommen, du tankst jedes Mal 40l und sparst dabei 2ct / Liter, dann sparst du 80 Cent pro Tankfüllung. Wenn du jetzt jede Woche tankst sparst du pro Monat ca. 3,20€. Ganz ehrlich - das wär's mir nicht wert.
Zudem wenn der auf Notprogramm läuft dann rechnet das Steuergerät mit festen Werten und ich glaube nicht das der dann einen normalen verbrauch hat.
Jetzt mal nicht übertreiben. Wer sagt denn, dass er mit Normalbenzin gleich im Notlaufprogramm läuft? Wär mir ganz neu.
Notlaufprogramm ist evtl. wenn die Elektronik-Warnleuchte an ist und irgendein Teil der Einspritzung nicht richtig funktioniert.
Mit Normalbenzin verstellt die Elektronik höchstens den Zündzeitpunkt etwas, mehr nicht. Für irgendwas muß ja der Klopsensor im Motor auch gut sein.
Laut Handbuch ist Normalbenzin problemlos fahrbar "mit leichten Leistungs- und Drehmomentverlusten"
Interessant würd's vielleicht werden wenn du irgendwo im Ostblock oder in Afrika wärst und die dir da Fusel mit vielleicht 85 Oktan oder so reinkippen. 😉
Ähnliche Themen
Moin,
Alkohol hat einen höheren Oktanwert als Benzin. Das wäre schon mal kein Hinderungsgrund.
ABER ... in Alkohol ist weniger Energie, der Verbrauch steigt mit Alkohol in JEDEM Fall an. (Ich hab mir aber nicht gemerkt wie groß der Anstieg ist).
Das Problem stellt aber mit Sicherheit NICHT der Motor dar, dem iss das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schittegal was er verbrennt. Dein Problem stellen aber gummierte Teile und/oder Kunststoffteile dar. Diese können sich in Ethanol nämlich auflösen, wenn sie nicht Alkoholresistent sind.
MFG Kester
Das heißt also ich könnte THEORETISCH mit 100 %igem (ich weiß 100 % gibts eigentlich ned) fahren?? So richtig fahren oder nur anspringen und absaufen lassen? 😉
Wär ja cool, Pulle Jacky rein, dazu nen Schuss Cola und das Teil geht wie Schmidts Katze 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Mit Normalbenzin verstellt die Elektronik höchstens den Zündzeitpunkt etwas, mehr nicht. Für irgendwas muß ja der Klopsensor im Motor auch gut sein.
Genau das meinte ich ja, "Not"programm war nur etwas überspitzt dargestellt. Nichtsdestotrotz ist der Motor für Superbenzin ausgelegt und sollte auch damit gefahren werden.
naja, solange wie der Tacho auf 160 steht, riskier ich es mal mit dem Normal Benzin.
Kann man denn nun rausfinden ob der Motor Alkohol resistent ist oder muß man da immer was für umrüsten (Schläuche und so)
Von der Logik her würde ich Kester recht geben, das Zeug könnte die Schläuche und Dichtungen schon anfressen. Auch fraglich, wie die Einspritzdüsen damit klar kommen.
Letztlich bleibt wohl nur eins: Selbstversuch. 😉
Stimmt...geht nix über Selbstversuch.
In dem Link aus'm "alternative Kraftstoffe"-Bereich sprechen sie von so 20-30% Beimischung, die ein normaler Motor ohne Probleme ab kann.
Wenn du genug Platz hast, kannst du dir ja für Versuchszwecke einen alten A Corsa mit Einspritzung besorgen. Die werden einem ja nachgeschmissen.
Im Moment lohnt das ganze aber wohl nicht wirklich, aber wenn das mit den Sprit-Preisen so weitergeht, eigentlich ne interessante Alternative. Gibt in Deutschland eh genug Überschüsse in der Landwirtschaft für jede Menge guten Stoff. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Stimmt...geht nix über Selbstversuch.
In dem Link aus'm "alternative Kraftstoffe"-Bereich sprechen sie von so 20-30% Beimischung, die ein normaler Motor ohne Probleme ab kann.
Wenn du genug Platz hast, kannst du dir ja für Versuchszwecke einen alten A Corsa mit Einspritzung besorgen. Die werden einem ja nachgeschmissen.Im Moment lohnt das ganze aber wohl nicht wirklich, aber wenn das mit den Sprit-Preisen so weitergeht, eigentlich ne interessante Alternative. Gibt in Deutschland eh genug Überschüsse in der Landwirtschaft für jede Menge guten Stoff. 😉
seh ich genau so..
würde zum testen (für meinen motor) den a corsa meiner tante holen.. die hat auch nen 1.4er 8v *G*
Moin,
Die Einspritzdüsen wird der Alkohol nicht kratzen 😉
Ob Opel Alkoholresistente Schläuche und Dichtungen verbaut hat ... (ggf. auch Kraftstofffilter etc.pp.) musst du bei Opel erfragen. Ich glaube aber KAUM das dem so ist 😁
MFG Kester
Klar wird den Einspritzdüsen der Alkohol ziemlich egal sein.
Bin mir nur nicht ganz sicher, ob Versuche mit einem Vergaser-Modell wirklich auf einen B Corsa übertragbar sind. 😉