Alhambra/Sharan 2 (7N) in ein E-auto umbauen?

VW Sharan 2 (7N)

Ja, das klingt ambitioniert. Ist es auch.

Also Folgendes:

Es gibt eine Firma (Disclaimer vorweg: ich habe nichts mit denen zu tun), die baut VW T5/T6 tatsächlich um, sodass der Diesel rausfliegt und das Fahrzeug anschließend elektrisch fährt. Sie entwickeln Bausätze und geben das auch an Fachwerkstätten weiter, sodass die das umrüsten können. Begonnen haben sie mit diesen Fahrzeugen, weil es beliebte Flottenfarzeuge für Handwerker sind und sich das ganze dadurch natürlich besser skalieren lässt, wenn gleich eine ganze Flotte umgerüstet wird.

Ich habe diese Firma also mal angerufen (das ist zugegeben schon ein paar Monate her) und gefragt, wie es denn um meinen Alhambra 2 (7N) steht, ob da nicht auch was ginge.

Erklärung siehe oben: Es wäre für ein Einzelprojekt viel zu teuer, da allein die Entwicklung für ein neues Fahrzeugmodell teuer und Zeitaufwendig ist. Erst, wenn es viele Aufträge werden, würde sich das für Firma und Kunden rechnen.

Nun bin ich Enthusiast, liebe dieses Auto und will es am liebsten behalten, so lange es nur irgendwie geht. Auf der anderen Seite ist die Zukunft elektrisch und ich möchte sehr gerne auch elektisch fahren. Wenn ich jetzt aber mein Fahrzeug verkaufe und gegen ein E-Auto tausche, dann fährt mein alter Diesel ja immer noch irgendwo rum - gehört halt dann nur wem anderes. Dem Klima ist mit einem Verkauf des Autos nicht geholfen, sondern nur, wenn der Dieselmotor zerstört wird. Die Karosserie ist aber noch total in Ordnung, deswegen bin ich ein Fan vom Gedanken der Umrüstung.

Im Raum steht also die Frage, ob sich andere Besitzer eines Alhambra/Sharan 2(7N) auch prinzipiell(!) dafür interessieren würden. Über einen kurzen Kommentar, gerne beginnend mit einem "Bin interessiert" oder "nichts für mich", würde ich mich freuen, einfach um erst einmal ein grobes Bild zu erhalten.

Das wird sicherlich einige Zeit dauern, das zu sammeln und viele Fragen (die Kosten vor allem) sind noch nicht geklärt, aber wenn sich hier tatsächlich genügend Leute finden würden, die - ganz grundsätzlich und unverbindlich - die Idee auch gut finden, dann könnte man bei der Firma einmal anfragen und sagen: "Ich habe etwa x Interessenten für den Umbau eines Fahrzeugs Modell Y, wollt ihr das machen und was könnte das Kosten?"

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, ich bin gespannt auf euer Feedback.

Disclaimer: Ich habe bewusst auf die Nennung der Firma verzichtet, denn ich habe mit denen weder irgend eine Geschäftsbeziehung, noch möchte ich hier in den Verdacht geraten, ungefragt Werbung zu machen.

73 Antworten

Der Account ist gelöscht, da bekommst du keine Antwort mehr.

Den Sharan/Alhambra in ein E-Auto umzubauen gehört ohnehin eher in die Kategorie „Schnapsidee“.

..auf diese Art unqualifizierten Kommentar hab ich nur gewartet. Genau das macht solche Foren unerträglich.

Schönes Restleben noch!

Die MQB-Plattform ist ja von Anfang an auch für Elektroantrieb vorgesehen gewesen. Vielleicht ist der Umbau gar nicht so schwierig. Würde mal prüfen, ob da was mit e-Golf-Komponenten geht, die man gegebenenfalls kostengünstig aus einem Unfallwagen gewinnen könnte.

Ähnliche Themen

Der Sharan basiert aber nicht auf dem Modularen Querbaukasten MQB, sondern auf einer modifizierten Golf-V-Plattform PQ46 und ist ist daher mit Golf V/VI, Touran I, Tiguan I und Passat B6/B7 verwandt.

Danke für den Hinweis, dachte es wäre schon MQB.

Ich bin auch interessiert. Hier meine Wunschliste an die Entwickler:

- kleiner Akku im Fahrzeug für den Alltag und möglichst keine Einschränkung der Nutzlast
- "Akku-Trailer" (der Sharan darf ja 2200kg ziehen), gerne mit 100kmh-Zulassung für Urlaubsfahrten. Unten die Akkus, darüber Ladefläche und aerodynamisch / flacher Aufbau / bessere Dachbox für ein paar Koffer. Alternativ angebote Aufsätze für sperrigere Transportaufgaben als i- Tüpfelchen.
- Die Akkus / Wallbox / Lademanagement gerne geeignet für die Nutzung als Speicher für das heimische Hausnetz / die heimische Solaranlage (Vehicle to home / Vehicle to grit)

:-)

Musst noch „Ironie Ende“ zum Schluss schreiben, sonst beschweren sich hier einige über „unqualifizierte Kommentare“.
;-)

Danke für die Blumen...nett von Dir

Hallo Trennschleifer,
was ist aus den Umbauplänen geworden? Ich hätte großes Interesse mich an so eineem Projekt zu beteiligen.
Ich fahre seit 2 Jahren elektrisch einen Klein-SUV aus Asien und finde einfach die Ruhe beim Fahren extrem angenehm, dann ist das volle Drehmoment aus dem Stand ein echter Vorteil, zumindest wenn man mit dem vollen Scharan in die Berge geht und in Septentinen hinter anderen Fahrzeugen hinterherzuckeln muss, deren Geschwindigkeit nicht zum eigenen Motor und Getriebe passt.
Im Winter ist im kleinen EV nach 10 Sekunden warme Luft da, und im Sommer geht das Klima auch im Stand. Und das wünsche ich mir im Sharan auch.
Aber ich würde natürlich nicht einfach den Verbrenner aus meinem Scharan rausnehmen wollen und durch einen E-Motor ersetzen wollen. Wenn, dann würde ich gleich auf Allrad-Radnaben-Motoren gehen wollen und ich würde den ganzen Platz unter dem Boden im meinem 7M und auch den Platz im bisherigen Motorraum für Akkus nutzen wollen. Also, wenn schon Elektro, dann auch konsequent.

Für alle Skeptiker: den asiatischen 5-Sitzer fahre ich meist bei 12-13 kWh/100 km, also gut 1,2 l Diesel-Äuqivalent. Der E-Antrieb ist einfach so viel effizenter als jeder Verbrenner, so dass es wirklich Sinn macht. Und der Strom kommt zumindest bei den ersten 400 km einer jeden Fahrt immer aus der eigenen PV-Anlage, die noch dazu einen extrem großen Akku hat, so dass ich auch meinen PV-Strom nachts ins Auto laden kann, wenn ich tagsüber mit dem Auto unterwegs bin.

Die Freunde der lauten und stinkenden Verbrenner werden wir nicht mit Argumenten überzeugen, aber das ist auch nicht notwendig. Es gibt verschiedene Ansichten und Überzeugungen und ich akzeptiere diese. Die Frage war ja, ob es Gleichgesinnte gibt, die an der Idee eines EV-Sharans Freude finden.
Ich bin mir natürlich auch bewusst, dass man dann wohl nicht mehr mit 200 km/h durchzieht und dass man dann zum Laden längere Pausen einplanen muss - aber das wäre es mir wert.

@Na-Akku

Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.

Trennschleifer135543 ist nicht mehr bei MT angemeldet und ist auch nicht sein eigentlicher Nickname, der wurde aus Datenschutzgründen geändert.

Klick mal den Nickname von Trennschleifer 135543 an dann kommt der Fehler 404 und mach das mal bei einem anderen User.

Gruß Krumelmonster1967

@Na-Akku
Vermutlich ist es billiger, einen iD.Buzz zu kaufen.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 28. August 2024 um 11:29:05 Uhr:


@Na-Akku
Vermutlich ist es billiger, einen iD.Buzz zu kaufen.

Den kriegst du außerdem auch wieder verkauft. ;-)

Die Idee ist geil, aber realistisch wird das niemand verwirklichen auf einer 15 Jahre alten Plattform die nicht mehr produziert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen